Das Hotel ist in einem schönen Gebäude. Alles wirkt sehr sauber, aber manches ist schon etwas in die Jahre gekommen (z.B. Lift). Der Altersdurchschnitt ist sehr hoch, weshalb sich das Hotel anscheinend genötigit fühlt beim Frühstück fürchterliche deutsche volkstümliche Musik oder Schlager zu spielen. In Bad Bertrich wohl das beste Hotel, wenngleich eben einige Schwächen auszumachen sind. Unbedingt im Sommer fahren. Im Winter ist man abgeschieden und es wirkt doch etwas trist. Und die wunderbare Bäder/Sauna-Landschaft öffnet ja leider erst um 14.00 Uhr. Zudem an drei Tagen für Männer erst ab 16.00 Uhr.
Die Zimmer sind groß und mit einem großzügigen Bad ausgestaltet. Die Sauberkeit ist sehr gut und auch sonst ist alles vorhanden, was man braucht, wie Fön, große Spiegel,Bademäntel etc. Eigentlich alles wunderbar, wenn nicht die gräßlichen Bettten wären. Nicht abgesteppte Daunenbetten, die in sich zusammenfallen und im Winter sehr kalt sind. Die Daunen in den anscheinend sehr alten Kissen sind so weich, daß man quasi in gleicher Höhe der Matratze liegt. Aber insgesamt wäre natürlich gerade bei einem Wellnesshotel wünschenswert anitallergische Betten und Kissen zu wählen, die zudem auch warm sind. Da das Schlafen mit das wichtigste ist, ist hier einiges verbesserungswürdig. Auf die Frage an der Rezeption ob sie nicht auch Baumwollkissen bzw. aus irgendeinem anderen Material hätten, kam ein verdutzer Gesichtsausdurck, also ob man gerade nache etwas völlig ungewöhnlichem gefragt hat. Letztendlich wurden dann aber doch noch Kissen aufgetrieben, die etwas besser waren (wenngleich noch nicht gut).
Das Restaurant ist schön, die Küche hingegen auf dem Niveau eines durchschnittlichen Landgasthofs. Alles ok, aber ohne Rafinesse oder besonders leckere Details. Die Bedienungen brauchten sehr lange, wirkten desorientiert und hatten Mühe, auch mal Teller abzuräumen, auch wenn sie sich augenscheinlich Mühe gaben noch irgendwie alles im Griff zu behalten. Zum Frühstück gab es jeden Tag altes Brot und Orangensaft von minderer Qualität, dagegen war das Obst einwandfrei. Die Salatbar war zufriedenstellend und Wurst bzw. Käse in der Früh mehr als ausreichend und von guter Qualität. Insgesamt also in Ordnung aber eben nicht herausragend.
Bzgl. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft war alles sehr fein, nur die Organisation ließ etwas zu wünschenübrig, d.h. entweder das Personal reichte nicht aus, um einen Ansturm zu bewältigen oder es war einfach nicht planvoll eingesetzt (Restaurant)
Das Hotel liegt direkt im völlig verschlafenen Bad Bertrich. Es ist etwas umständlich mit dem Auto anzufahren und vor dem Hotel zu halten geht auch nur kurz, da mitten in der Fußgängerzone. Interessante Orte in der Umgebung (Trier/Koblenz) sind relativ weit entfernt, d.h. man ist auf ein Auto angewiesen und grundsätzlich doch immer länger unterwegs. Die Landschaft ist interessant, aber es gibt genügend Orte in der Gegend die noch wesentlich attraktiver liegen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich ist wunderbar, allerdings leider erst ab 14.00 Uhr geöffnet. Und eigene Zeiten in denen nur Damen in den Saunabereich dürfen, mögen zwar für deren Freude sorgen, aber als vollzahlender Mann, würde ich auch gerne das nutzen können wofür ich zahle zu jeder Zeit oder es sollten auch eigene Männer-Sauna-Zeiten eingeführt sein, um einen gewissen Ausgleich herzustellen. Ansonsten gibts aber im Wellnessbereich keine Beanstandungen. So sollten Saunen, Bäder und Ruheräume überall sein. Gepflegt, schön gestaltet und in sehr feinem Ambiente.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im März 2006 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Stefan |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 70 |

