- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nicht großes Hotel, was gut in das eher ländliche Kellenhusen paßt. Ca. 30 Zimmer, die einen sehr gepflegten Eindruck machten, komplett neu gestaltete Bäder(wir waren im sogenannten Giebelhaus,einem Anbau an das alte "Withus"untergebracht) und Balkon, Wir hatten das Sonderprogramm Typisch Holstein mit HP und einem Buffet, incl. Strandkorb und Fahrradbenutzung, Gästestruktur war vom älteren Semester, was aber nicht störte, es paßte somit in die allgemeine Ruhe, die der gesamte Ort ausstrahlt.
Wir hatten ein DZ mit Balkon (zur Straße, aber nicht störend, da Beruhigte Zone) Bad sehr modern sogar mit Radio, Flachbildschirmfernseher, Safe im Schrank und das ganze Hotel verfügt über einen Hot Spot für Internet und selbst sogar im Teil des Speiseraums (nicht wähend den Mahlzeiten zu nutzen) einen Internetcounter, Im Hotel selbst gibt es größere, im Altbau gelegene, Familienzimmer
1 Restaurant, was in einen größeren und mittleren Teil abgegrenzt war, wo in letzterem größere Familien mit mehreren Kindern ungestört ihre Mahlzeiten einnehmen konnten. Wir hatten HP gebucht, man konnte morgens unter drei Gerichten auswählen: immer unter 2 Vorspeisen, Hauptspeise Fisch, Fleisch oder Vitalgericht und generell immer Nachspeise. Frühstück gut sortiert, immer frisch. Typisch Holsteinische Küche. Sehr lecker ist Dienstags das Buffet von Wald und Wellen - eine Kombination von Kalten und Warmen Gerichten aus der Region.
Täglicher Handtuchwechsel, Bettenbezug schon nach 4 Tagen, Zimmer sehr aufgeräumt. Personal Top geschult, immer drei Kellnerinnen zu den Mahlzeiten vor Ort. Hotelchef mindestens drei mal täglich selber am Counter, obwohl er eigentlich auch der Chefkoch ist.
Ca. 5 Fußminuten vom Strand entfernt, bis zum nächsten Ort Dahme 15 min. mit dem Fahrrad, nach Grömitz 10 min. mit dem Auto, Einkaufsmöglichkeiten sind mehrere vorhanden, von der kleinen Strandhalle (einem ehemaligen Spar Markt), bis hin zum E - Kauf und Drogieriemarkt ist alles vorhanden (preislich aber keine großen Unterschiede zur Großstadt!) Unterhaltungsmöglichkeiten abends leider keine, es gibt zwar eine Cocktail - Lounge, die ab 21.00 Tanzabende geben soll - aber da wir schon Ende Juni bis Anfang Juli dort waren, war noch kein Andrang zu verzeichnen, Ausflugsmöglichketen gibt es zuhauf. Man kann von Kellenhusen direkt Schiffspassagen in Angriff nehmen - bezahlt wird an Bord - Abfahrtspläne an der Seebrücke. Kloster Cismar in der Nähe, Ausflug nach Fehmarn ca. 20 min. mit dem PKW, von dort mit der Fähre nach Dänemark günstige Tagestickets für Fußgänger vor Ort, Tipp: Meereszentrum in Burg auf Fehmarn und Zoo "Arche Noah" in Grömitz
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Sport treiben auf seinen eigenen Antrieb ist in Kellenhusen das Motto. Es gibt jede Menge Kinderspielplätze, 2 Minigolfanlagen, einen leider verwaisten Tennisplatz und eine "Discgolfanlage"(wo man einen Parcours mit Frisbyscheiben absolvieren muß) Das Meereswasserhallenbad mit 25 m Bahn und angrenzendem beheizbaren Außenbecken ist für Ostseecardbenutzer kostenlos und eine Alternative bei Schlechtwetter. Für Kinder ist jeden Tag Puppentheateraufführung - ansonsten ist in der Kurverwaltung eine gute Organisation und Information vorhanden. Am Strand sind Beachvolleyball -und fußballfelder aufgebaut. Wasser -und strandqualität sehr gut - außer bei Nordwind Algenanspülungen, die aber nicht weiter störend sind, da morgens der Strand ständig "gepflügt" wird. Auch für Nichtschwimmer oder Anfänger sehr geeignet, da man ca. 100 m weit hinein gehen kann. Sehr futuristisch gestaltete Seebrücke, die an zwei Abstiegen sogar Hängematten zu bieten hat,
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 10 |