Das Hotel Ephesia ist ein typisches Hotel für den Massen- bzw. Billigtourismus, we es tausende andere gibt. Und genau dieses Gefühl wird durchgehend vermittelt. Ich fühlte mich nicht als Gast, sondern als typischer Massentourist (der ich natürlich auch war), den man halt irgendwie - möglichst billig und ohne Aufwand - versorgen muß. Ich kann absolut nicht nachvollziehen, wie es zu all den guten Bewertungen der Vergangenheit kommen konnte. Und 4 Sterne sind definitiv sehr geschmeichelt. Die Gäste kamen in erster Linie aus Deutschland, Holland und der Türkei. 'Russen' waren keine dort. Die Sauberkeit es Hotels ist gut. Ständig sieht man Mitarbeiter, die Müll einammeln, Geschirr und Gläser wegräumen und Verschmutzungen beseitigen. Recht schön ist der kleine (!) Garten und der schmale Strandabschnitt. Hier geht es sehr sanft und flach ins Wasser, ideal und ungefährlich für Kinder. Da es jetzt im November schon voll war, möchte ich mir gar nicht ausmalen, wie es dort im Sommer zugeht... Positiv auch die kostenlosen Liegen mit Auflagen. Sehr problematisch war das Sprachproblem. Lediglich ein junger Mitarbeiter sprach deutsch. Auch Englisch wurde meist nur in 'Brocken' geredet und verstanden. Ein längeres, oder intensives Gespräch wäre nur auf türkisch möglich gewesen! Probleme waren so nur bedingt und unbefriedigend zu klären. Zur Zeit wird an einer gesamten Längsseite des Hotels gebaut. Der Baulärm beginnt an 7 Tagen (! ) der Woche um 7.30 Uhr und geht bis spät in die Nacht. Telweise wurden auch ganze Nächte durchgebaut!!! Obwohl ausreichend Zimmer zu anderen Hotelseite frei waren, lehnte das Hotel den Wechsel in ein solch ruhiges Zimmer kategorisch ab!!! Von Verständnis, oder Hilfsbereitschaft keine Spur! Vorsicht - diese Bauarbeiten werden noch bis weit ins Frühjahr gehen!!!!! Auch wird dann die Aussicht auf dieser Hotelseite wohl nur noch wenige Meter betragen - direkt ins Zimmer eines anderen. Die Telefonkosten vom Zimmertelefon sind ok. Ich hätte es teurer erwartet. Wer nicht viel telefoniert kann also getrost das Zimmertelefon nutzen. Für Vieltelefonierer der Tip: Telefonkarten im nächsten Geschäft kaufen. 50 Einheiten 6 Lira oder ca 3 Euro (je nach Geschäft) Im Hotel selber ist alles überteuert. Alles bekommt man 'draußen' billiger. (auch Zigaretten) Meiner Erfahrung nach sollte man Geld tauschen! Auch wenn fast alle (Ausnahme Kasse in Ephesus) Euro annehmen, wird doch sehr wild umgerechnet. Es gibt definitiv einen, teilweise sehr deutlichen, Euro - Aufschlag. Geld wechseln sollte man in einer offiziellen Wechselstube, die es überall gibt (Z.B. in Kusadasi am Rathaus) Auf keinen Fall Geld im Hotel wechseln.. Man verliert auf 100,- Euro ca 14 Lira = ca 7 Euro! Jeder sollte Überlegen, ob es sich wirklich lohnt, einen Ausflug beim Reiseveranstalter zu buchen. Das ist zwar die einfachste Art, aber auch die teuerste. Und - es ist immer mit einer Besichtigung (Verkaufsveranstaltung) in einer Fabrik verbunden. Mit Busen und Dolmus kann man fast überall hinkommen. Man muß zwar umsteigen, etwas aufpassen - aber es macht auch Spaß. Was man sich wirklich einmal anschauen sollte ist das Bergdorf Srlence. Auch wenn es touristisch sehr vermarktet wird, es ist interessant. Dolmus vom Hotel nach Kusadasi, von Kusadasi nach Selchuk - dann Dolmus nach Sirence bis in die Dorfmitte. Kosten für eine Fahrt vom Hotel bis Sirence 9 Lira = ca 4,50 Euro. Der Überlandbus von Kusadasi nach Izmir (ca 100km) kostet 10 Lira = ca 5 Euro.... Ephesus: Dolmus Hotel - Kusadasi; dann Dolums nach Ephesus. Kosten 6,50 = 3,25 Euro; Eintritt Ephesus 20,- Lira (nehmen kein Euro)
Das Zimmer war wirklich ok. Als Alleinreisender bekam ich wie gebucht ein Doppelzimmer als Einzelzimmer. Negativ - die Baustelle zu meinen Füßen. Hier scheint es aber eben doch Unterschiede zu geben. Die Zimmer zur anderen Seite (Poolseite) scheinen höherwertig zu sein. Darum wurde der Wechsel abgelehnt und alle Einzelreisenden auf die Baustellenseite gelegt! Auch all diejenigen, die low cost Zimmer o.ä. gebucht haben, durften die türkische Baukunst bewundern - obwohl wie gesagt, genügend andere Zimmer frei gewesen wären. Vorsicht Alleinreisende! Im Zimmer gab es einen Safe, der gebührenpflichtig ist. Da Hotel nimmt pro Tag 2 Euro Miete. Die Sauberkeit des Zimmer war wirklich gut. Handtücher wurden täglich gewechselt. Der kleine Balkon (seitlicher Meerblick) konnte aufgrund der Baustelle nicht genutzt werden.
Zur Zeit gab es ein Restaurant, im Garten eine Pidebar und eine Strandbar, am Pool die Poolbar und eine kleine Bar in der Nähe der Rezeption. An der Pidebar gab es Teigtaschen mit Hackfleisch (Meet und Chicken) und mit Käse. Dann noch Ayran. Das wars. An der Strandbar wurden div. Getränke und kleine Gerichte gereicht. .Pizza (2 kleine Stücke mit Pommes) Hamburger (oder was man dafür hielt) Spagetti und Pommes. In der Regel alles kalt, da es dort schon lange herumstand. Für mich waren diese kleinen Snacks fast ungenießbar. An den 2 Bars gab es Getränke. Dabei war es völlig egal, ob man z.B. Whisky - Cola, Weinbrand - Cola, Cuba libre, oder andere Mixgetränke bestellte. Der alkoholische Anteil kam immer aus der gleichen Flasche! So billig kann man es sich machen. Egal was bestellt wurde, es wurde ganz cool immer das gleiche genommen. Ich fand's unverschämt. Ansonsten war die Bewirtung schnell. Im Restaurant gab es die üblichen Mahlzeiten. Hier schien es auf den ersten Blick eine große Auswahl zu geben. Allerdings war es täglich fast immer das Gleiche. Abwechslung gab es kaum. Auch die Qualität der Speisen war unterster Durchschnitt. Mit Sicherheit das billigste, was man bekommen konnte. Mein Fazit: Man konnte es essen, aber nach 14 Tagen hing es mir zum Hals raus. Sorry. Auch Geschmacklich o8/15. Von den tollen Gewürzen, die die türkische Küche bietet war gar nichts zu spüren. Ein wenig Salz und Pfeffer und Schluß. Obwohl die Türkei auch ganz tolles Brot hat, gab es im Restaurant altes und billiges Massenbrot. Oft wellte es sich schon recht deutlich. Fairerweise muß ich sagen, daß es öfter auch Fladenbrot gab, daß den Anschein hatte, selbstgebacken zu sein. Ganz anders bei den Süßspeisen. Hier zeigte die Küche wirklich ihr Können. Viel Auswahl, viel Abwechslung und schon fürs Auge ein Genuß! Absolut empfehlenswert! Getränke im Restaurant mußten selber geholt werden. Die Kellner standen lieber zusammen und redeten. Dafür wurde mit ungeheurer Geschwindigkeit abgeräumt. Hier wurde der Teller in der Regel sofort nach dem letzten Bissen weggezogen. Ob das positiv, oder negativ ist, mag jeder selbst entscheiden. Ich fand es nervig. Die Atmosphäre im Restaurant hatte was vom Bahnhofssaal. Allerdings denke ich, daß es in so einem Hotel anders auch nicht möglich ist. Man ist und ißt halt als Massentourist.
Das Personal des Hotels ist typisch 'berufsfreundlich'. Wirkliche und echte Freundlichkeit wurde nur bei sehr wenigen Mitarbeitern spürbar. Die Hilfsbereitschaft habe ich als sehr schlecht empfunden. Das Beispiel mit einem ruhigen Zimmer zur anderen Seite der Baustelle habe ich schon erwähnt. aber, noch entscheidender war eine andere Sache. Mein Koffer war noch in Köln, als ich schon in Kusadasi war.... Nun ja. Natürlich habe ich es am Flughafen gemeldet. Dennoch waren noch einige Telefongespräche nötig, um meinen Koffer zu erhalten. Da leider am anderen Ende des Telefons nur Türkisch gesprochen wurde, hat ich die Rezeptionsmitarbeiter mir zu helfen und zu übersetzen. Die wurde ganz klar verneint!!! Es gab überhaupt kein Verständnis für meine Situation (und die ist ohne Koffer schon blöd). Fakt war: Die Rezeption weigerte sich, ein kurzes Telefonat für mich auf türkisch zu führen. Dafür noch einmal 'Danke' an dieser Stelle.
Das Hotel liegt inmitten einer riesigen Ferienhaussiedlung. Wenige kleinere Geschäfte sind zu erreichen, allerdings waren sie fast alle zu dieser Jahreszeit geschlossen. Ein (geschlossenes) Restaurant habe ich noch gesehen. Ansonsten gibt es nichts. Man ist Gastronomiemäßig nur auf sein Hotel angewiesen. Abends mal eben woanders hingehen, ist nicht. Eine gute Dolmusverbindung nach Kusadasi ist in ca 100m vorhanden. Allerdings fährt außerhalb der Saison der letzte Minibus um 22.00 Uhr ab Kusadasi! Die Fahrer sprechen ausschließlich Türkisch! Von Kusadasi aus fahren andere Dolmusche in alle Richtungen. Auch sehr günstige Überlandbusse fahren vom Busbahnhof am Ortseingang. Kusadasi lebt vom Tourismus, insbesondere durch die täglich anlandenden Kreuzfahrtschiffe. Diese allerdings machen auch die Preise kaputt. Darum Vorsicht - in anderen Städten ist es deutlich günstiger.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zu Sport und Unterhaltung kann ich nichts sagen. Der Pool jedoch war sehr schön. Zwar ist die Fläche um den Pool herum sehr klein (Horror im Sommer?!) Der Pool selber war sehr sauber. Auch wurde die Wasserqualität und die Wassertemperatur regelmäßig geprüft und auf einer Tafel veröffentlicht.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 2 Wochen im November 2010 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Roland |
| Alter: | 51-55 |
| Bewertungen: | 3 |


