Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Gerhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2011 • 1-3 Tage • Sonstige
Mehr Schein als Sein!
3,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Hotel besteht aus dem neueren Gebäude "Florianer Hof" (4*) und dem direkt anschließenden "Gasthof Erzherzog Franz Ferdinand " (3*); wir - auf der Durchreise - wählten 4*, Ü+F. Die Rezeption, Aufzug und Flure (wenn auch etwas verschachtelt) verheißt Gediegenheit und ein aus guten Ttraditionen lebendes Haus. Hinter dem Hotel sind Parkplätze ausreichend vorhanden. Der von uns gesehene Speiseraum und Wintergarten sind mit Stühlen und Tischen reichlichst möbliert. Der Boden wirkte ungeputzt, Krümel lagen herum. Der zweite Blick offenbarte gebrauchte Tischwäsche, Kunstblumen und dergleichen Zutaten sowie verschmutzte Seitenscheiben des Wintergartens. Die Bestecke liegen in offenen Plastikkästen auf Tischen an der Seite der Räume. Der im Zimmer ausliegende Hotelprospekt verspricht für den "Florianer Hof" eine Steigerung zum bisherigen Gasthof "Franz Ferdinand" und verheißt hohen Standard eines familiengeführten 4 - Sterne - Hauses. Das Haus hat u. E. die Grundlagen, die Versprechen werden jedoch nicht eingehalten. Daher bewerten wir den Gesamteindruck mit "eher schlecht". Insgesamt gilt unsere Empfehlung für das Haus daher nur bedingt, z. B. für die Durchreise.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir hatten ein Zimmer ohne Balkon mit schönem Blick zum Markt und zum Stift. Unser Zimmer war geräumig, mit Mini - TV, Schreibtisch und Telefon, Tisch und zwei Sesseln ausgestattet. Das das Haus von 2004 datiert, wirkte die Einrichtung noch relativ neu. Das Zimmer war sauber, die Betten o.k. Es fehlen Minibar und Safe; auch die Flasche Srudel zur Erfrischung gab's nicht. Eine Deckenlampe (schaltbar vom Eingang) ist nicht vorhanden; zwei Nachttischlampen und ein Deckenfluter beleuchten den Raum. Allerdings waren alle Stecker herausgezogen (was macht der im Dunkeln anreisende Gast?)! Auch das Bad war geräumig, mit Badewanne inkl. Spritzschutz (Glas) zum Duschen. Die sep. Toilette war ohne Handwaschbecken, Hygienebtl. und sep. Abfalleimer. Im Ablauf der Toilette schwamm ein aufgelöster Zigarettenrest.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Uns wurden zum Abbendessen verschiedene Räume angeboten. Wir wählten - wie auch die wenigen weiteren Gäste - den Wintergarten. Die Karte ist nicht allzu umfangreich, was ja positive Frische verheißen kann - und bietet lokale wie internationale Gerichte. Der offene Wein, ein Wachauer Veltliner, war gut, wie auch die Frittatensuppe. Das Schweinefilet (mit Kroketten, beides o.k.) an Weinbrandschaum badete allzu üppig in glatter Weibrandsahne; die Gemüsebeilage war leidlich. Der Zander in Rieslingsauce war gut gebraten, die Kartoffeln hatten eine trockene Haut; das Spinatbett war o.k. Als Dessert wählten wir Apfelstrudel (durchschnittlich) und die helle Linzer Torte wirkte trocken. Der Eindruck vom Abend (auch angesichts von Preis und Quantität) hätte uns zu einem "eher gut" bewogen. Das Frühstücksbuffet offenbarte sich jedoch als wenig freundliche und eher dürftig - lieblose Zusammenstellung der üblichsten Zutaten, für ein 4 - Sterne - Haus unangemessen. Zudem fanden wir Anfang August Butterpäckchen mit Ablaufdatum 13. Juli. Während des Frühstücks "reinigte" der Chef zwei benutzte Nachbartische mit einem üblichen Handfeger und Kehrblech (woran erkennt der Gast, dass damit ausschließlich Tische gesäubert werden?)! Daher leider auch hier das Fazit: eher schlecht.


    Service
  • Eher schlecht
  • Der Seniorchef des Hauses saß bei unserer Ankunft am Nachmittag in der rustikalen Gaststube des Gasthofs "Franz Ferdinand" und hatte durch eine eine Verbindungstüre (Glas) zum "Forianer Hof" die Rezeption im Blick. Dort saß er bei einer Nachfrage nach dem Einchecken, bei einer Frage zu Abendessen und morgens bei der Abreise beim Auschecken. Er kam immer prompt zur Rezeption - aber: man mußte ihn halt bemühen! Der Kellner am Abend war bemüht. Am Morgen - auf dem Weg zum Parkplatz - kam die Zimmerfrau mit dem Wäschewagen aus dem Aufzug. Bei Rückkehr zum Zimmer lag die Frischwäsche! für unser Zimmer im Gang neben der Zimmertüre auf dem Teppichboden! Kreditkarten werden nicht akzeptiert; Bankkarten werden akzeptiert.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Haus liegt in der Ortsmitte von St. Florian direkt am pittoresken alten Marktplatz und am Fuße des Stifts St. Florian. Der Ort mit seinen Wanderwegen und das Stift mit seinen Museen und vielen Musikverantsaltungen (vorallem Anton Bruckner gewidmet) bietet Abwechslung für mehrere Tage. Linz (Kulturhauptstadt) und die oberösterreichische Donau sind nahe Ziele.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im August 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Gerhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:6