Alle Bewertungen anzeigen
Konstanze (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2016 • 1-3 Tage • Stadt
ein enttäuschend mittelmäßiges "Hilton"
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Ein mondäner, alter Sandsteinbau, 9 Etagen hoch - fast fremd wirkt dieses gediegene alte Haus an der modernen Place Rogier. Und auch innen scheint das Haus nicht ganz zu sich selbst zu finden - obschon der Eingangsbereich mit netten Sitzgruppen und dem schön gestalteten Restaurant zunächst dekorativ und einladend wirkt - es nagt der Zahn der Zeit, manches wirkt fast schon schäbig - auf den zweiten Blick. Was nicht nur allein an Dingen wie seltsamen, abgewetzten Trittstufen zum Lift liegen mag, eher auch daran, dass vieles einfach "übersehen" wird. Da liegen zB Papierschnitzel am Morgen und abends noch immer, Ecken wirken schmuddelig - wie Personal den gesamten Tag derart betriebsblind sein kann, ist erschreckend. Im Grunde ist das Haus nicht schlecht, jedoch gar keines Falls mehr als durchschnittliche Mittelklasse. Würde dieses Hotel "XYZ" heissen, gut, schon ok. Doch hier steht nun mal der Begriff "Hilton" im Raum, und ohne es überbewerten zu wollen - es weckt doch eine gewisse Erwartungshaltung, welche das Hilton Brussels City in keinem Punkt wirklich erfüllt.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das sogenannte Delux-Zimmer bietet einen guten Komfort, ist allerdings nicht wirklich groß. Auch hier zeigen sich deutliche Abnutzungsspuren am Mobiliar, zwar alles im vertretbaren Rahmen, aber immerhin. Die Klimaanlage war nicht ausreichend regulierbar, teils war es zu kalt im Zimmer. Zudem selbst noch in der 8. Etwage relativ viele Aussengeräusche wahrnehmbar. W-Lan funktionierte sehr gut. Schön angenehm war das Bett, auch kleine Gimmicks wie gut steuerbare Beleuchtung (im Bad via Bewegungsmelder selbst einschaltend) waren nützlich. Aber das erwartet man zumindest auch, wenn man denn Hilton bucht, von daher - nichts Aussergewöhnliches. Nicht erwarten hingegen tut man einen eher schmuddeligen kleinen Teppich, eine optisch furchtbare Duschtür, ein ausgebrochenes Scharnier an der Türverriegelung, deutliche Schmutzstreifen (von Koffern??) unten an den Wänden.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Für uns die größte Enttäuschung dieses Aufenthaltes - das Frühstück. Ein simpler Grundstandart, noch nicht mal einladend präsentiert. Wurst und ein Schinken, der eher unappetitlich aussah (Käse am ersten Tag alle, am zweiten eine fade geschmacklose Scheibenkäsesorte). Rührei sah aus wie aus Konzentrat, probieren mochte ich es nicht. In Warmhaltebehältern ein paar Kartoffelwedges, baked Beans, öliger Speck. Und eine Schüssel Oliven. Kein Fisch, kein Salat, keine Trauben, nichts frisches - selbst ein paar Tomaten, Gurkenscheiben oder Paprikasticks sucht man vergebens. Obstsalat wirkte ebenfalls nicht sehr frisch. Ein paar Becher Joghurt, 2 Gläser Kornflakes, 2 Sorten süsser Plunder. Einzig lecker war das angebotene Brot, hier gab es eine anständige Auswahl, frisch und knusprig. Obwohl der Frühstücksraum relativ leer war und üppig mit Personal versehen, wurde Geschirr nur selten abgeräumt. Die Frage, ob man denn vielleicht Kaffe einschenken dürfe oder ob der Gast lieber Tee möchte wurde gar nicht erst gestellt, selbst Milch musste man sich in kleinen Kännchen selber holen (Wobei - den auf den Tischen bereitstehenden Kaffe sollte man übrigens ignorieren - es gibt eine gute Espressomaschine zur Selbstbedienung, auch mit Pappbecher "to go").


    Service
  • Eher schlecht
  • Wohl freundlich, doch nicht mehr, als man erwarten würde - eher weniger. Check in enthielt gerade so das Nötigste, kaum Hinweise auf das Haus und dessen Angebote.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Den Place Rogier dominiert kahle Weite, Beton, spiegelnd-neue Glasfassaden und Reste hässlicher 70er-Jahre Bausünden (gleich vis a vis das Sheraton), überspannt von einem modernen Konstrukt unbestimmten Zweckes und vollunterkellert mit Tiefgarage. Zugig, unbelebt, öde. Man überquert die breite Hauptstraße, dort beginnt dann die Einkaufsstraße, der man einfach nur folgen muss, um zum Herz der Stadt, dem Grande Place zu gelangen. Etwa 10 - 15 Minuten sollte man zu Fuss dafür allerdings veranschlagen. Direkt an der Place Rogier gibt es eine Metro-Station (Rogier), der Nordbahnhof ist fussläufig erreichbar. Restaurants oder ein nettes Cafe sucht man hier vergebens, hinter dem Sheraton -Hotel Richtung Altstadt jedoch gibt es ein paar Kebab-Buden, Minimärkte und ein kleines "Rotlichtviertel".


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Mehr Bilder(8)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Februar 2016
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Konstanze
    Alter:46-50
    Bewertungen:191
    Kommentar des Hoteliers

    Dear Guest, Thank you for taking the time to leave a review on Holidaycheck. I appreciated your extensive feedback highlighting both the areas that you have appreciated and the areas that require urgent attention. I apologise for the aspects of your stay that did not meet with your expectations and especially concerning our breakfast offering. Please rest assured I will review your comments with the team. We will remain with the hope of welcoming you back in the near future and ensure for you a fully satisfactory stay. Kind regards, Vieri Biticchi General Manager