- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Europa besteht aus drei Bereichen: einem Garni-Bereich, einem drei und einem vier Sterne Hotel. Wir waren im drei Sterne Hotel untergebracht. Schon einmal vorweg: für ein drei Sterne Haus waren die Leistungen absolut angemessen. Das gesamte Hotel war sehr sauber, die Einrichtung hatten wir uns allerdings doch etwas rustikaler vorgestellt. Wir hatten Halbpension über TUI gebucht und haben insgesamt 420,- € pro Woche und Person gezahlt. Wie ich finde ein absolut vernünftiger Preis. Wir können die zweite Januarwoche als Reisezeit nur wärmstens empfehlen. Hier ist Nebensaison, die Preise sind günstig und man hat - ungelogen - das Skigebiet für sich allein. Saas-Fee, auch oft "Perle der Alpen" genannt, hat diesen Namen wirklich verdient. Das Panorama, in einem Kessel umgeben von 13 4000ern (die Mischabelkette ist die höchte in der gesamten Schweiz), ist unbeschreiblich. Zum Vergleich: Österrreich hat keinen einzigen Berg über 4000m. Die Einheimischen sind super nett und der Ort ist ein Traum. Auf Grund seiner geographischen Lage in den Südalpen gibt es im Jahr ca. 250 (!) Sonnentage, 5 davon auch in der Woche, in der wir dort waren. Leider besteht auf Grund des Managements immer noch ein Defizit an modernen Bergbahnen, so dass man sicherlich in der Hochsaison mit längeren Wartezeiten zu rechnen hat. Zudem ist ein großer Teil Gletscherskigebiet, wo man nun mal keine Sessellifte bauen kann. Aber angesichts der erwähnten Vorzüge ein Manko, mit dem wir zumindest gut leben konnten.
Die Zimmer waren geräumig, sauber und modern eingerichtet. Das Bad ließ keine Wünsche offen. Nur der 5x5 cm große Fernseher, dessen Lautstärke nicht über die Flüsterschwelle zu pushen war, ist wirklich nicht mehr zeitgemäß. Nachdem selbst manche 2 Sterne Hotels schon Flats an der Wand haben, müsste hier dringend nachgebessert werden.
Das Frühstücksbuffet war reichhaltig, aber nicht gerade üppig. Aber wie gesagt auch hier muss man die Kirche im Dorf lassen: für drei Sterne top! V.a. das Brot war sensationell. Das Abendessen bestand immer aus einem Fünf-Gänge Menu, was wirklich vier Sterne Niveau entsprach, also auch hier: Daumen hoch! Das Highlight war allerdings das einmal wöchentliche Käsefondue ohne Aufpreis. Ich glaube, ich habe noch nie so leckeren geschmolzenen Käse gegessen. Alle Getränke zum Abendessen waren leider aufpreispflichtig.
Der Service im Hotel war in den meisten Fällen sehr bemüht, auch wenn manche jüngeren Kollegen dann doch an die Grenzen ihres Wissens kamen. Die einzig negative Erfahrung mussten wir mit einem Ostdeutschen Kellner machen (Servicepersonal aus den neuen Bundesländern überschwemmt mittlwerweile neben Österreich auch die Schweiz), dem man nach altem sozialistischen Brauchtum wohl auch noch dankbar sein musste, dass man überhaupt bedient wird. So wurde fast eine Stunde vor Ende des Frühstücks die Frage, ob es denn noch Semmeln gebe mit der freundlichen Antwort: "...sind alle!" quittiert. Nach Rückfrage an der Rezeption war es scheinbar dann noch noch möglich, welche zu organisieren. Zudem fand ich es eher unprofessionell, wenn man von einem Kellner selbstverstänlicherweise geduzt wird. Aber wie gesagt: zum Glück ein Einzelfall!
Das Hotel liegt leicht am Hang und unweit von der Hauptstraße des verträumten Dörfchens Saas-Fee. Die Besonderheit an Saas-Fee, wie auch in Zermatt beispielsweise, ist die Autofreiheit. Im ganzen Dorf fahren nur Elektrotaxis und sonst nichts. Der Weg zu den Skiliften ist leider zum Laufen etwas zu weit, so dass wir den halbstündlich angebotenen Service des Hotels in Form eines Elektro-Skibusses in Anspruch nahmen. Dieser fährt zum liftnah gelegenen Hotel Saaser Hof, in dem man auch den Skikeller kostenlos benutzen kann. Für eine Woche wäre ich vielleicht doch lieber etwas näher am Skilift gewesen. Allerdings befindet sich direkt hinter dem Hotel die Hannig-Bahn, mit der man allerdings nur zu einer Rodelstrecke gelangt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
In der unterirdischen Verbindung zwischen den Hotelteilen haben die Inhaber einen nagelneuen Wellness-Bereich entstehen lassen, der seinesgleichen sucht: 2 Saunen, 2 Dampfbäder, Whirlpool, Kneipbecken und Erlebnisduschen können locker Fünf-Sterne-Tempeln Konkurrenz machen. Als eingefleischter Sauna-Gänger hätte ich mir nur noch ein Tauchbecken gewünscht. Auch der Ruhebereich war sehr großzügig und bequem.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 12 |