- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Vorwort: das Hotel wird auf der Grundlage der Drei-Stern-Klassifikation beurteilt. Aus dieser Sicht punktet das Hotel halt absolut überdurchschnittlich ! Das Hotel ist ein familiengeführtes Hotel mit geschätzt 35 Zimmern in 1. - 3. Stock. Die Zimmer haben 3 Kategorien (Economy, Komfort, Superior). Die Unterschiede sind präzise und korrekt auf der Homepage des Hotels beschrieben . Das Restaurant ist ein reines Restaurant für die Hotelgäste, war aber früher zumindest nachmittags als Café öffentlich. Typischerweise wird die sog. 3/4 Pension gebucht (Abendessen und zusätzlich Nachmittagssnack includiert) . Rund um die Uhr gibt es im Foyer einen Getränkeautomaten . In der von uns gebuchten Woche in den bayerischen Schul-Faschingsferien hatten hauptsächlich deutsche Paare Alter 50+ gebucht. Wir hatten die einzigen Kinder dabei. Ausreichende Parkfläche gibt es auf einer Kiesfläche im UG des Hotels mit Direktzugang zu Skiraum (knapp ausreichend, beheizter Skischuhhalter) und Durchgang ins Hotel . Lift ist vorhanden. In Seefeld selbst gibt es quasi keine bzw. nur kostenpflichtige Parkplätze. Skifahrer sind im Bus nach Seefeld kostenlos, Langläufer zahlen ein paar Euro. WLAN kostet im Hotel nur 1 Euro am Tag und ist sowohl in den öffentlichen Bereich im EG als auch (zumindest bis zum 2. Stock) in den Zimmern voll zu empfangen. Handy Empfang : nur noch österreichische Provider und die gut. Alpines Skifahren: ist natürlich für gute Skifahrer in Seefeld nur eine Notlösung: der Gschwandtkopf ist gegenüber der Rosshütte durchaus empfehlenswert ! Bei der Rosshütte haben sie "aufgemörtelt" und ein Parkhaus hingestellt. Fürs Geocachen werden in den Tourismusbüros keine GPS-Geräte bereitgestellt. Highlight in Seefeld im Winter ist aber klar der Langlauf - was man durchaus auch mal als eingeschworener Alpinskifahrer probieren sollte . Leihausrüstung gibt es "an jeder Straßenecke" . Kleidung sollte dann wesentlich dünner sein als beim Alpinskilauf, z.B. Winter-Joggingkleidung . Schwimmbad: in Leutasch ist ein ordentliches, modernes "Erlebnis-Alpenbad", 1 längere Rutsche, 1 kombinierter Innen-/Außenbereich mit Sprudeln, Wasserfällen etc., , 1 Sportbecken . Im Obergeschloß Saunabereich, Ruhebereich etc.
Wir hatten ein Economy Zimmer Nr. 20 (Nordostseite) und ein Komfortzimmer Nr. 24 (Südseite). Das Komfortzimmer ist sozusagen teilrenoviert: neu sind Teppich, Betten (nicht zu hart) , Loungesessel, Vorhänge . Nicht renoviert sind Tischchen samt Röhrenfernseher, dunkler Kleiderschrank, dunkle Holzvertäfelung an der Wandseite der Betten, komplettes Bad. Die Bäder der Südzimmer sollen wohl noch in 2011 komplett erneuert werden. Im Moment hat man in Zimmer Nr. 24 eine Badewanne , die schnell gefüllt wird - mit einem Duschkopf , der relativ wenig Wasser liefert . Daher nur "gut" statt sehr gut.
1 großer Raum, optisch zweigeteilt, mit großen Fenstern mit Blick auf die Terasse bzw. das Inntal, in dem Frühstück und Abendessen serviert wird. Es wird ein fester Tisch für den gesamten Zeitraum des Aufenthaltes zugeteilt . Frühstück:von 7:30 Uhr bis 11 Uhr , sowohl von der Auswahl als auch der Qualität sehr gut; vier versch. Brotsorten, zusätzlich Toast, Brötchen (keine Körnerbrötchen) . 5-Min-Ei (weiches Ei kann bestellt werden). geschätzte 5 Käse und 7 Schinken- / Wurstsorten. Sechs offene Konfitüren, zusätzlich Diabetikerkonfitüren (Darbo) . Große Auswahl an Müslisorten. Entgegen der eigenen Foto-Darstellung des Hotels im Internet ist der Fruchtsalat frisch und nicht aus der Dose ! Kuchen gibt es auch noch. nachmittags-Snack ab 14.30 bis 17 Uhr, 1 (ein) alkoholfreies kaltes oder warmes Getränk und Käsewürfel, Salamiwürfel, Schinken, Cornichons etc. und diverse Brotsorten nach Belieben oder 1 Stück Kuchen. (wer herzhaft UND süß will, zahlt ne kleine Gebühr) Abendessen: geht um 18:30 Uhr los , man kann bis 19:30 Uhr anfangen. Außer dem Salat wird alles serviert. Vorspeise, (z.B. eine Leberterrine und Feldsalat) Suppe, (z.B. eine hervorragende Tomatensuppe, aber auch eine Weinsuppr mit Zimtcroutons) Salate zur Selbstauswahl vom Salatbuffet, (ca. 10 Salatsorten, 2 fertige Dressings, diverseste Öle und Essige zum Selbstanmachen) 3 verschiedene Hauptgerichte zur Auswahl (meißt Fleisch - Fisch oder vegetarisch), 3 verschiedene Desserts zur Auswahl ( Dessertspezialität z.B.: Orangenparfait an Früchten -gemischtes Eis mit Sahne oder Käseteller) . Gerade die regionalen Gerichte wie Gulasch, Wiener Schnitzel etc. waren sehr gut ! Buntbarsch fanden wir ein wenig fad. Weinkarte mit Schwerpunkt Österreich und Preisen von durchschnittlich 25 Euro. Aber auch Leo Hillinger "Hill 2" von 2004 .
Das Haus ist familiengeführt; das merkt man in der Ansprache der Gäste, in der Verbindlichkeit , in der Motivation . Unsere Zimmer wurden typischerweise schon während des Frühstücks gereinigt, Klasse !
Auch wenn insgesamt immer für die Tourismusregion Seefeld geworben wird: Mösern ist ein eigener Ort und wird wohl nicht nur in meinem Navi nur unter Mösern gefunden. Das Hotel liegt an einem Hang an der Verbindungsstraße Seefeld - Telfs. D.h. aber auch, dass die schönen Südzimmer den Straßenlärm trotz erhöhter Lage insbesondere zu den Rush-Hour-Zeiten morgens und spätnachmittags deutlich abbekommen. Nachts ist es ruhig. In nächsten Haus Richtung Seefeld ist ein "Kramerladen". Im übernächsten Haus findet sind eine Bank mit Geldautomat und das Tourismusbüro . Ein paar Gehminuten Richtung Seefeld ist die Skischule Mösern , hier ist ein (kleinerer) Skiverleih. Ein großer "Interspar" befindet sich im Zentrum von Seefeld. Es gibt , so nicht durch Sonne weggeschmolzen, nahebei einen Einstieg in die Loipe nach Seefeld (mittelschwer). Diverse Wandermöglichkeiten direkt ab Hotel, z.B. Rundweg rund um den See , ca. 1h, aber auch Tageswanderungen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im März 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 81 |