Der Försterhof ist ein mittelgroßes Hotel und schon etwas in die Jahre gekommen. Ein gewisser Modernisierungs- und Renovierungsbedarf ist nicht zu übersehen. Dadurch könnte wieder der vierte Stern gerechtfertigt werden. Wir hatten ein DZ gebucht, haben dann vor Ort ein Upgrade auf eine Superiorsuite vorgenommen. Die 10 € pro Person/Tag haben sich gelohnt. Das Zimmer war geräumig und schön eingerichtet ( rundes Bett). Auch das Bad war ausreichend groß. Leider nicht vom WC getrennt. Nur ein Waschtisch. Das Haus war Sauber. Es war insgesamt wenig Personal im Einsatz. Der Parkplatz neben dem wurde nicht beräumt, das Begehen und Befahren war recht abenteuerlich. Wifi ist frei verfügbar, wobei die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist. Bei starker Nutzung bekommt man kein Netz. Die Gäste kamen aus Österreich, Deutschland und Osteuropa. Der Altersdurchschnitt war gut gemischt. Das Frühstücksbuffet war gut und abwechslungsreich. Das Abendessen wurde überwiegend als Buffet angeboten. Einmal wöchentlich wird ein Menü geboten. Sinkt die Gästeanzalhl stark ab, dann wird das Abendessen in einem umfunktionierten Seminarraum serviert. Uns hat dieser Raum nicht gefallen. Er war kalt unpersönlich und unbequem. Das Preis- Leistungsverhältnis geht grundsätzlich in Ordnung. Man darf nicht den Standard der üblichen 4 Sternhäuser erwarten. Eine Wertung als 3 Sternehotel würde dem Haus gerecht werden und ein natürliches Bild ergeben. Wir hatten Skipässe für die Postalm im Reisepreis. Der Skibus war nicht im Einsatz. Wir mußten deshalb täglich 8 € Maut pro Person für die Auffahrt zur Postalm zahlen (vom Hotel ca. 18 km). Dort waren 2 Lifte und ein Förderband in Betrieb. Skipass 11 € pro Tag. Loipen waren ca. 5 - 10 km gespurt.
Das Zimmer war sehr geräumig. Austattung und Möbel waren in gutem Zustand. Der Balkon war nicht überdacht und zugeschneit und konnte nicht genutzt werden. Das Bad war ausreichend groß. Das Hotel hat nur einen Lift. Die Zimmer im Nebenhaus sind nur über Treppen erreichbar. Es gibt keine Klimaanlage und keine Minibar. Einen Skikeller hat das Hotel nicht. Ausrüstung muß auf dem Zimmer trocknen.
Es gibt eine kleine Bar. Beim Frühstück stehen dort die Säfte. Wir haben erst auf nachfragen erkannt, das es die Hotelbar ist. Sie ist nicht besonders einladend. Auf nachfragen beim Personal erhält man aber die gewünschten Getränke. Die Preise empfanden wir als zu hoch. Das abendliche Buffet wird dem Anspruch eines 4 Sterne Hauses nicht gerecht. Es ist aber ausreichend und man kann zwischen Fleisch,Fisch und Vegetarisch wählen.
Die Kellner und Zimmermädchen kommen aus Osteuropa und sind freundlich und hilfsbereit. Die Sprachkenntnisse sind differenziert. Die Rezeption ist klein, nicht immer besetz und hilfsbereit.
Das Haus liegt ruhig und ist über einige schmale Straßen abseits der Hauptstrasse zu erreichen. Die Schafbergbahn,Bushalt und der See sind ca. 500 m entfernt. Zum Stadtcentrum ca. 1,5 km. Zum Hotelparkplatz sind es ca 50 m.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gibt eine Sauna und eine Infarotkabine. Der Bereich befindet sich im Dachgeschoß und kann nur über Treppen erreicht werden. Es gibt nur 6 Liegen im Ruheraum und eine einzige Dusche in Kombination mit der Toilette. Beim Duschen muß man meist anstehen. Insgesamt ist der Bereich etwas unübersichtlich aufgeteilt. Bademäntel sind im Zimmer, Handtücher und Schuhe sind in der Sauna.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Januar 2015 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Hans-Jürgen |
| Alter: | 56-60 |
| Bewertungen: | 11 |

