Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Matthias (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2011 • 3-5 Tage • Sonstige
Keine Idylle
4,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Es handelt sich um ein gepflegtes, kleines Hotel auf einem weitläufigen Grundstück, das im hinteren Bereich vor allem von einer Rasenfläche besteht. Das Herz des Hotels ist das alte Fachwerkgebäude, das den Restaurantbereich enthält und den Eindruck eines idyllischen Landhotels vermittelt. Die eigentliche Anlage hinter dem pittoresken Fachwerkhaus mit liebevoll gestaltetem Vorgarten ist weniger romantisch. Die historische Bausubstanz macht nur einen Teil der Gebäude aus. Das Gros der Gäste ist in zwei Neubauten untergebracht, die auf dem großzügigen Grundstück errichtet wurden. Das weitläufige Areal hat den Charakter eines städtischen Kurparks und entbehrt jeder phantasievollen Begrünung. Auf dem Gelände regieren die Gartenschere und der Rasenmäher: der Pragmatismus eines schwäbischen Hausmeisters hat jedwede gärtnerische Kreativität im Keim erstickt. Es wäre dem Grundstück dringend zu wünschen, dass sich ein wenig mehr gartenbauliches Talent entfaltet. Bei den Gästen handelte es sich fast ausnahmslos um ältere Paare aus der Bildungsschicht, die das Hotel als Ausgangspunkt für ihre individuellen Tagesausflüge gewählt hatten. Das Niveau war entsprechend angenehm. Zudem steht das Hotel nur dem Gästekreis offen, weshalb ihnen weiterer Besucherverkehr in Restaurant und Café erspart bleibt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist nach unserem Gesamteindruck nicht gerechtfertigt - ein Übernachtungspreis von max. EUR 120,- wäre angemessen gewesen, die berechneten EUR 170,- entsprechen nicht dem Niveau des Hauses. Das Landhotel Fischerhaus lebt offensichtlich von seiner Lage und von seiner Stammkundschaft. Bei Ausflügen in die Umgebung empfehlen wir die fußläufig bequem erreichbare Kirche Birnau. Wer malerische Altstädte liebt, kommt am schönen Meersburg, dem lebhaften Konstanz - Freiburgs kleine Schwester, besteigen Sie unbedingt das Münster - und dem überschaubaren Lindau (guter Überblick vom Leuchtturm am Hafen) nicht vorbei. Die Insel Mainau als botanisches/bauliches Gesamtkunstwerk ist einen ausgiebigen Besuch wert, auch wenn dort zuweilen ein Andrang wie samstags auf dem Wochenmarkt herrscht.


Zimmer
  • Eher gut
  • Wir wohnten im Birkenhaus, Zimmer Nr. 25. Das Zimmer war so blitzeblank sauber wie das gut ausgestattete Bad, und ein großer Balkon mit Seeblick gab der Unterbringung ihren eigentlichen Reiz. Die Ausstattung war recht schlicht, das Ambiente bieder; die Preiskategorie hätte im Bezug auf Möblierung und sonstiges Interieur ein wenig mehr Chic erwarten lassen. Die vorzitierte Geisteshaltung des schwäbischen Hausmeisters hat sich auch in der Zimmereinrichtung manifestiert.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Als Vegetarier wussten wir das Frühstück und das - als Halbpension zubuchbare - Abendessen durchaus zu schätzen. Letzteres haben wir einmal ausprobiert. Es handelte sich um ein phantasievolles, äußerst schmackhaftes Mehrgangmenü aus durchweg frischen Zutaten, für das die berechneten EUR 20,- pro Person mehr als gerechtfertigt waren. Was uns von weiteren Abendessen im Hause abgehalten hat, war die Enge des gut belegten Gastraumes. Man sitzt doch sehr dicht beieinander, und ein Gespräch unter Ausschluss der Nachbartische ist, wenn man nicht in einen konspirativen Flüsterton verfallen will, faktisch unmöglich. Wir waren in Uhldingen-Mühlhofen zunächst in die Pizzeria "Al Porto" ausgewichen, wo wir am 29.06.2011 die qualitativ minderwertigste Pizza unseres Lebens verzehrt haben. Wir neigen zur Zurückhaltung in unserem Urteil, aber die wässrig-ölige Konsistenz von Teig und gequollenem Belag ist nicht zu entschuldigen. Wir haben auswärts auch in bescheiden anmutenden Pizzerien häufig hervorragende Pizzen und Nudelgerichte verzehrt - es ist uns daher nicht nachvollziehbar, wie ein offenbar ambitioniert geführtes Haus derartige Unzulänglichkeiten aufweisen kann. Empfehlenswert hingegen sind die Salate, Nudel- und Gemüsegerichte im "Hotel Mainaublick", wohin uns der Weg an den folgenden Abenden führte.


    Service
  • Gut
  • Der Service des Hotels war ausgezeichnet, die Rezeption, die Zimmerreinigung und der Restaurantbereich werden vorbildlich betreut. Dienstbeflissene Damen in überschaubarer Anzahl schwärmen ganztägig durch die Hotelanlage und sorgen unaufdringlich für Sauberkeit und Zufriedenheit. Das ganze Landhotel Fischerhaus atmet den Geist baden-württembergischer Ordnungsliebe. Dies wissen die (mehrheitlich in vorgerücktem Alter stehenden) Hotelgäste sichtlich zu schätzen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Ortsteil Seefelden ist ein Ensemble aus einer handvoll Häusern und einer Kirche direkt am Bodensee. Auch das Hotel liegt direkt am See, nur durch einen schmalen Weg von der Uferzone getrennt. Der eigentliche Ort, das kleine Uhldingen-Mühlhofen mit seiner Seepromenade, den historischen Pfahlbauten und einigen Einkaufsmöglichkeiten, ist bequem in 15 Gehminuten erreichbar.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Ein peinlich sauber gehaltener, wohltemperierter Aussenpool, Sauna, Solarium und ein paar Fitnessgeräte sind vorhanden. Ansonsten schließen wunderbare Lauf- und Radwege direkt an das Hotel an.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2011
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Matthias
    Alter:41-45
    Bewertungen:6