- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
einfacher einfallsloser recht abgewirtschafteter aus den 70er Jahren stammender liebloser Bau, Sauna defekt, Beleuchtung auf dem Gang kaputt, Kinderspielecke mit zerrissenen Polstern, 1Puppe in sehr desolatem Zustand, 1Puzzle mit unvollständigen Teilen, keinerlei Gesellschaftsspiele o.ä.,unser Zimmer war nach dem Vorgänger nicht gereinigt worden(Papier unter dem Bett, stark verkrümelter Boden, stinkende Toilette), Schaumstoffmatte als Matratze im Bett, Handtücher hart und anschmiegsam wie Sandpapier, sehr einfaches Frühstück mit einem lustlosen, sich blind und taub stellenden Servicemitarbeiter, verdient die Bezeichnung Hotel nicht, eher Pension unterster Kategorie, keinerlei Unterhaltung oder Animation Unser Glück war, daß es ausreichend Schnee gab, sonst wären wir wahrscheinlich gleich wieder abgereist.
Das Zimmer war klein, ungepflegt, mit Möbeln, die bei uns auf dem Sperrmüll stehen, keine Minibar oder Radio oder TV oder Telefon oder Kaffeemaschine oder Safe, kein Fön, keine Zahnputzbecher
Es existiert 1 Saal, der als Frühstücksraum und Restaurant dient, keine Bar, es gibt in der Speisekarte 1 täglich wechselnde Suppe (die hat gut geschmeckt), Pommes, fetttriefendes Kümmelröstbrot mit ganzen Knoblauchzehen, Schnitzel vom Huhn oder Schwein und noch 1-2 weitere Gerichte, Preise für Softdrinks 30 Kronen, Schnitzel 120 Kronen, Suppe 30 Kronen, das Restaurant schließt um 22 Uhr (Abendbrot bis 21 Uhr), dann ist tote Hose
An der Rezeption war man freundlich und relativ gut deutsch sprechend, der Mitarbeiter beim Frühstück war unfreundlich, desinteressiert und langsam, der Kellner abends freundlich, aufgeschlossen und flink, die Zimmerreinigung hat nicht stattgefunden (außer dem Leeren des 1 Liter fassenden Papierkorbes und dem Zurechtrücken der Bettdecken erfolgte Nichts), es existiert keinerlei Service im Hotel, es gibt keine Hinweise auf Ausflugsmöglichkeiten o.ä.
Die Herberge liegt außerhalb von Spindler Mühle ca 50 Minuten Fußmarsch bergauf an einer nicht schneegeräumten oder befestigten Straße mitten im Wald. Ohne Schneeketten keine Chance mit dem privaten PKW bis vor die Tür zu kommen, vor dem Hotel begrenzte Parkplatzanzahl, Taxikosten von Sp. M. zum Hotel ca. 250 Kronen (ca. 10 Euro), Parkplatzgebühren im Ort ca. 360 Kronen für 24 Stunden, Abstieg vom Hotel nach Spindler Mühle querfeldein in ca. 15 Minuten immer bergab möglich (bei Schnee ist das Rutschen auf dem Hintern ein wahrer Gaudi),Horni Pramen liegt einsam ohne jede Einkaufs-oder zusätzliche Verpflegungsmöglichkeit (wir haben unser Frühstück aufgerüstet mit privat gekaufter Wurst, Käse, Marmelade), um zu den Pisten zu kommen ist ein zeitlicher Aufwand von ca. 45 Minuten notwendig, Abendessen im Hotel möglich aber sehr bodenständig und phantasielos (der in 1 Bewertung erwähnte 5 Sterne -Koch scheint gekündigt zu haben)
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es existieren weder Ski- oder Snowboardverleih, kein Fitness, kein Wellness, keine Disco, Null Boutiquen oder andere Einkaufsmöglichkeiten, keine Kinderbetreuung, alles ist aber in Spindler Mühle möglich, einzelner Luxus: 1 Tischtennisplatte
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2009 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ute |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |