Bei dem als Design-Hotel beworbenen Haus handelt sich um ein Neubau mit 91 Zimmern aus dem Jahr 1995. Das Hotel verfügt über 4 Etagen, Lifts, Sauna im Keller, kleiner und enger Tiefgarage und abgeschlossenen Parkplatz direkt neben dem Hotel (wie Tiefgarage gebührenpflichtig). Die Architektur ist unauffällig und fügt sich gut in die Umgebung ein. Ebenso wurde das historische Gasthaus "zum alten Schwan" gut in die Hotelanlage integriert. Zu den Gästen zählten während unseres Aufenthalts neben Touristen unterschiedlichen Alters auch Tagungsgäste. Während der Service des Hotels sehr gut war, konnte die Ausstattung und das in der Werbung hervorgehobene Design des Hotels leider nicht überzeugen. Hier wird leider mehr versprochen als das Hotel halten kann. Von dem Kirchturm der Ägidienkirche, welche sich an einem Ende der Krämerbrücke befindet, hat man einen sehr guten Ausblick über die Altstadt und kann sich einen ersten Überblick über Erfurt verschaffen. In der Kürschnergasse (geht vom Wenigemarkt ab) kann man sich in nächster Nähe des Hotel Cocktails in einer gepflegten Umgebung schmecken lassen. Im Sommer gibts sogar Plätze auf einer in die "Wilde Gera" gebauten Terasse. Neben der Predigerkirche hat gerade ein das Restaurant "Koko Sushi" eröffnet. Hier schwimmen an einem (bei einem Platz an der Theke) schmackhafte Sushis auf kleinen Schiffen vorbei.
Das Hotel bewirbt sich als Design-Hotel und stellt gerne die hervorragenden Leistungen ihres Ligne-Roset-Designers heraus, der eigens für dieses Hotel das Mobilar gestaltet hat. Mit dem Begriff "Design-Hotel" werden allerdings Erwartungen geweckt, die das Hotel nicht halten kann. Beim Betreten des Zimmers erwartet einen ein Standardraum mit ebensolchem Standardmobiliar. Das "besondere Design" erinnert eher an die Schnäppchenecke von IKEA (Metallstange mit Vorhang als Kleiderschrank). Das Badezimmer mit Dusche ist weiss gefliesst, funktional und langweilig (als Besonderheit dient hier eine Plastikblume, welche per Saugnapf am Spiegel klebt). Die Matraze war o. k. und wir konnten gut schlafen. Der Blick in den relativ engen Innenhof ist ebenfalls nicht sehr aufregend. Die im Hotel vorhandenen Zimmer mit Blick zur Krämerbrücke bieten da sicherlich einen schöneren Ausblick. Die Zimmer verfügen über eine Klimaanlage. Im Sommer könnte es bei Zimmern zum Innenhof zu Geräuschbelästigung durch frühstückende Gäste kommen, da im Sommer der Frühstücksraum in den Innenhof erweitert wird. Da uns das Standardzimmer durch das insgesamt nur durchschnittliche Erscheinungsbild bei einem mit Design-Hotel werbenden Haus enttäuschte, hier nur 3, 5 Sonnen.
Wir haben im Hotel nur das im Zimmerpreis inbegriffene Frühstücksbuffet eingenommen. Dieses war sehr umfangreich incl. Prosecco und der Möglichkeit, sich frische Waffeln zuzubereiten. Der bei 4 Sternen mittlerweile übliche Koch, der auf Wunsch Omelettes frisch zubereitet, fehlte allerdings. Der Frühstücksraum ist für die Größe des Hotels eher zu klein. Im Sommer besteht die Möglichkeit, im Innenhof zu frühstücken, welches das Platzangebot etwas erweitert, allerdings vermutlich zur Lärmbelästigung der Hotelgäste führt, da die Zimmer sich zum größten Teil um den Innenhof gruppieren. Zum Hotel gehört das historische Restaurant "Zum alten Schwan". Der Gastraum kann ebenfalls während des Frühstücks genutzt werden. Wir empfanden den Gastraum als einfallslos und ungemütlich eingerichtet und haben daher von einem Besuch am Abend Abstand genommen.
Der Service des Hotels war aus unserer Sicht sehr gut. Der Check-In war professionell und zuvorkommend. Da uns das erste gezeigte Zimmer wegen eines Lüftungsgeräuschs nicht zusagte, wurden uns freundlich zwei andere Zimmer angeboten, von denen wir uns nach Besichtigung für eins entschieden. Wünsche nach einer längeren Öffnungszeit der Sauna wurde gerne nachgekommen und für den Besuch kurzfristig Bademäntel aufs Zimmer gebracht. Fragen zu Zielen in Erfurt und Weimar wurden entweder direkt umfassend beantwortet oder nach einem Telefonat mit dem entsprechenden Touristbüro (z. B. in Weimar). Der Service beim Frühstück war trotz vieler Gäste (darunter die Teilnehmer eines Kindertanzwettbewerbes) zuvorkommend und aufmerksam. Die Sauberkeit im Zimmer, Badezimmer sowie im gesamten Hotel war ohne Beanstandungen.
Das Hotel liegt für die Besichtigung von Erfurt ideal in der historischen Altstadt direkt neben der Krämerbrücke. Einige der Zimmer befinden sich gemäß Hotelbeschreibung sogar direkt in einem Haus auf der Krämerbrücke. Wir sind mit dem Auto angereist und haben auf dem hoteleigenen Parkplatz geparkt. Die Tiefgarage ist leider zu klein bemessen und viel zu eng, so dass man mit einem grösseren Wagen sehr vorsichtig fahren muss, um nicht an den Wänden oder Säulen anzustossen. Die Sehenswürdigkeiten von Erfurt (Krämerbrücke, Anger, Dom etc) sind alle fußläufig zu erreichen. Den Hauptbahnhof kann man ebenfalls zu Fuss erreichen, mit Gepäck empfiehlt es sich allerdings, den gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. In der direkten Nachbarschaft des Hotels befinden sich leider einige unsanierte und leerstehende Wohngebäude, die die Gegend etwas ungepflegt erscheinen lassen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das Hotel verfügt über eine finnische Sauna für 4-6 Personen im Keller, deren Besuch im Zimmerpreis inbegriffen ist. Zu der Sauna gehört ein Ruheraum mit drei Liegen und ein Duschbereich. Trotz der geringen Größe war sie während unserer Besuche nie überfüllt. Handtücher liegen in der Sauna aus und es ist ein Wasserspender vorhanden. Da bei unserem zweiten Besuch war dieser allerdings bereits leer sowie die Handtücher bereits fast alle verbraucht. Zusammenfassend kann man sagen, dass man sich in der Sauna entspannen kann, die Atmosphäre wegen der Lage im Keller und der insgesamt eher lieblosen Gestaltung (einfach weiss gekachelt) allerdings eher an Schwimmhallen der 80iger erinnert. Im Hotel können Massagen und Kosmetikanwendungen gebucht werden. Die entsprechenden Räumlichenkeiten befinden sich ebenfalls im Keller neben der Sauna.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im November 2007 |
| Reisegrund: | Stadt |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Georg |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 66 |

