- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Hotel Allgemein Auf unserer Reise nach Spanien haben wir hier übernachtet. Das Hotel liegt im Zentrum und ist mit dem PKW, trotz Navi schlecht zu erreichen da es in einer Fußgängerzone liegt. Das Zimmer war von der Sauberkeit und dem Ambiente nicht gerade eine Wucht aber was kann man in Frankreich für rund 40€ schon erwarten. Wer nicht gerade empfindlich ist, kann hier auch eine Nacht verbringen. Habe schon bessere Ibis Hotels gesehen. Dem Hotel geben wir aufgrund des günstigen Preises und weil man vermutlich zu dem Preis nichts besseres findet, mit schwerem Herzen ein Weiterempfehlung Frühstück Der Hit war allerdings das Frühstück. 4 Tische (Kantinengarnitur) gleich neben der Rezeption. Das Büffet mehr als dürftig und das alles in einem als nicht gerade sauberen Bereich. Kann man sich sparen und draußen etwas zum Essen kaufen Umgebung Wie auf unseren letzten Städtereisen uA in Lyon oder jetzt auch in Nimes haben wir festgestellt, dass die französischen Städte in ihrer äußeren Erscheinung eine einzige Katastrophe sind. Bewohnte Häuser, die kurz vor dem Zerfall sind und überall Unsauberkeit. Die Straßenbilder erinnerten stark an Tschechien oder Polen zur Zeiten des Kommunismus. Einkaufsmöglichkeiten In der Nähe des Hotels befindet sich ein Carrefour City eine Miniaturausgabe des französischen Großmarktes. Dort haben wir uns mit Getränken und etwas Proviant für unsere Weiterreise versorgt. Die Preise liegen sehr deutlich über den unseren. Gastronomie In einem dem Hotel nahegelegenem Restaurant haben wir zu Abend gegessen. Sowohl die Hähnchenbrust als auch der Hamburger waren innen noch blutig. (Ist uns in Frankreich schon öfters passiert) und dazu noch sau teuer. Englische oder Deutsche Speisekarten sind überall so gut wie nicht vorhanden. Anreise/Abreise In dieser Gegend übernachten oft deutsche Urlauber auf ihrem Weg nach Spanien. Die französischen Autobahnen sind kostenpflichtig. Man zahlt etwa so viel Straßengebühren, wie für die gleiche Strecke Benzin. Auf den Autobahnen gibt es kein Super. Nur E10 oder das teure Super Plus. Die Zahlstellen für die Autobahngebühr sind fast gänzlich automatisiert, dh so gut wie kein Personal. Über den Fahrspuren der Zahlstellen keine Piktogramme wo man mit Autobahn Card, oder mit Bargeld zahlen kann. Wir als Barzahler haben natürlich die falsche Spur gewählt und mussten fast 20 Minuten warten bis jemand zum kassieren kam. Wir möchten auch jeden deutschen Autofahrer warnen, der sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält. In Frankreich gegangene Verkehrsverstöße werden seit 2010 in Deutschland zugestellt und auch eingetrieben. Auf unserer Rückfahrt habe ich das Tempolimit von 130 km/h und sage und schreibe 3 km überschritten, wurde geblitzt. Die Strafe hierfür in 3 Stufen 45€, 68€ und 180 €. Fazit Unsauberkeit, schlechtes Essen, abzocke auf der Autobahn dazu ein Nationalstolz, der Anderssprachige wenig oder gar nicht berücksichtigt, obwohl diese einen Großteil der Einnahmen aus den Autobahngebühren aufbringen. Wenn wir nicht unbedingt müssen, werden wir Frankreich nicht mehr besuchen.
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitEher schlecht
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlSehr schlecht
- GeschmackEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 5 |