- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir fahren seit 15 Jahren in 4-Sterne-Skihotels Tirols und waren nie enttäuscht worden. Wo war hier der 4. Stern? Massenabfertigung an der Rezeption am Anreisetag (Samstag), große Reisegruppen aus Kroation? Tschechien? Rumänien?, mehr Kleinkinder als Erwachsene! 1. Eindruck: Chaos am wohl neu erbauten Hotelaußenlift von unterer Tiefgarage hoch zum Hotel. Das gezeigte Foto von der schloßähnlichen Außenfassade täuscht (Appartements), das eigentliche Hotel mit unserem Doppelzimmer lag links daneben, ein dunkelhölzerner alter Bau, nirgends vorher im Prospekt gezeigt. Unser Doppelzimmer war ausreichend groß und gut ausgestattet. Ein begehbarer Kleiderschrank mit Trockenschrank paßte absolut nicht zum restlichen Urlaubsambiente in dieser wenig dekorativ gestalteten viel zu großen und weitläufigen Hotelanlage. Die regelmäßige Reinigung unseres Zimmers war gut, doch in den durch fehlende Dekoration kalt erscheinenden Etagengängen lag der Staub, man hätte hier mal wischen müssen, um Flecke und Schuhabdrücke zu beseitigen! Die Gastronomie von der "Freundlichkeit" des Personals bis zum Angebot und dem Geschmack der Speisen verdient leider nur ein ungenügend und ist absolut nicht landestypisch für Österreich! Wir können als ruhe- und erholungssuchendes Paar ohne Begleitung unserer bereits erwachsenen Kinder dieses Hotel nicht weiterempfehlen. Viel zu groß und unübersichtlich, zu viele kroatische, rumänische..Gästegruppen und somit viel zu laut und quirlich, vielleicht sollte man dieses nur als Kinderhotel anzubieten...dann würden Gäste wie wir bei Buchung eines 4-Sterne-Hotels im Tiroler Land sich von vorherein für ein anderes entscheiden! Schade für diese Zeit..
Die Größe unseres Doppelzimmers war für 2 Personen sehr ausreichend, für 3-4 Personen sicher nicht so. Die Ausstattung und die Sauberkeit war ebenso gut, doch mehr Aufmerksamkeit und Dekoration gehört bereits in den Fluren.
Nach der sehr unruhigen Tisch- und Restaurentzuteilung aller neu angereisten meist in den angrenzenten Appartments wohnenden Gäste am 1. Abend bot man uns ein Schnitzelbüfett. Geschmacklose weiche Schnitzelsorten in warmhalten Speisewärmern, wie in einer Firmenkantine. Der Tiroler Abend bot 3 Sorten als Menüauswahl: Schweinebauch mit undefinierbarer Füllung, Rinderkochfleisch oder Klöße in Zwiebelsuppe! Gut, daß unsere Kinder groß sind und nicht dabei waren! Was essen Kinder dann? Der Dressing am Salatbüfett war wie alle angebotenen Suppen mit viel Wasser gestreckt und somit ebenso wenig geschmackvoll. Unser Wunsch nach Pommes als Beilage statt einer griesartigen Kloßmasse mußte natürlich auch als Extras zusätzlich von uns bezahlt werden. Ebenso wenn Gäste beim Frühstück nach einem Wasser statt der angeboten Säfte fragten. Ein Lob geht an den netten Markus von der Piano-Bar! Aber eine Piano-Bar ohne Piano-Spieler???...täglich ein Cocktailangebot zum halben Preis von 20. 00 - 21. 00 Uhr /stand auf verschiedenen Plakaten im Hotel! Leider: gleich am 1. Abend Enttäuschung: Keine Pianomusik, kein angekündigter Chaipi wegen fehlender Limetten und warum dann keine kurzfristige Änderung des Angebotes? ..und mehr Kleinkinder als Erwachsene in der schnell verrauchten Bar! und da muß man als Barkeeper noch nett bleiben!!
Die Putzfrauen sind die freundlichesten im Haus!!! Vielleicht liegt es am Alter des Personals, welches im gesamten Haus zu jung erschienen, damit unerfahren und unpersönlich. Erwähnen muß man aber auch einige Mädels an der Rezeption, z. B. Barbara. Sie sollte sich nach einer Tätigkeit in einem anderen 4- oder 5-Sterne-Hotel umsehen! Ihre freundliche kompetente Art paßt nicht zum restlichen Ambiente dieses Hotels. Das Personal im Restaurant dagegen war ohne ein Lächeln unterwegs, mundfaul, kein Fragen nach der Zufriedenheit des Essens oder einfach mal: Wie war Ihr Tag? Ganz untypisch für Österreich... es handelt sich eben nicht um ein Familienunternehmen. Es wird hier egal sein, ob man dieses Hotel wieder wählt.
Die Hotelanlage liegt hoch oben auf dem Berg und bietet eine gute Sicht auf den Ort Matrei und der umliegenden herrlichen Berglandschaft. Leider konnte auf Grund der schlechten Schneelage die am Hotel befindliche geschlossene Skiliftanlage (und damit anschließend die Apré-Ski-Hütte des Hotels) nicht genutzt werden, man mußte täglich zu anderen höher liegenden Skigebieten fahren, welche aber ausreichend Skiabfahrten anboten. Die hohe Berglage der Hotels war für uns der Grund, daß wir abends nicht mehr durch Matrei und Umgebung bummelten oder man hätte das Auto noch einmal aus der Tiefgarage geholt, was dann mit körperlichen Bewegung in der Umgebung von Matrei wenig zu tun hätte. Es sind 2 Tiefgaragen vorhanden = eine gleich unten am Außenbeförderungslift des Hotels und eine oben mit Eingang direkt zum Hotel (empfehlenswerter!!) Draußen waren leider kaum Parkplätze, deshalb haben wir beim Einschecken einen Tiefgaragenplatz für 6 € pro Nacht gemietet.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Vom Wellnessbereich kann hier überhaupt nicht gesprochen werden. Da wir im Hotel in einem Doppelzimmer und nicht in dem angrenzenten 150 m entfernten Appartementhaus mit eigenen Saunen untergebracht waren, nutzten wir die einzigste und viel zu kleine (3x2 m = 2 liegenden oder 4 sitzende Saunagäste) finnische Sauna unten am Schwimmbad. Auch badende Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern wärmten sich hier ohne Unterlegen eines Handtuches auf. Es gab kein Ruheraum oder eine extra Saunadusche. Ruhepausen nach dem Saunagang war auf einer vielleicht freien Liege am Beckenrand des Schwimmbades möglich, doch dort wurde man durch vom Beckenrand springende Badegäste eben auch nassgespritzt! Also gingen wir bereits nach dem Saunagang mit unseren geliehenen Bademänteln nass und geschwitzt eine Treppe hoch, vorbei an der Rezeption und in der Internetecke sitzenden Gästen, der Piano-Bar, dem stets von kleinen Kindern umringten Billartisch zum unserem Lift, um hoch zu fahren und über einen langen Flurende endlich zu unserem Hotelzimmer zu finden. Saunafans können verstehen, wie toll das ist!!! Nach einem weiteren Saunagang unter diesen Umständen und den weiten Wegen war uns dann nicht mehr. Das Schwimmbad könnte wie das gesamte Hotel eine Dekoration gebrauchen, kein Bild, Pflanze..Es gibt soviele Möglichkeiten! ! ! Wie schon angesprochen war niemals der Billardtisch nutzbar, im Flur platziert befanden sich oft bis in die Nacht 10-15 zum Teil Kleinstkinder (auch ohne Eltern) dort. Gleich am Eingang zur "Piano-Bar" wohl der ideale Platz für die dort sitzenden Eltern?
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karla |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 9 |