- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir verbrachten unseren Herbsturlaub im Hotel Lärchenhof. Gebucht hatten wir aber eigentlich das Familienhotel Hinteregger, welches vorzeitig geschlossen wurde. Wir sind Hinteregger Stammgäste und waren zum vierten Mal auf der Katschberghöhe. Der Lärchenhof ist in einem sehr guten Zustand und eigentlich ein Romantikhotel.
Wir bekamen wie vor zwei Jahren auch das Doppelzimmer Nr. 118, welches eine Juniorsuite sein soll. (Damals wechselten wir aber in die Herzlsuite) Der Teppichboden wurde gegen einen schönen Eichenholzboden ausgetauscht, der allerdings auch mal eine feuchte Bodenreinigung verträgt:-) Leider gibt es im Zimmer keinen Heizkörper und auch keinen Regler für die Fußbodenheizung. So war es im Zimmer immer relativ kühl, da es auch ein Nordzimmer ist. Nur der Handtuchtrockner im Bad wärmte unser Zimmer. Denn die Fußbodenheizung war auf Sparbetrieb. Die Möblierung ist auch relativ neu, jedoch auch etwas spartanisch. So gibt es keinen einzigen Schubkasten und der Schreibtisch ist mit dem Flachbildfernseher zugestellt. Die Kopfkissen und Zudecken waren mit Plastikflocken gefüllt. Auf unseren Wunsch erhielten wir aber Daunendecken.
Wir buchten direkt das Familienhotel Hinteregger mit den dort inkludierten Verpflegungsleistungen. So bekamen wir auch im Lärchenhof das Tagesgericht zum Mittag, welches immer super lecker war und die alkoholfreien Getränke auch zum Abendessen. Das Frühstücksbuffet im Hotel Lärchenhof war gut, hat aber auch kleine Schwächen. So fehlte uns ein richtiger Orangensaft und manchmal waren die Omeletts vom Show-Cooking nicht ganz durch. Das Abendmenü schmeckte uns immer. Leider wurde das Eisbuffet, welches es vor zwei Jahren noch gab, eingespart, genau wie der Getränkebrunnen nach 17:00 Uhr und der Tee zum Lunchbuffet. Wir empfinden die Getränkepreise als zu hoch. So kostet eine Apfelschorle 0,4l = 3,60€ und ein großes Bier 0,5l = 4,50€. Nur zum Vergleich, ein Kasten Bier würde dann 90,00€ kosten!
Der Check-In mit Katharina war sehr herzlich wie auch die Betreuung von Isolde (Frau Hinteregger) während unseres Aufenthaltes. Vielen Dank möchten wir noch einmal sagen für die zwei sehr guten Massagen bei Eva als Entschädigung für die Umbuchung. Besonders loben möchten wir auch den Restaurantchef Hannes und das Servicepersonal Eva und Hazim, welche immer sehr freundlich und aufmerksam waren. Auch das übrige Personal des Hotels bis auf den Kellner T. sind uns positiv in Erinnerung. So bekam mein Sohn auch um 15:00 Uhr noch das Tagesgericht von Hannes, bei Kellner T. gab es schon 14:10 Uhr keinen Kaffee mehr. Schade.
Der Lärchenhof liegt im Zentrum der Katschberghöhe direkt gegenüber vom Hinteregger Hotel Katschberghof und der Touristeninformation. Die Anreise ist für uns mit genau 750km ziemlich weit aber die Katschberghöhe und Familie Hinteregger sind uns diese Reise wert. Im Gebäude befindet sich auch ein kleines Kaufhaus, welches aber eher ein "Tante Emma Laden" ist. Andere Geschäfte (Sportkleidung) befinden sich in unmittelbarer Entfernung. Wir verbringen immer gern unseren Urlaub hier, um schöne Wanderungen auf das Tschaneck, Aineck und das Kareck zu unternehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Hotel gibt es ein Panoramahallenbad mit Whirlpool und angeschlossenem Fitnessbereich sowie eine extra Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad und Infrarotsauna sowie einem großen Whirlpool. Der Ruheraum im Saunabereich ist mit unhygienischen Riesensamtliegen ausgestattet und die Lüftung störte uns sehr. Der gesamte Saunabereich ist im a- ja Resort Stil eingerichtet und passt nicht zum Romantikkonzept des Hotels. Wir hatten jeden Morgen viel Spaß bei der Wassergymnastik mit Isolde. Die relativ großen Saunen nutzten wir jeden Nachmittag. Eine Idee von uns wäre eine Fackelwanderung am Abend wie in anderen Hotels auch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2017 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martina |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 91 |