Alle Bewertungen anzeigen
Martina (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Oktober 2015 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Urlaub bei Hintereggers macht Spaß, aber...
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

...wir verbrachten unsere zweite Woche Herbsturlaub im Hotel Lärchenhof. Gebucht hatten wir allerdings schon im Frühjahr das Familienhotel Hinteregger, in dem wir schon im vergangenen Herbst eine schöne Woche erlebten. Doch kurz vor Urlaubsbeginn erfuhren wir von den Bauarbeiten und der vorzeiten Hotelschließung. Der Lärchenhof verfügt über 55 Wohneinheiten inklusive 2 Herzlsuiten. Der Zustand ist sehr gut, zur Zeit ist W-LAN nur im Rezeptions- und Restaurantbereich verfügbar, soll aber jetzt erweitert werden. Wir buchten mit Halbpension plus oder Alles inklusive light. In unserer Woche waren überwiegend österreichische und deutsche Gäste im Hotel , wenig ungarische. Der Altersdurchschnitt war gemischt, besonders zum Ende ( Nationalfeiertag ) war das Hotel sehr voll. Es war eine angenehme Atmosphäre mit einigen wirklich ausgesprochen freundlichen Gästen. Wir lieben den Katschberg, würden aber ausschließlich wieder in das Familienhotel Hinteregger fahren. Bei erneuter vorzeitiger Schließung und Umbuchung würden wir sofort stornieren.


Zimmer
  • Gut
  • Wir bewerten hier die Herzl Suite Nr. 408, da wir im Doppelzimmer Nr. 118 nicht wohnten. Die Suite ist geräumig, verfügt aber leider über keinen Heizkörper, nur einen Handtuchtrockner. Die Fußbodenheizung kann nicht reguliert werden, sodass es zum Duschen zu kühl war. Ein Ölradiator stand aber bereit. Ansonsten verfügt sie über 2 Flachbildfernseher, eine Sitzecke, eine sogenannte Kuschelecke, einen Elektrokamin, eine Regenschauerdusche und eine normale Badewanne mit sehr hohem Einstieg. Es gibt viele Schränke, aber kaum Bügel. Das schöne Himmelbett war mit muffigen, verbrauchten Kopfkissen und verschlafenen Federbetten ausgestattet. Nach 2 Nächten erhielten wir nach erneuter Reklamation schöne, kuschelige Daunendecken, aber die muffigen Kopfkissen blieben. Nur gut, dass mein Sohn sein eigenes Kopfkissen mitbringt!!! Für den wirklichen Preis der Suite ab 400,00 € pro Nacht ist es peinlich! Eine Nespresso Maschine war nicht vorhanden, aber eine Minibar. Vielen Dank trotzdem für das großzügige Upgrade.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Wir buchten mit Halbpension plus. Im Lärchenhof wird es Alles inklusive light genannt. Das Frühstück gab es ab 7:30 Uhr und hatte Reserven. So gab es außer naturtrübem Apfelsaft keine weiteren Säfte. Auch mehrere Sorten Dosenobst sind ein No go. Anderes frisches Obst war leider auch nicht aufgeschnitten. ( kein Ananas, keine Melonen, keine Weintrauben - nur ganze Äpfel, Orangen und Bananen ) Der Obstsalat sah unappetitlich aus. Gut waren die Körner- und Müsliecke und der Frühstückskoch, der leckere Omeletts zauberte. Auch könnte das Cornflakesangebot reichhaltiger sein. Die Mittagssuppe gab es ab 12:00 bis eigentlich 14:00 Uhr, aber je nach Servicekraft auch länger. Den Kuchen von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr - warum nicht länger??? Tee und Kaffee gab es dazu. Das Abendessen gab es ab 18:30 Uhr und jede Familie hat ihren festen Tisch für Frühstück und Abendessen. Das Salatbuffet hatte wieder Reserven, wie auch im vergangenen Jahr. So wurden sämtliche Gemüsesorten wie Möhren, Rettich, Weißkohl und rote Beete im Essig "ertränkt". Essig ist gesundheitsschädlich!!! Die Vorspeise, das Hauptgericht ( Auswahl aus 3 Gerichten ) und das Dessert wurden serviert. Salat, Suppe, Käse und Eis gab es vom Buffet. Es schmeckte wieder super und besonders die Desserts waren kleine Kunstwerke. Die alkoholfreien Getränke waren zur Selbstbedienung vom Automaten. Die Preise für nicht inkludierte Getränke wie Bier und Wein sind astronomisch hoch und entsprechen 5 Sterne Niveau.


    Service
  • Eher gut
  • Wie oben schon erwähnt, buchten wir das Familienhotel Hinteregger und nicht den Lärchenhof. Dies hat seine Gründe, zum einen der super Sauna- und Schwimmbadbereich des Familienhotels, zum anderen die schönen Zimmer. Aber gut, was sollten wir machen:-) Als Entschädigung schenkte uns Familie Hinteregger einen zusätzlichen Tag Aufenthalt im Hotel Lärchenhof, welchen wir gern angenommen haben. Vielen Dank nochmal. Leider wurden unsere Buchungswünsche nur halbherzig erfüllt. ( Badewanne, Daunendecken, ruhige Lage des Zimmers ) Wir erhielten ein Doppelzimmer Nr. 118 zur Straße direkt über dem Hoteleingang, Nordseite und mit schweren Synthetikbettdecken. Da waren wir schon sehr traurig. Als wir wenigstens um Daunendecken an der Rezeption baten, erhielten wir fleckige, alte und verbrauchte Federbettdecken!!! Waren das vielleicht die Hundebettdecken??? Denn dieses Hotel ist ausgesprochen hundefreundlich. Nun waren wir noch enttäuschter, und reklamierten wieder, mit dem Hinweis, Jahn Reisen zu informieren und abzureisen. Daraufhin bekamen wir die Herzl Suite Nr. 408. Vielen Dank. Claudia von der Rezeption reagierte super und war auch immer sehr freundlich. Allerdings darf ein solcher Fehler eigentlich nicht passieren. Die Reinigung der Suite war in Ordnung. Das Personal im Restaurant war ausgesprochen freundlich, besonders Istvan war dieses Jahr sehr lustig und freundlich. ( Er kannte uns noch und war für uns eingeteilt )


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Lärchenhof liegt im Herzen der Katschberghöhe. Wanderwege beginnen in unmittelbarer Nähe. Ein hoteleigenes Kaufhaus befindet sich im Erdgeschoss. Wir waren dieses Jahr eine Woche früher hier, aber es war schon vieles geschlossen. Außerdem mussten wir feststellen, dass der Katschberg eine reine Baustelle ist. Überall Schmutz und Baufahrzeuge. Wer nicht wandern oder im Winter Ski fahren möchte, wird hier sicherlich kaum auf seine Kosten kommen. Das Konzept, besonders für Kinder geeignet zu sein, können wir höchstens im Winter nachvollziehen. Wir lieben den Katschberg und uns störte die Einsamkeit ohne viele Gäste nicht.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Schwimmbad konnte ab 6:00 Uhr genutzt werden. Bis auf 2 Tage war es angenehm warm. Die Saunen waren ab 15:00 Uhr eingeschaltet. Allerdings war die Finnische Sauna an 2 Tagen nicht in Betrieb und einen Tag waren alle 3 Saunen erst nach 16:00 Uhr angeschaltet. Als Begründung wurden Stromprobleme genannt. O.K. auf der Straße direkt vor dem Hotel wurde gebaut und danach traten die Probleme nicht wieder auf. Die Infrarotkabine kann selbst angeschaltet werden, wobei der Regler defekt ist und die Kabine ein sinnloser Energiefresser ist. Warum keine Physiotherm Infrarotkabinen wie in so vielen Hotels in Österreich üblich? Die Biosauna und Finnische Sauna sind groß und schön. Das Dampfbad ist etwas gefährlich, da heißer Wasserdampf im Fußraum austritt. Enttäuscht waren wir von der gesamten Gestaltung des Wellnessbereiches. Es gibt keine Ablage- und Sitzmöglichkeiten und der Ruheraum ist mit unhygienischen Riesensamtliegen ausgestattet. Außerdem stört dort die Lüftung enorm. Der gesamte Bereich erinnert an a ja Resorts in Deutschland. Handtücher liegen ausreichend zur Entnahme bereit und es gab einen zweiten Getränkeautomaten und Tee und Obst. In unserer Woche wurde eine geführte Wanderung angeboten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(25)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Oktober 2015
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martina
    Alter:56-60
    Bewertungen:91