- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schon bei der Ankunft spürt man, dass man Stammgäste werden wird und muss, denn man wird mit Charme, Höflichkeit und Aufmerksamkeit empfangen (Koffer aus dem Auto bis ins Zimmer, Informationsmaterial), was heutzutage nicht unbedingt selbstverständlich ist und selbst in manchen 5-Sterne-Hotels zu wünschen übrig lässt.
Das Zimmer war nicht zu gross, dafür aber sehr effektiv und intelligent eingeteilt, dass Platz für alles da war (Kleidung, Koffer, Schuhe), viel Holz, Stilmöbel, alles recht elegant und in bestem Zustand, viele Steckdosen, gute Matrazen, viele Kleiderbügel, Gläser, Ventilator, Flachbildschirm, WLAN kostenlos (Zugriffs-Code wird zur Sicherheit der Kunden an der Rezeption schriftlich ausgehändigt, um Mißbrauch durch Unberechtigte zu unterbinden).
Das vielfach gelobte Frühstück kann man genauso weiter loben ! Sowohl die Qualität (riesige Auswahl an frischen und schmackhaften Aufschnitt- und Käsesorten, Müsli, Obst, Yoghurt, hart- o. weichgekochte Eier, Obst, Sekt, Säfte), als auch die Quantität (recht grosszügig, das stests aufmerksame Personal füllt regelmässig nach), als auch die Bedienung selbst, die nicht nur (wie leider viel zu oft, auch in Wien , der Fall) "Waren transportiert", liefert, oder wieder abholt, sondern auch den Gast individuell beachtet und befragt, um persönliche Wünsche und Bedürfnisse möglichst zu erfüllen. Will heissen: man wartet nicht auf einen Tisch, man kann sich frei hinsetzen wo man will (auch auf der Terrasse), kein Tisch wird "künstlich" reserviert gehalten, man sitzt nicht vor schmutzigem Geschirr, man fühlt sich einfach als gern gesehener Gast, eben auch beim Frühstück, so dann man dieses "zelebrieren" und gestärkt wie gut gelaunt in den - touristischen - Wiener Alltag starten kann.
Dieses Hotel hat übrigens "nur" vier Sterne, es mag an fehlenden Requisiten, wie Klimaanlage, Swimmingpool, Sauna, oÄ. liegen, oder dass die Zimmer nicht übermässig gross sind, für den Rest wären sonst fünf Sterne überaus angebracht, denn der gesamte Aufenthalt vermittelt den Eindruck eben, ein langjähriger Stammgast zu sein und Service, Großzügigkeit und Freundlichkeit übertreffen bei weitem viele Designer- und Luxushotels mit zum Teil unverdienten 5 Sternen. Symptome dieser Güte sind der oben erwähnte Empfang bei der Ankunft (Rezeption, Kofferabnahme, etc.), dann aber auch die Zimmerreinigung, dann aber auch die vielen kleinen Aufmerksamkeiten des Hauses, die - kostenlos - viele eigene Vergesslichkeiten des Gastes ausgleichen (fehlt ein Kamm, Rasierklinge vergessen, Schuhputzzeug gefälligst?). Diese "Kleinigkeiten" (welche den Aufenthalt aber unermesslich erleichtern und angenehm machen) sind in vielen 5-Sterne-Hotels weltweit nicht immer oder nicht immer in diesem Ausmass zu haben, oder erst nach mehrfachen Anfragen und Bitten und langen Wartezeiten. Das Auto blieb in der - teueren - aber gut verschlossenen und mehrfach gesicherten Garage stehen, bei der Abreise wurden die Koffer hineingestellt und auch noch einmal gefragt, ob man denn den Aufenthalt im Erzherzog Rainer genossen habe und gerne wieder kommen würde, was man spontan ohne nachzudenken sofort bejahen konnte, nachdem man jetzt erfahren hat, dass es Herrn Leopold N. und seinen Nachfolgern (der Familie Sch.) doch noch gelungen ist, ihren dankbaren Gästen die Annehmlichkeiten zu bereiten und zu erhalten, die W.A. Mozart aus Zeitgründen bedauerlicherweise verpasst hat.
Mozart hätte sicher gerne hier übernachtet, wenn Herr N. nicht bis 1913 gebraucht hätte, um dies wunderschöne Gebäude zu eröffnen. Die Stadtplaner kamen ihm zuvor und benannten den benachbarten kleinen Platz Mozartplatz (wo auch ein Mozartbrunnen - mit den Brozefiguren Tamino und Pamina aus der Zauberflöte - steht) und die Gasse dahin.... Mozartgasse. So blieb dem Erbauer nicht anders übrig, als sich nach nach einem zeitgenössischen hochadligen Namensgeber für sein prächtiges und edles Haus umzusehen. Er fand ihn in Gestalt des Erzherzogs Rainer, der ein Stadthaus in der nahen Umgebung besaß und ihm diese wichtige Erlaubnis schriftlich erteilte und besiegelte, die Urkunde ist heute in der Hotelhalle neben vielen anderen interessanten Erinnerungsstücken zu besichtigen. Nicht zu übersehen auch die breitere Wiedner Hauptstrasse im 4. Bezirk, an der die eine Fassade des Hotels liegt. Sie führt direkt ins Zentrum entweder zu Fuß (10 Minuten ) oder mit der Straßenbahn direkt schräg gegenüber oder mit der U-Bahn (Katzensprung bis zur Station Taubstummengasse). Also zentraler und günstiger gelegen als man sich sonst vorstellen könnte, alle Wiener Sehenswürdigkeiten, Museen und Theater sind leicht erreichbar. Das Liniennetz ist übersichtlich und gut gestaltet, die dazugehörigen Netzkarten kann im Hotel selbst erstehen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lorenzo |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 12 |
Sehr geehrter Gast! Herzlichen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Es freut uns sehr, daß Sie sich die Zeit genommen haben uns sogar auf zwei verschiedenen Portalen zu bewerten. Wir sind uns sicher, daß auch unsere zukünftigen Gäste, gerne auch etwas von der Geschichte des Hotels erfahren und danken Ihnen für Ihre detaillierten Schilderungen. Wir hoffen, daß Sie bald wieder die Möglichkeit haben werden unsere schöne Stadt zu besuchen und dabei erneut unser Hotel Erzherzog Rainer als Ihre Unterkunft wählen werden. Mit freundlichen Grüssen Linda Labschütz / Internet Guest Relation Manager Schick Hotels – Wiens charmante Privathotels