Alle Bewertungen anzeigen
Gerrit (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2011 • 1 Woche • Stadt
Für Reisende ohne Kinder einwandfrei
5,6 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel macht von außen den Eindruck einer kürzlichen Renovierung (schneeweiße Fassade, die nach dem letzten Anstrich noch nicht wieder nachgedunkelt ist), der sich auch im Inneren fortsetzt: Freundliche Farben, an der Sauberkeit gibt es nichts zu beanstanden. Das Publikum ist international und variiert zwischen Privat- und Geschäftsreisenden. Zum gastronomischen Service gehört ein großer Frühstücksraum. Insgesamt ist das Hotel Graf Moltke ein Hotel für jede Jahreszeit, weil von dort aus wirklich alles bestens zu erreichen ist - ob das nun der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz ist, der Hafengeburtstag im Mai oder das Ohnsorg Theater für einen schönen Abend mit einer plattdeutschen Theateraufführung. Zu beachten ist, dass das Hotel für mobilitätseingeschränkte Personen nur bedingt zu empfehlen ist. Vom Trottoir zur Lobby mit der Rezeption sowie von der Lobby zum Frühstücksraum sind Treppen zu überwinden, und soweit ich es mitbekommen habe, gibt es keinen Zugang, der von Gästen mit Rollstuhl genutzt werden könnte.


Zimmer
  • Gut
  • Die ZImmer sind geräumig, verfügen über Safe, Telefon und DVD-Player und scheinen erst vor recht kurzer Zeit neu eingerichtet worden zu sein. Dabei hat man nicht bei allen Zimmern ein glückliches Händchen bei der sinnvollen Aufstellung der Möbel bewiesen, so dass es manchmal zu Engpässen kommt, wenn man bspw. zwischen Sofa und Bett hindurchgehen möchte. Aber das ist zu verschmerzen und fällt nicht wirklich ins Gewicht. Wirklich toll sind die Zimmerdecken - hier hat man mit viel Stuck den Charme der Gründerjahre bewahrt, als das Graf Moltke noch das Etablissement war, in dem die 2.-Klasse-Reisenden der großen Überseedampfer abgestiegen sind. Einfach toll. Was den Zimmern definitiv fehlt, ist ein kleiner Kühlschrank. Auch wenn das Hotel außer dem Frühstücksraum über keinerlei Gastronomie verfügt, so wäre es doch gerade im Sommer schön, wenn man die selbst gekauften Getränke kaltstellen könnte. Hier besteht auf jeden Fall Nachholbedarf.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Graf Moltke ist ein reines Übernachtungshotel, d. h. es gibt nur einen Frühstücksraum, der auch wirklich nur dafür zur Verfügung steht. Das Frühstücksbüffet ist sehr gut - es gibt zwar keine Extravaganzen (wer etwa auf britisches-amerikanisches Frühstück mit Kippers oder Baked Beans besteht, ist hier fehl am Platze), aber alles was zu einem soliden Frühstück mit Eiern, Müsli, Marmelade, Aufschnitt, Brötchen, Orangensaft, Kaffee, Tee etc. dazugehört, ist reichhaltig vorhanden, wird schnellstmöglich aufgefüllt und ist von guter Qualität. Den Punktabzug von sechs hinunter auf fünf Sonnen gibt es, weil der recht geräumige Frühstücksraum nach eben diesem nicht mehr zur Verfügung steht, er aber der einzige Aufenthaltsraum im Hotel ist. Wer also nach einem langen Tag mit Sightseeing nett ein Bier trinken möchte, der muss es sich am Automaten ziehen und mit aufs Zimmer gehen, oder er muss raus in die nähere Umgebung. Auch wenn im Frühstücksraum ab 11:00 keine Gastronomie mehr stattfindet, so wäre es doch schön, wenn man den Raum wenigstens als "Sitting Room" zum Lesen, Ansichstkarten schreiben oder einfach zum Plaudern mit anderen Gästen nutzen könnte


    Service
  • Sehr gut
  • Hier gibt es wirklich keine Beanstandungen. Ich habe selten so freundliches und hilfsbereites Personal erlebt. Man ist wirklich um die Gäste bemüht, und bei der Zimmerreinigung fand ich nichts, das man hätte beanstanden können.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Graf Moltke liegt am Rande des Kiez von St. Georg. Ob man nun eine Sonne vergeben möchte oder alle sechs, ist davon abhängig, was man sucht: Für Familien mit Kindern ist das Graf Moltke sicherlich nur bedingt bis gar nicht geeignet. Vom frühen Abend bis etwa sieben Uhr am nächsten Morgen sind die Damen des ältesten Gewerbe immer in unmittelbarer Hotelnähe präsent und teilweise auch recht aufdringlich. Auch Betrunkene u. ä. sind hier vorzufinden. Wer jedoch den Nervenkitzel eines Hotels in unmittelbarer Kieznähe sucht, dürfte sich hier wohl fühlen. Allgemein: Das Hotel liegt sehr verkehrsgünstig. Direkt gegenüber des Einganges befindet sich der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB), und zum Hamburger Hauptbahnhof sind es nur 50 m. Außerdem befindet sich direkt vor dem Eingang der Zugang zu den U-Bahn-Linien 1 und 3, mit denen man sowohl zum Jungfernstieg als auch zu den Landungsbrücken und nach St. Pauli gelangt. All das verursacht natürlich einen gewissen Geräuschpegel, doch die Fenster des Hauses sind gut isoliert, so dass man kaum etwas mitbekommt, und im 3. und 4. Stock kann man sogar bei offenem Fenster trotz Geräuschkulisse sehr gut schlafen.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Mai 2011
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gerrit
    Alter:36-40
    Bewertungen:1