- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das "Holiday Inn" ist ein knapp 20-stöckiges Betonmonstrum mit 330 Zimmern und Suiten. Das sehr unattraktiv u. a. am Rande eines heruntergekommenen Industriegeländes gelegene Hotel wird nach Angaben der Rezeption fast ausschließlich von Geschäftsreisenden, Touristengruppen (vornehmlich aus Asien) und - wie in meinem Falle - notgedrungen als Pax einer in Neapel "hängen gebliebenen" Airline aufgesucht. Ein Gefühl von Ambiente oder gar Gemütlichkeit kommen hier nicht auf - die öffentlichen Bereiche wie auch Restaurant und Bar sind mit häßlichem Mobiliar kalt und steril eingerichtet. Auch die veröffentlichten Preise -ca. 180 € pro Zimmer - machen die Wahl, dieses Hotel bei einer geplanten Neapel-Reise nicht zu berücksichtigen, leicht. . Holiday Inn Napels - nein danke! Für weniger Geld bekommen Sie selbst in Neapel Besseres!!
Die Zimmer sind sachlich im typischen Holiday-Inn-Stil eingerichtet und bieten eigentlich alles, was der "normal" anspruchsvolle Geschäftsmann oder sonstige Gast benötigt. Mein Raum war durchaus komfortabel mit schon etwas abgestoßenem Mobilar ausgestattet und verfügte über einen dunklen, sauberen Teppich, großes Doppelbett, kleine Sitzecke, Schreibtisch mit Fax-Modem und Keyboard, Plasma-TV, individuelle Klimaanlage. Das Bad (mit Wanne und Bidet) war, wie das Zimmer, gut gepflegt, dürfte jedoch eine Renovierung vertragen. Die Fenster lassen sich nicht öffnen, die Ausblicke auf das Häusermeer der Stadt und den Vesuv sind jedoch - etwa ab der zehnten Etage - grandios. Wenn man hingegen Pech hat, blickt man auf die Schattenseiten der Stadt.
Im modernen, atmosphärisch sehr kühlen Hauptrestaurant "La Cesta" werden zu Lunch und Dinner gut sortierte Buffets angeboten, deren Qualität zu werten ist wie der Service: Mal so, mal so ... Das Frühstücksbuffet fiel ebenfalls reichlich aus und stellte gut zufrieden. Darüberhinaus existiert eine ungemütliche Bar, Sonntags wird angeblich ein Musikbrunch angeboten. In der Bürostadt neben dem Hotel finden Sie einige Cafés und McRestaurants.
Mal so, mal so ... in allen Bereichen (Restaurants, Empfang) wechselten Freundlichkeit und Desinteresse in schöner Regelmäßigkeit ab. Ein Lob jedoch dem Restaurantpersonal, das noch in später Nacht einer Hundertschaft "gestrandeteter" Flugzeugpassagiere ein dreigängiges Menu servierte.
Etwa 6km vom Flughafen Capodichino entfernt, ist schon die Anfahrt auf den letzten Kilometern durch Tunnels und über abenteuerliche Hochstraßen ein negatives Erlebnis besonderer Art. Ins Zentrum Neapels sowie zum Hafen fährt man mit dem Taxi etwa 15 Minuten. Das Hotel selbst befindet sich einerseits am Rande eines neuen Bürokomplexes mit verschiedenen Hochhäusern aus Glas und Beton und zur gegenüberliegenden Seite hin an einem Industrie-und Gewerberevier mit verwahrlosten Wohnblöcken. Spaziergänge erscheinen in der ganzen Umgegend des Hotels - und schon gar nicht nach Büroschluß - wenig ratsam, Taxis werden jedoch jederzeit von der Rezeption gerufen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das dieses riesige Hotel keinen Pool besitzt, ist schon fast fahrlässig. In der Lobby habe ich jedoch ein kleines Gym ausgemacht, angeblich werden auch Massage-und Wellnessanwendungen durchgeführt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eberhard |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 550 |