Alle Bewertungen anzeigen
Heiko (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Februar 2010 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Gutes 5-Sternehaus auf der Insel
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Fährhaus am Munkmarscher Hafen ist das Resultat einer Sanierung des alten Fährhauses aus den Anfängen des letzten Jahrhunderts in Verbindung mit eine modernen, aktuellen und hellen Architektur. Von ausssen wirkte es etwas sachlich...der übliche sylttypische Klinker- und Reetdachstil fehlt eben, aber man wollte womöglich das alte Fährhaus in seiner baulichen Grundkonzeption wohl erhalten. Innen ist das Hotel ist hell und modern eingerichtet und entspricht den gehobenen 5-Sterne-Standard. Die vorwiegend verwendeteten Materialien sind Glas, helles Ahornfurnier und Stahl in dem aktuellen Eisenglimmer-Farbton...optisch genau das, was uns gefällt. Trotz der Moderne ist das Hotel innen sehr gemütlich und hell. Im Zimmerpreis inkludierte Leistungen sind ein reichhaltiges, sylttypisches Frühstücksbuffet (obwohl das im Benen-Dieken-Hof noch umfangreicher ist), die Nutzung des Sauna-/Schwimmbadbereiches, die Nutzung des Parkplatzes vor der Haustür sowie Kaffee/Tee nebst Kuchen am Nachmittag. Gegen einen Aufpreis von 20 € pro Person kann man ebenfalls mit HP buchen. Ausserdem ist auch noch eine gebührenpflichtige Tiefgarage vorhanden. Einziger Nachteil ist die fehlende ebenerdige Eingangsmöglichkeit vom Parkplatz ins Hotel sowie die fehlende überdachte Hotelvorfahrt...man kommt also nicht immer trockenen Fusses vom Auto ins Hotel...dafür ein Stern Abzug. Die Gästestruktur ist überwiegend deutsch. Während unseres Aufenthaltes waren überwiegend "Karnevallsflüchtlinge" aus dem Rheinland im Hotel sowie ein paar Hanseaten. Der Altersdurchschnitt ist gemischt: von 20 - 70 ist alles vertreten. Im Hotel sind die Erdgeschosszimmer als Hunde- bzw. Raucherzimmer deklariert; d. h. wer seinen Vierbeiner mitbringt oder raucht, wird automatisch im EG untergebracht..alle anderen Zimmer sind rauch- und tierfrei.


Zimmer
  • Gut
  • Wir hatten ein Standard-Doppelzimmer zur Waldseite ohne Balkon gebucht. Die Zimmer sind sehr schön und hell eingerichtet, mit kleiner Sitzecke und Internetanschluss (Kostenfrei). Das Bad mit nur einem Waschbecken und Dusche ist relativ klein, dafür aber mit einem el. öffenbaren Oberlicht ausgestattet. Gut gefallen haben mit die vielen gut durchdachten Ablagemöglichkeiten im kleinem Badezimmer und im Flurbereich, negativ empfand ich das Fehlen eines Nachtischchens auf meiner Seite (nur meine Frau hatte eines). Die Betten sind gut, die Minibar mit alkoholfreien Getränlen und Bier ist im Zimmerpreis enthalten und wurde täglich aufgefüllt. Ausserdem ist noch ein Wasserkocher vorhanden, mit dem man sich einen Tee aus der für meine Verhältnisse reichhaltigen Ausswahl auf dem Zimmer oder eine Instant-Kaffee kochen kann.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Fährhaus verfügt über zwei Restaurants: eines davon ist michelinstern-dekoriert und das andere ist eher die "Hausmannskost". Das Essen ist gut und der Hotelkategorie angemessen. Die Auswahl an Speisen ist aber eher klein, was zwar von Frische zeugt, nicht aber immer von Geschmack des Gastes entspricht. Die Portionen sind reichhaltig. Wir haben nur zweimal im Hotel gegessen und einmal nur aus Verlegenheit, da wir bei Karsten Wulff trotz bestätigter Reservierung vor einem geschlossenen Restaurant standen :(. Sylt kann man unserer Meinung nach besser anderswo erschmecken...es sei denn, man möchte als Gourmand unbedingt das dekorierte Restaurant besuchen. Zum Hotel gehört noch eine kleine urige Bar, in der man zur Not auch essen kann. Der Barkeeper ist ganz nett, aber unverbindlich; genauso geht's auch unter den Bargästen zu: unter Tage kennt man sich nicht, Abends wirds dann unverbindlich jovial...ist nicht unbedingt unseres. Überhaupt ist die Atmosphäre im Restaurant eher "kuschelig". Man sitz als Gast realtiv eng nebeneinander und "muss" quasi zuhören, was der Nachbartisch so redet...gerade schlimm, wenn man Tischnachbarn hat, die das Gespräch am Tisch nebenan interessanter finden als ihr eigenes.


    Service
  • Gut
  • Der Personal ist im allgemeinen noch sehr jung und überwiegend weiblich. Freundlichkeit wird gross geschrieben und diese wirkt auch nicht unpersönlich, sondrn herzlich und warm. Spezielle Wünsche, wie z. B. einen Kosmetiktermin oder eine Fahrzeugwäsche wurden schnell und seriös erledigt. Sehr gut gefallen hat uns die Joggerstation am Hoteleingang, dort stand immer ein Korb mit frischen Früchten, kleinen Handtüchern und Wasserflaschen zum mitnehmen bereit. Absolutes Service-Highlight war ein Zettel bei Ankunft auf dem Zimmer, auf dem man noch zusätzliche Wünsche, wie z. B. spezielle Decken, mehr Kleiderbügel, Kissen oder sonstiges ankreuzen konnte mit dem Hinweis, nicht erst beim Checkout sich über mangelndes Equipement zu beschweren sondern die Gelegenheit gleich zu nutzen...das war einfach, schnell und diskret! Sonst gab es den 5-Sterne-Superior Service wie Tageszeitung (sogar zwei, eine regionale und eine überregionale), täglich einen frischen Obstkorb auf dem Zimmer, und wöchtenlich eine kleinen frischen Blumenstrauss auf dem Zimmer. Bademantel, Hotelpuschen und Hygieneartikel sind eigentlich in solchen Häusern eine Selbstverständlichkeit. Nachteilig war nur der Service im Restaurant, obwohl sehr freundlich, teilweise sehr unkoordiniert. Morgens musste man teilweise lange auf den Kaffee und die Butter warten, die nicht auf dem Buffet stand und als wir am ersten Abend im Restaurant gegessen haben, wurden wir nach der Begrüssung schlichtweg vom Service vergessen und haben geschlagene 20 min auf unseren Welcome-Drink gewartet!


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt am Watt, ca. 1,0 km ausserhalb von Munkmarsch. Zum Wattstrand sind's nur ein paar Meter, nach Munkmarsch läuft man ca. 10 min. Da Munkmarsch eher ein reine Wohnort ist, gibt es dort bis auf eine Töpferei und ein, zwei Lokale wenig Einkaufsmöglichkeiten. Nach Keitum ist man schon eine gute dreiviertel Stunde zu Fuss unterwegs, daher sollte man unbedingt ein Auto dabeihaben. Allerdings ist eine Bushaltestelle direkt an der Kreuzung Hauptstr./Hafenstr. vorhanden. Nach Keitum fährt man mit dem Auto ca. 5 min., nach Westerland ca. 10 - 15 Min.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Hotel hat einen Wellnessbereich in Kellergeschoss mit einen winzigen Schwimmbad, sonst aber keine weitern Sporteinrichtungen, wie Tennisplätze, o. ä. Zum Wattstrand sind es zwar nur 50m, aber die richtig schönen Strände liegen nunmal an der Westküste. Die Kosmetikangebote sind gut, mehr haben wir nicht genutzt. Entertainment gab es während unseres Aufenthaltes nicht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Februar 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heiko
    Alter:36-40
    Bewertungen:32