Alle Bewertungen anzeigen
Ulrich (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2006 • 1-3 Tage • Stadt
Luxuriöses Mittelalter
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Auf dem Gelände einer ehemaligen Ziegelei entstand ein hochmodernes, aufwändig, geschmackvoll und mit Liebe zum Detail im historischen Stil umgebautes Komforthotel. Es besteht aus einem Komplex von mehreren kleineren Gebäuden (z.B. Rotweinhaus, Weißweinhaus und das besonders zu empfehlende Burgenhaus) in mitten einer gepflegten Anlage. Jedes Haus hat einen besonderen Stil, jedes Zimmer einen individuellen Charakter. Die Betten - zumindest im Burgenhaus - sind mit einem Baldachin überspannt und unterstreichen das mittelalterliche Flair mit edler Ausstattung. Auch die Badezimmer sind sehr geräumig und luxuriös eingerichtet. Gleichwohl wird auf Ökologie großen Wert gelegt. Fahrradtouristen steht eine große, abschließbare Garage zur Verfügung. Das Frühstück ist nicht nur außerordentlich umfangreich, sondern genügt auch hohen oecotrophologischen Anforderungen. - Nach ca. 120 bewerteten Hotels vergebe ich hier zum ersten Mal die Bestnote, auch wenn das Zimmer oder Restaurant noch Verbesserungspotential enthalten. Die Handy-Erreichbarkeit war in den Netzen D1, D2, E-Plus und O2 jeweils sehr gut. Zur Mitnahme empfohlen: - Hosenbügel, ggf. Matratzenauflage. Preis/Leistungsverhältnis bei 90 Euro für das komfortable DZ: ausgesprochen gut! Alternativ-Hotel: Schloss Edesheim (www.schloss-edesheim.de: geräumige Suiten, Gourmetrestaurant, aber bei Preisen zwischen 100 und 255 Euro fast doppelt so teuer, ein Altbau ohne Lift und vergleichsweise einfachen Badezimmern). Im September finden in Edenkoben und den umliegenden Weinorten viele Weinfeste statt; wer Ausflüge plant, sollte sich eine ruhigere Jahreszeit aussuchen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Beschreibung Zimmer 58 (Landeck): Der besondere Reiz dieses Hotels liegt in dem mit viel Detailaufwand geschaffenen Gästezimmern, von denen das so genannte Burgenhaus absolut sehenswert ist. Hier fühlen sich modern orientierte Burg- und Schlossbesitzer sofort wohl. Alle Zimmer bieten einen schönen Blick auf die gepflegten Grünanlagen des Hotels. Zimmer 58 (Landeck) gehört zur Gruppe der Nichtraucherzimmer, umfasst ein ca. 21 m² großes Schlaf-, ein fast 6 m² großes, elegantes Badezimmer und einen ca. 10 m² großen, mit Gartenmöbeln ausgestatteten Balkon. Die Zimmertür lässt sich ebenso wie die Haustür zum Burgenhaus mittels codierter Karte problemlos öffnen. Die zur Art des Hauses passenden Stilmöbel haben Nussbaumfurnier und auf ihrer Oberseite eine Klarglasplatte, um sie vor Flecken und Kratzern zu schützen; entsprechend gepflegt ist ihr Zustand. Der in sattem Königsblau gehaltene dicke Teppichboden mit den dazu passenden lichtundurchlässigen Gardinen trägt zum Wohlfühl-Ambiente bei. Die Wände sind glatt verputzt und mit einem tapetenähnlichen Muster gelb-weiß bemalt und tragen zum burgenähnlichen Stil bei. Die Mitte des Raumes nehmen zwei nebeneinander stehende, allerdings mit 200 x 90 cm für Erwachsene etwas zu kurze Einzelbetten ein; die von einem gold-gelben, Baldachin überdacht werden. Dieser dient aber nicht mehr wie im Mittelalter als Schutz vor herab fallende Insekten, sondern hat rein dekorativen Charakter. Die 15 cm dicken Federkernmatratzen sind ziemlich hart und ruhen auf einem leicht federnden Holzbrett. Die 80 x 80 cm großen Kopfkissen aus hochwertigem Satin mit noblem Gutshof-Emblem bieten guten Liegekomfort. Der Schlafkomfort ist aber wegen der harten und für lange Menschen etwas kurzen Matratzen als gewöhnungsbedürftig zu bezeichnen. - Der 1,25 m breite Kleiderschrank enthält 5 große Schrankfächer, einen kleinen Tresor und eine Kleiderstange mit 5 hochwertigen Holzbügeln, jedoch keine Hosenbügel. Eine Kofferablage ist nur auf dem Kleiderschrank vorhanden. Der 100 x 50 cm große Schreibtisch ist gut für PC-Arbeiten geeignet, über ihm befinden sich 3 freien Steckdosen in Arbeitshöhe. Technik: ein 50 cm-Fernseher mit ca. 35 eingestellten Programmen in einwandfreier Qualität, schwarzes Designer-Weckradio, ISDN-Telefon 2 Decken- und 4 Wandlampen mit schnell reagierenden Energiesparlampen und einer vorbildlichen EIB-(European Installation Bus)-Anlage mit Raumthermostat, Einzel- und Zentral-Lichtschaltern, 7 freien Steckdosen, 2 Rolladenschalter, Telefon- und Antennendose in einem bronzotic-Farbton. Die Mini-Bar mit Absorberkühlschrank enthält eine kleine Getränkeauswahl zu günstigen Preisen (z.B. 1 Flasche Mineralwasser = 2 Euro). Ein Stuhl, zwei Sessel, ein Couchtisch und ein Bügelautomat runden die Zimmerausstattung ab. Die gelegentlichen Verkehrsgeräusche am Nachmittag vom knapp 100 m entfernten Supermarkt sind ebenso gering wie die Schließgeräusche von den schweren Türen anderer Gästezimmer. Der Zimmerservice ist gut und sehr freundlich. Badezimmer: Das mit fast 6 m² sehr geräumige, außen liegende Bad besticht durch den fast 2 Meter breiten Waschtisch mit dunklem, elegant wirkendem Holzdekor, auf dem sich ein weißes, rundes Waschbecken mit moderner Armatur befindet, durch die über 2 Meter breiten Wandspiegel, die den optischen Eindruck des ohnehin hellen Raumes noch verstärken und durch die edel wirkenden roten Granit-Fliesen des Fußbodens und an zwei Wandseiten. Die fast 1 x 1 m sehr geräumige Dusche mit großer Rundbogentür aus Klarglas im Designer-Stil hat eine Einstiegshöhe von nur 18 cm. Die Armaturen sind leichtgängig und gut temperierbar. Auch die übrige technische Ausstattungen sind vorbildlich: ein leicht bedienbarer Aliseo-Haarföhn mit 1.200 Watt, ein großer, beleuchteter Makeup-Spiegel, eine abgedeckte Wand-Steckdose und eine helle Beleuchtung sorgen für komfortable Funktionalität. Die Be- und Entlüftung ist über das fast 1 m² große Alu-Fenster gewährleistet. Die Hand- und Badetücher sowie das (für das große Bad etwas zu kleine) Fußbodentuch werden auf Wunsch täglich gewechselt.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Frühstück kann im Hauptgebäude zwischen 8 Uhr bis 10 Uhr eingenommen werden. Für Gruppentouristen und Einzelreisende gibt es gesonderte Räume. Das Frühstücksbüfett lässt in seiner selbst für 4-Sterne-Hotels überdurchschnittlichen Üppigkeit kaum Wünsche offen und ist gleichwohl (bis auf die Butter) übersichtlich organisiert. Bemerkenswert ist seine für ernährungsbewusste Gäste oecotrophologische Ausrichtung in Form von Vollkornprodukten, breiter Honigauswahl und Cerealien nebst dem wieder üblichen Obst-, Quark- und Joghurtangebot, die ich mit meiner dreißigjährigen Hotelerfahrung in dieser Form noch nicht kennen gelernt habe. Im Einzelnen: ca. 8 Sorten auch Sonntags frische Brötchen, einige Sorten Graubrot, Croissants, Butter, Becel-Margarine, Erdbeer-, Aprikosen-, Sauerkirsch- und Waldfruchtmarmelade, rotes Weingelee, Nutella, Raps-, Wildblüten- und Kastanienhonig, jeweils offen angeboten und gut lesbar beschriftet; ca. 8 Sorten Wurst- und 8 Sorten Käse von guter Qualität, roher und gekochter Schinken, Lachs, Forelle; Obstsalat. 3 Sorten Cornflakes, 2 Sorten Haferflocken, Leinsamen, Milch, Eier, frisch am Büfett zubereitetes und leckeres Rührei, Bratwürstchen, Weißwurst, Quark- und Joghurtspeisen. An Getränken stehen 6 Sorten Qualitätssäfte in jeweils 5 Originalflaschen zur Verfügung, Mineralwasser und Sekt. Der Kaffee wird mittelstark in kleinen Thermoskannen serviert, alternativ schwarzer (Earl Gray) oder grüner Beutel-Tee bzw. Früchtetee. Kandis sucht der Teetrinker jedoch vergeblich. Wer bei diesem Angebot noch Zeit findet, kann zwischen mehreren Tageszeitungen wählen. Die Bedienung ist freundlich und aufmerksam, das Büfett wird ständig geprüft und bei Bedarf ergänzt. Restaurant: Gäste, die Halbpension gewählt haben, erhalten zwischen 18 Uhr bis 20 Uhr ein 4-Gänge-Menü von guter Qualität. Es kann täglich zwischen drei Hauptgerichten gewählt werden. Diese sind wie die Vorspeisen aufwändig garniert, was sich leider in den Wartezeiten niederschlägt, die bis zu 30 Minuten pro Gang dauern kann. Unter 100 Minuten war kein Abendessen absolviert, in Anbetracht der trotz Sitzkissen harten Bestuhlung und diverser Raucher am Nebentisch war dies unangenehm lang. Für Raucher sollte besser ein gesonderter Raum ausgewiesen werden. Von den 6 Weißweinen, die wir an den beiden Abenden probiert haben, war leider kein besonders hervorzuhebender Wein dabei; in den nahe gelegenen Straußwirtschaften gibt es bessere Qualitäten. Der Service war zwar nicht immer professionell, aber sehr freundlich, entgegenkommend und nett.


    Service
  • Gut
  • Die Rezeption liegt im Hauptgebäude und ist nur tagsüber besetzt. Der Service ist aufmerksam, sehr freundlich und entgegenkommend.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt am östlichen Ortsrand von Edenkoben und genau 1 Km vom Stadtzentrum bzw. ca. 1 Km von der Autobahn entfernt und bietet sich wegen seiner zentralen Lage als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Pfalz und in die vielen reizvollen Weindörfer an. Auch der Bahnhof ist nur wenige hundert Meter entfernt. Ein moderner Supermarkt befindet sich direkt hinter der Hotelanlage. - Zahlreiche Parkplätze gibt es sowohl an der Straße als auch im rückwärtigen Teil der Anlage, sogar für große PKW's. Gäste können zum Be- und Entladen vor dem jeweiligen Haus halten. Anfahrt: von der AB Abfahrt Edenkoben Richtung Stadtmitte, am Ortsanfang gleich auf der rechten Seite.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Der Massagebereich brauchte nicht in Anspruch genommen zu werden, da meine Freundin mitreiste. Eine Erweiterung um eine Sauna-Anlage ist geplant.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Mehr Bilder(11)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im September 2006
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ulrich
    Alter:51-55
    Bewertungen:56