- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hostin ist ein recht neuer, freundlicher Hotelbau, der aber nicht durch architektonische Raffinessen oder besondere Schönheit überrascht. Es gibt einen ausreichend großen Parkplatz. Das Hotel hat drei Stockwerke, in denen ausser Zimmern noch das Restaurant, Konferenzraum, Fitnessstudio, Sauna und Hallenbad untergebracht sind. Eine nach Norden gerichtete Terasse mit Blick auf viele Pinien und etwas Meer lädt zum Kaffeetrinken ein. Das Hotel (vor allem auch Sauna und Hallenbad) sind sehr sauber. Als eingeschlossene Leistungen können meines Wissens nur Frühstück oder HP gewählt werden. In den Tagen meiner Anwesenheit waren etwa 50 andere Gäste im Haus. Der Großteil davon waren Deutsche, aber auch viele Engländer und einige Italiener. Wir (Eltern zwischen 30 und 40, Kinder 1 und 3) schienen den Altersdurchschnitt im Haus nicht unerheblich zu senken. Ich habe nicht besonders auf Behindertengerechtigkeit geschaut, sah aber z.B. keine rollstuhlgerechten Toiletten. Auch der Eingangsbereich des Hallenbades und der Zugang zum Whirlpool ist für einen Behinderten definitiv nicht zu meistern. Auch wenn das Personal durchaus freundlich war, muss ich dem Haus Familienfreundlichkeit absprechen, denn es gab nicht mal einen Kinderstuhl. Vernünftige und verletzungsfreie Nahrungsmittelzufuhr ist ohne Hochsitze für Kinder nur schwer möglich. Auf Nachfrage an der Rezeption kam die zögernde Antwort "...vielleicht nächstes Jahr...". Deshalb auch nicht mal drei Sonnen - gerade befriedigend. Bis in den Herbst recht stabile Schönwetterlagen, die Adria ist bis in den November badetauglich. Das vermutlich beste Restaurant Porecs ist in einem jahrhundertealten Wehrturm in der Fussgängerzone untergebracht. Auf der oberen Platform des Turmes kann der Blick über die ganze Stadt, die Bucht und die Hotelinsel St. Nikolai gegenüber von Porec schweifen. Das Restaurant trägt den Namen Petrokutna Kula (Fünfeckiger Turm). http://www.porec360.com/
Es gibt renovierte Zimmer und zwei Apartements (die wohl noch renoviert werden, aber jetzt schon ok sind). Unser Apartement hatte zwei Doppelzimmer, einen Wohnraum mit Kühlschrank und TV und ein Badezimmer mit Dusche, Spiegelschrank und Fön. Der Teppich im Wohnraum sollte mal generalgereinigt werden. Das Badezimmer war nach Äusserung eines Nachreinigungswunsches fast ganz sauber (vorher hätte man aus den Haaren am Boden...ach nein, das lass ich jetzt doch...). Die Möblierung war nicht auf dem neusten Stand, aber ok. Die Betten liessen einen guten Schlaf zu. Klimaanlage ist vorhanden (und funktioniert auch). Für den, der's braucht: Die Minibar könnte etwas reichhaltiger gefüllt werden...das Sortiment ist halt noch auf Jugoslawien-Standard. Es gibt keinerlei Lärmbelästigung, je nach Zimmer kann es allerdings sein, dass einem die Küchenabluft in den Schlafraum wabert, wenn das Fenster geöffnet ist...
Ein Restaurant, eine Bar (tagsüber Café). Quantität groß, über die Qualität wird man sich streiten. Ich fand das Früchstück sehr ok und reichlich (Müsli, warme Speisen, Wurst, Käse, Marmeladen, Obst, verschiedene Brotsorten etc.). Das Abendessen hat mich nicht wirklich überzeugt, der Fisch war trocken, das Fleisch auch. Keine Salate, aber viele Sättigungsbeilagen (Reis, Kartoffeln, Polenta), die auch wirlich gut waren. Frühstück 7:30 - 10:00(Buffet), Abendessen 19:00 - 20:30 (auch Buffet) Servicepersonal sehr freundlich (auch zu den Kindern), allerdings nicht immer schnell. Getränkepreise annehmbar. Küchenstil "istrisch": also eine italienisch-nordkroatische Mischung. Keine Themenabende, kein Mitternachtssnack, keine Kindermenues, keine Kindersitze.
Freundlichkeit (bis auf den Nachtportier, der wohl chronisch schlecht gelaunt war) gut. Hilfsbereitschaft durchaus vorhanden (Babymilch aufwärmen etc.), die stieß aber auch an die Grenzen (siehe Kinderstuhl). An der kroatischen Küste können die Gastgeber fast alle mit italienisch, englisch, deutsch und ihrer Muttersprache aufwarten. Das ist natürlich sehr angenehm. Zusatzleistungen: Es gibt einen - allerdings nicht billigen - Wäscheservice. Kein Arzt, keine Kinderbetreuung, kein Shuttle-Bus (wohin auch?)
Das Hotel Hostin liegt an der Rückseite der Gebäude der Marina von Porec. Wenn man die Marina umrundet ist man auch schon am Südteil der Altstadt von Porec (Fußweg also etwa 10 Minuten). Man braucht also kein Auto, was toll ist. Etwa 100 Meter vom Hotel entfernt liegt das Meer und ein nettes Café direkt am Wasser. Für Kinder eher ungeeignet sind die - wie allerdings fast in ganz Istrien - schroffen, felsigen Strände. Allerdings gibt es immer mal wieder Kieselabschnitte. Porec ist nicht wirklich groß. Deshalb ist alles was man braucht (große, zentrale Bushaltestelle, Einkaufsmöglichkeiten etc.) in Fußmarschnähe. Der nächste Flughafen ist in Pula an der Südspitze Istriens (am besten mit dem Taxi zu erreichen; dauert etwa 60 Minuten). Das Hotel Hostin hat einen eigenen eingezäunten Parkplatz. Die Autos stehen zum Großteil unter einem mit Netz bespanntem Gestänge (damit Piniennadeln und -zapfen den Lack nicht beschädigen).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Swimmingpool in Form eine Acht (etwa 10 Meter lang); darüberliegender Whirlpool (brutal warm für einen, der's nicht so heiss mag). Fitnessstudio mit einigen Geräten, Sauna. Sonst gibt's nix. Spielplatz ist etwa 100 Meter entfernt an der Uferpromenade. Der gehört nicht zum Hotel, ist aber dafür richtig gut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2005 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Johannes |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |