- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel allgemein wirkt nicht harmonisch, nicht wie eine Einheit. Zu viele verschiedene Materialien, keine durchgängige Farbgebung und kompliziert aufgebaut, so dass man einige Zeit benötigt, um sich zurecht zu finden. Dafür war alles makellos sauber. Das Frühstück war so weit in Ordnung, ein eigener Koch hat Eierspeisen zubereitet und alles, was man sich wünschen konnte war vorhanden. Da wir über Silvester dort waren und das Haus ausgebucht war, machte das Frühstück und das abendliche Buffet angesichts der Menschenmassen keinen besonders großen Spaß. Wir können uns durchaus vorstellen, ein zweites Mal nach Bad Saarow zu kommen, aber nicht noch einmal ins Esplanade. Denn hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Wie sagte eine Dame im Fahrstuhl: "Naja, wenigstens das Fahrstuhlfahren ist umsonst." Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Wir hatten ein Relaxa-Zimmer gebucht und waren damit sehr zufrieden, vor allem die weichen, gemütlichen Betten waren besonders nach unserem Geschmack, für die zudem auch noch verschiedene Kissenformen zur Verfügung standen, was wir allerdings nicht genutzt haben. Das Zimmer war zwar klein, aber doch recht ansprechend eingerichtet. Im Bereich des Badezimmers gefiel uns gar nicht, dass es von den Zimmern gegenüber sehr gut einsehbar war und man immer das Rollo herunterziehen musste, wodurch sich der gesamte Raum verdunkelte und man zu jeder Zeit Licht anmachen musste. Wir hatten zwar keine Klimaanlage (zumindest haben wir keine gefunden) dafür aber eine Heizung, was im Winter sehr praktisch war. Leider haben erst die Zimmer der nächsten Kategorie eine kleine Kaffeemaschine, ansonsten war aber alles da, was man braucht (Flachbildfernseher, Telefon, Minibar, Safe, Sitzecke, kleiner Schreibtisch, Bademantel für den Wellnessbereich).
Das Frühstücksbuffet war sehr abwechslungsreich, allerdings fehlte mir das frische Obst wie Ananas. Ein Koch bereitete diverse Eierspeisen ganz nach Wunsch der Gäste zu und auch eine Saftpresse für frischen Orangensaft war vorhanden. Was mich allerdings angesichts des doch sehr hohen Preises für das Silvester-Arrangement besonders geärgert hat, war dass Cappucino oder Latte Macchiato als Kaffeespezialität NICHT im Preis enthalten sind - so etwas habe ich vier Sterne Hotel so noch nicht erlebt! Schon gleich am ersten Morgen beschlich uns das Gefühl, dass wir von nun an für alles bezahlen müssen. Das abendliche Buffet war bis auf die Vorspeisen kaum zu essen, die Speisen waren zum Teil trocken, fad im Geschmack und einfach nicht harmonisch kombiniert. Das Gleiche gilt für das sehr teure Vier-Gänge-Menü am Silvesterabend. Von einer Silvester-Gala, die wir bezahlt hatten, war dabei übrigens nichts zu sehen. Einzig die Kellner waren verkleidet, im Saal spielte eine Band, unten ein DJ und in der Piano-Bar ein Saxophon-Spieler - nach meinem Verständnis ist das keine Gala. Es gab zwar ein tolles Mitternachtsbuffet (allerdings fast ohne vegetarische Elemente, so dass hier für mich nur der Nachtisch blieb) aber nicht einmal ein Glas Sekt zu Mitternacht! Dabei kostete jede Nacht 332 Euro! Kein Pappenstiel und wohl genug für ein Gläschen Sekt zum Anstoßen... Die Getränke im Restaurant waren zudem doch eher hochpreisig und machten keine wirkliche Lust auf ein unbeschwertes Silvester-Vergnügen. Eben gewollt und nicht gekonnt.
Das Personal war überwiegend sehr freundlich und bemüht, doch angesichts der vielen Gäste auch manchmal überfordert. Am Empfang beim Ein- und Auschecken war alles perfekt, die Mitarbeiter haben alles mit Bravour und großer Freundlichkeit hinbekommen. Auch im Spa-Bereich gab es nichts auszusetzen. An der H2O-Bar vor dem Wellness-Bereich dauerte allein die Bestellung schon eine halbe Stunde, einige Gäste wurden von sogar recht böse angepflaumt, wenn sie es wagten, noch einmal nach ihren Bestellungen zu fragen. Die Zimmerreinigung war so weit in Ordnung. Alles war soweit sehr sorgfältig gesäubert.
Das Esplanade liegt direkt am Scharmützelsee, ist aber so gebaut, dass man selbst aus dem Restaurant kaum etwas vom See sehen kann. Bad Saarow kann man etwas Zeit verbringen, aber viel gibt der wirklich kleine Ort aber nicht her, insbesondere im Winter nicht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Sport- und Wellnessangebot im Esplanade kann sich durchaus sehen lassen. Diverse Saunen, zwei Poos (einer im Freien und beheizt), ein Whirpool und ein Fitnessraum boten viel Platz und waren makellos sauber. Dennoch reichten die so häufig angepriesenen 3500 Quadratmeter nicht aus, um alle Gäste angesichts des ausgebuchten Hotels unterzubringen. Im Ruheraum (in dem es übrigens sehr kalt war) herrschte ein ständiges Kommen und Gehen, während die (sehr bequemen) Liegen fast immer belegt waren. Besonders störend empfand ich einige Kinder, die im kleinen Pool im Saunabereich (obwohl sie dort eigentlich gar keinen Zutritt hatten) sehr lange badeten und dabei so viel Lärm gemacht haben, dass der gesamte Saunabereich und auch der angrenzende Ruheraum davon gestört wurde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frauke |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |