- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist neu renoviert und sehr sauber. Das Frühstück ist typisch türkisch und besteht aus wechselnden Eiergerichten, Oliven, Schafskäse, Tomaten, Gurken, Joghurt, Marmelade, Honig, Cornflakes, frisch gebrühtem Kaffee, Tee und Säften. Das Abendessen ist superlecker. Maria, die Köchin, kocht schmackhafte und abwechslungsreiche türkische Hausmannskost. Es gibt immer eine Suppe (schmeckte mir nicht aber mein Mann aß sie immer) und dann ein warmes Gericht mit Beilagen (Nudeln oder Reis oder sensationellen Kartoffelbrei oder selbstgemachte Pommes) und verschiedene Salate und Gemüse. Manchmal gibt es zum Nachtisch selbstgemachte Torte, manchmal aber auch nur Obst. Das Essen ist wirklich klasse. Wir waren nur 8-12 Gäste und es herrschte eine gemütliche familiäre Atmosphäre. Wer Lust hat setzt sich abends um einen runden Tisch zum reden, Erfahrungen über Ausflüge austauschen etc. Bis auf ein junges französisches Pärchen und einen Türken waren nur Deutsche im Hotel - wir waren alle so zwischen Mitte 30 und Mitte 50. Das Wetter war nicht so gut, aber da steckt man ja niemals drin. Trotzdem war jeder Tag ein Highlight. Kemer selbst gefällt uns gar nicht, weil hier alles sehr touristisch und auf Nepp ausgelegt ist, deshalb haben wir uns hier nur sehr selten aufgehalten und sind fast immer ins Umland gefahren. Dort bekommt man den Chai (türkischen Tee) z.B. für 0,75 YTL, in Kemer selbst werden dafür teilweise 6 YTL verlangt. Auch von anderen haben wir gehört, dass Sie abgezockt wurden (daher immer vorher fragen, was was kostet). Ausflugstips: Bucht von Göynück, Strand von Olympos/Cirali, Strand von Adrasan, Freitags Riesenbauernmarkt in Kumluca, Wanderung von Olympos nach Adrasan; Forellenrestaurants in Ulupinar (Havuz Basi).
Unser Zimmer war ausreichend groß, mit Balkon und schönem Blick ins Grüne. Minibar war vorhanden und ein Safe ebenfalls, den wir aber nicht benutzt haben. Telefon auf dem Zimmer und Klimaanlage auch. Alles nagelnau renoviert und sehr sauber.
Habe ich oben schon in den höchsten Tönen gelobt. Das alles funktioniert im Forest Park übrigens auch ohne Trinkgelder.
Da gibts überhaupt nichts zu meckern. Wir kamen mitten in der Nacht an, wurden aufs freundlichste begrüßt und bekamen vor unserer Abholung um 17.00 Uhr nachmittags extra noch ein Essen von Maria gekocht, wo gibt es sowas nochmal??
Das Hotel liegt sehr ruhig am Rand von Kemer direkt am Wald. Zum Glück hatte das benachbarte Hotel schon geschlossen, so dass wir von dessen Lärmberieselung verschont blieben. Zum Strand und auch in die Stadt sind es ca. 10 - 15 Minuten, der Transfer von Flughafen dauert je nach Verkehr in Antalya 45 - 90 Minuten. Es gibt jede Menge Ausflugsmöglichkeiten, zum einen angeboten über den Reiseveranstalter oder auch örtliche Reiseunternehmen, zum anderen besteht aber auch die Möglichkeit die Gegend auf eigene Faust zu erkunden. Im letzten Jahr waren wir schon einmal im Forest Park und haben dies mit Dolmuschs getan, dieses Mal hatten wir einen Mietwagen (Kosten abhängig von der Mietdauer, ab 4 Tagen haben wir 25,-- Euro/Tag bezahlt, der günstigste Vermieter ist cizgi aber wir hätten für den Preis jetzt in der Nachsaison auch im Hotel einen Wagen mieten können). Zu empfehlen ist der Reiseführer von Michael Müller - Lykische Küste, in dem ungeheuer viele Wandertips, Ausflugsziele usw. zu finden sind. Wir sind wieder viel gewandert (z.B. von Cirali nach Ulupinar - superschön) und hatten viele nette Erlebnisse.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt einen Pool, ausreichend Liegestühle und eine Tischtennisplatte und außerdem einen kostenlosen Internetzugang. Ansonsten gibt es außer den netten Gesprächen mit Personal und anderen Gästen nichts und genau deswegen gefällt uns das Hotel ja auch so gut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im November 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Cornelia |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 7 |