- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Kalif ist ein Mittelklasse-Hotel mit drei Sternen in Sarimaskli, etwa 7 km von Ayvalik entfernt. Das Hotel besteht aus 2 Gebäudeteilen, einem älteren und einem neueren. Das sieht man aber auf den ersten Blick nicht. Es hat etwa 120 Zimmer in 5 Stockwerken, die über einen kleinen Fahrstuhl erreichbar sind. Äusserlich macht das Hotel einen sehr guten Eindruck, jedoch sind die Zimmer nicht im besten Zustand. Es wurde regelmässig gereinigt und aufgeräumt, Handtücher wurden täglich, die Bettwäsche zweimal wöchentlich gewechselt. Es ist ein Durchgangshotel. Jeden Abend kommen Busse mit Gästen aus verschiedenen Nationen (Japaner, Deutsche, Bulgaren), die dann den Speiseraum belagern und nach einer Nacht oft morgens schon sehr früh wieder abreisten. Viele Geräusche auf den Fluren und Schlange vor dem Fahrstuhl waren so vorprogrammiert. Es waren nur wenige Gäste im Hotel die eine oder zwei Wochen dort blieben. Das Hotel ist in Familienbesitz und wird durch die drei Brüder sehr engagiert geführt. Ich habe mich in diesem Hotel durchaus wohlgefühlt und war gerne dort zu Gast, auch wenn es doch einige Dinge zu beanstanden gab. Aber es ist eben nicht der Standard, auch nicht bei drei Sternen, den ich aus anderen Urlaubsregionen kenne! Die Handy-Erreeichbarkeit ist völlig ok, es ist jedoch wesentlich günstiger wenn man die öffentlichen Telefone benutzt. Karten gibt es dort im Zentrum von Sarimsakli. Unbedingt empfehlen möchte ich ein Boottour von Ayvalik aus zu den vorgelagerten Inseln mit Bademöglichkeiten und einem tollen Mittagessen. Ausserdem sollt man mindestens einmal am Teufelstisch gewesen sein, das ist die höschste Erhebung in der Gegend mit einem atemberaubenden Blick auf Ayvalik und die Ägäis bis hinüber nach Lesbos. Die Sonnenuntergänge sind immer wieder faszinierend! Wenn man einen Mietwagen hat sollte man auch unbedingt am Aussichtspunkt (ein kleiner Park) an der Umgehungsstrasse von Ayvalik anhalten, der Blick ist fast noch schöner als vom Teufelstisch, jedoch ein ganz anderer Blickwinkel. Der Punkt heisst " cennet tepe " und ist gross ausgeschildert. Ein weiterer Höhepunkt ist ein Bummel durch die Altstadt von Ayvalik mit den vielen kleinen Geschäften und Handwerksbetrieben. Es gibt auch dort genügend Gaststätten, wo man eine Pause einlegen kann. Das ist die wahre, echte Türkei. Kein Massentourismus, kein Gedränge und man kann sich noch in Ruhe umsehen ohne angesprochen zu werden. In der Altstadt gibt es mehrere alte griechische Kirchen, die zu Moscheen umgebaut worden sind. Interessierte sollten sich diese näher ansehen.
Die Zimmer haben eine sehr unterschiedliche Grösse. Nach meiner Ankuft wurde ich in einen winzigen Raum gebracht, spartanisch eingerichtet und nicht zu empfehlen. Ich konnte jdeoch sofort wechseln und bekam ein ordentliches, grosses Zimmer mit Blick auf den Eingang und den Pool. Der erste Eindruck war sehr gut, gelb gestrichene Wände mit einer Bordüre in der Mitte, dazu die passenden Vorhänge, es wirkte sehr gemütlich. Der Balkon war klein, aber ausreichend für zwei Plastikstühle, die vorhanden waren. Die Klimaanlage funktioniert einwandfrei und leise. Klasse! Das Badezimmer war ausreichend gross, es gab einen gossen Waschtisch aus Marmor mit einem grossen Spiegel darüber (der jedoch schon an einigen Stellen blind war), eine Toilette, eine Duschkabine mit Einhebel- Mischbatterie. Der Boden in der Dusche wies jedoch grosse Kalkflecken auf, in einigen Fugen gab es Moos und Schimmel. Bitte Badeschuhe mitnehmen. Warmes Wasser gab es immer und die Wassermenge war völlig ok. Sehr gut fand ich, dass die Fenster und Türen nach draussen verspiegelt sind, sodass niemand hineinsehen konnte. Die Stromversorgung ist nur dann vorhanden wenn man die Zimmerkarte in den energy saver steckt. Leider war auch die Minibar dort angeschlossen, sie hat also nur gekühlt, wenn man im Zimmer war. Schade! Die Minibar war nicht gefüllt, konnte also mit selbst gekauften Getränken gefüllt werden.
Es gibt einen grossen Speiseraum, der aber eher eine nüchterne und lieblose Athmosphäre vermittelt. Aber es war immer sauber und gepflegt. Die Tischdecken wurden regelmässig gewechselt. Ungewohnt war, dass zum Frühstück kein Besteck eingedeckt wurde. Auch die Servietten musste man sich selbst holen. Pfeffer und Salz bekam man oft nur auf Anfrage. Das Frühstück ist landestypisch und eher dürftig. Es gab eine Sorte Brot und süsse Brötchen, etwas Rohkost, eine Sorte Wurst, zwei Sorten Käse, mehrere Sorten Marmelade in Einwegpackungen und jeden Morgen hartgekochte Eier. Auf Anfrage bekam man jedoch auch manchmal Spiegeleier oder ein Omlett, jedoch nur wenn die Tagesgäste bereits wieder abgereist waren. Auch das Abendessen gab es als Büffet. Mehrere Salate und Rohkost, ein warmes Fleischgericht, zwei warme Beilagen (Gemüse und Reis, Nudeln oder Kartoffeln) und eine Suppe. Das Essen wurde von einem Koch auf den Teller gefüllt. Typisch türkisches Essen, lecker und für meinen Geschmack richtig gewürzt! Mir hat es immer geschmeckt und ich wurde immer satt. Man darf jedoch keine grossen Ansprüche hinsichtlich der Auswahl stellen. Wenn manchmal einen Nachschlag haben wollte wurde ich jedoch dumm angesehen, bekam aber dann doch was ich wollte. Die Preise für Getränke fand ich sehr hoch, 5 YTL (etwa 3 Euro) sind für ein lieblos eingeschenktes Tuborg Bier 0, 3 l zuviel. Auch Kaffe, Tee und andere alkoholfrei Getränke fand ich zu teuer!
Sowohl die wenigen Mitarbeiter aber auch die Inhaber sind sehr freundlich und hilfsbereit. Deutsch wird dort nur wenig gesprochen, aber mit Englisch kommt man gut weiter. Wenn man - wie ich - ein wenig türkisch spricht, geht alles fast von selbst. Zimmereinigung erfolgte regelmässig, jedoch meistens erst nachmittags. Sehr gut ist, dass der Fussboden gewischt werden kann, weil kein Teppichboden vorhanden ist. Der check-in erfolgt schnelll und unkompliziert. Mein Gepäck wurde auf das Zimmer gebracht. Einen Wäscheservice gibt es leider nicht. Ich hatte angefragt, die Antwort war jedoch negativ. Sehr gut fand ich ,dass man an der Rezeption ein kleines Wertfach(safe) kostenlos nutzen kann.
Direkt gegenüber vom Hotel führt eine kleine Strasse an weiteren Hotels vorbei zum Strand, Entfernung etwa 300 m. Sehr gut! Ayvalik ist sieben Kilometer entfernt und gut mit dem dolmus zu erreichen, der an der nächsten Strassenecke hält. In der Nähe des Hotels befinden sich ein paar Märkte, wo man z. B. Getränke kaufen kann. Es ist kein Problem, diese mit ins Hotel zu nehmen. Das eigentlich kleine Zentrum von Sarimsakli ist etwa 400 m entfernt. Dort gibt es ein paar Geschäfte, viele Restaurants und Bars, Telefonzellen, ein grosses Postamt, drei Geldautomaten. Alles in allem sehr klein, wenn man es mit anderen Orten am Meer, z. B. an der Südküste, vergleicht. Die Transferzeit vom Flughafen Izmir beträgt ungefähr 3 Stunden, aber es wird nicht langweilig, da es unterwegs viel zu sehen gibt. Es wird eine Pause eingelegt von etwa 20 Minuten. Es gibt einige Ausflugsmöglichkeiten, die bei der Reiseleitung gebucht werden können. Die Preise sind für diese Gegend ok.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt keine Sportmöglichkeiten im Hotel. Der Pool hat mit jedoch gefallen. Ich bin mindestens zweimal am Tag geschwommen. Ein Nachteil ist, dass er ab dem frühen Nachmittag im Schatten liegt, ich fand das aber weniger schlimm. am Pool gibt es einige Liegen und Sonnenschirme. Beides habe ich nicht genutzt. Der Einstieg in den Pool ist nur über eine sehr wackelige, quietschende Leiter möglich, leider gibt es keine Treppe. Hier muss man etwas aufpassen!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Florian |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 13 |