Alle Bewertungen anzeigen
Knut (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Dezember 2010 • 1 Woche • Winter
Im Prinzip tolles Hotel, aber das Zimmer.
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Das Enzian ist eines der fünf 4 - Sterne Hotels in Hochsölden. Dem Anschein nach ist es das größte, geschätzt hat es etwa 60-70 Zimmer. Das typische Alpen - Hotel wurde offensichtlich immer weiter angebaut, es gibt Teile die sind und wirken entsprechend alt / altmodisch, auf der anderen Seite gibt es moderne Bereiche insbesondere die Lobby, die Bar und den Wellnessbereich. Die Verpflegung besteht aus Frühstück und Abendessen, Sylvester und Heiligabend gab es ein 7-Gang Menü. Eine Jause wie in vielen anderen Hotels üblich gibt es nicht. Das Publikum: Hauptsächlich Deutsche, Holländer, Belgier, einige Russen und Engländer. Es waren über die Weihnachtszeit alle Altersgruppen vertreten, vornehmlich Familien und Kinder. Das Hotel verfügt über eine Garage (ohne Zusatzkosten), was auf 2100m Höhe sehr nützlich ist. Wer urige Hütten mit Bedienung sucht sollte folgende aufsuchen: Dudler Alm (direkt ggü. dem Hotel, Eugens Obstler Hütte (am Lifteinstieg) oder die Hütten an der Heidebahn. Wer Lust auf Shoppen hat unbedingt den kleinen Shop im Alpenfriede mit der super netten Sabine besuchen, bei größeren Einkäufen mit Überraschung am Ende. Wer zum Gletscher will, sollte gleich morgens hinfahren, ansonsten längere Wartezeiten.


Zimmer
  • Schlecht
  • Wir hatten Doppel - Zimmer der einfacheren Kategorie gebucht. Das es aber solche Zimmer in der 4 - Sterne Kategorie zu einem solchen Preis in Österreich noch gibt, ist unglaublich. Man fühlte sich in die 70er Jahre (vermutlich Zeit des Hotelbaus) zurückversetzt. Eiche rustikal und uralt Teppich sowie Vorhänge und das leider nicht im Retrostil sondern wirklich so alt. Unsere Tochter bekam nur 30% Nachlaß auf den Erwachsenenpreis und musste auf einer Ausziehcouch schlafen, die eher als Schlaf - Brett zu bezeichnen war. Die Größe entsprach mit etwa 25qm den Angaben, auch der Balkon war vorhanden. Der Negativ - Höhepunkt war das Badezimmer (Toilette war getrennt): Hier gab es noch einen Allibert - Schrank, einen solchen hatten wir zuletzt bei unserern Großeltern gesehen. Handtuchhalter kurz vorm abbrechen, duschen ging nur mit Brause selbst in der Hand halten. Bei Nutzung von Warmwasser pfiff es durch den ganzen Trakt. Es war extrem hellhörig, ein Großteil der Zimmer in der Etage wurde offenbar an Kinder vermietet, deren Eltern Zimmer in anderen Bereichen hatten, fürchterliche Unruhe, wie in der Jugendherberge. Der moderne Flachbildschirm wirkte beinahe deplaziert. Im gesamten Zimmer keine freie Steckdose, alle Geräte mussten im Allibert - Schrank aufgeladen werden. Inpuncto Zimmer stimmten Prospekt / Internet nicht mit der Realität überein. Das Preis - Leistungsverhältnis absolut unpassend. Wir waren maßlos enttäuscht (gerade wenn man in andere Zimmer guckt) und haben uns nur nicht beschwert, weil wir mit unseren vielen klamotten keine Lust zum Umziehen hatten. Das W-Lan kostet 25€ am Tag!!! Im Nachbarhotel Edelweiß (wo wir Ostern waren) ist dieser Service umsonst, was ich heute für Standard halte.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Frühstück: Im Speisesaal bei fester Tischzuordnung, als Buffet, welches keine Wünsche offen ließ. Eierspeisen werden frisch zubereitet! Abendessen: Ebenfalls im Speisesaal. Zunächst Salate (jeden Abend gleich) vom Buffet (gut gefiel das das Buffet im Neberaum aufgebaut ist und nicht mitten im Speisesaal). Dann zwei Suppen zur Wahl (Suppen waren der klare Schwachpunkt - schmeckten nach nichts, waren von Sahne überfrachtet, gingen häufig zurück), kalte Vorspeise, 3-4 Hauptgänge zur Wahl (größte Stärke der Küche was Abwechselung und Qualität betrifft, lecker!!!), zwei Nachspeisen und Käse vom Buffet. Einmal in der Woche gibt es Fondue im Alpenbistro, sehr empfehlenswert. Die beiden Galamenues an Heiligabend und Sylvester waren exzellent und hochwertig, dauernden vielleicht etwas lange... Die Bar sucht ihres gleichen. Ausstattung, Gemütlichkeit, Aussicht sowie Freundlichkeit und Professionalität von Mickey sind einfach klasse... Eine herrlich gelegene Sonnenterrasse, das Alpenbistro und die Apres Hütte runden das sehr gute kulinarische Angebot ab! Die Getränkepreise sicher nicht wie daheim, aber auch nicht übermäßig teuer.


    Service
  • Gut
  • Wir sind am 23.12. angereist und es war deutlich zu spüren, dass die Saison erst richtig begonnen hat und einige Mitarbeiter ihre ersten Tage im Hotel hatten. Beispiele: Rezeption wußte nicht wo der Safe im Zimmer war, Kellner konnte kaum deutsch und nicht den Ablauf / Auswahl der Gänge erklären. Nach zwei Tagen war davon aber nichts mehr zu spüren und es klappte alles reibungslos. Dank dem netten und mit hohen Einsatz arbeitenden Personal (ich glaube keiner hatte die Woche auch nur einen freien Tag) wurde es ein sehr angehehmer Aufenthalt. Die Chefin, Max, Michi, Sina, Mickey und Co. schafften eine sehr persönliche und freundschaftliche Atmosphäre, so soll es beim Skiurlaub sein!!! Toll auch der Gepäckservice bei der Ankunft, mithilfe des Hausmeisters war nach 15 Minuten alles an Ort und Stelle. Ebenso sehr freundlich und mit viel Einsatz hat die für uns zuständige Reinigungskraft gearbeitet. Insgesamt hat das Haus einen sehr, sehr sauberen Eindruck hinterlassen. Unserer Beschwerde nach ständig durch den Speisesaal sprintenden und grölenden Kindern (wir waren selber mit 10-jähriger Tochter da) wurde so gut wie möglich nachgegangen, hier haben Eltern anderer Nationen wohl eine andere Toleranzgrenze.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Zum Skilaufen ist Hochsölden und das Enzian einfach perfekt! Man wohnt quasi auf der Piste. Dank des Liftes etwa 500m unterhalb der Hotels ist man sofort im Zentrum des Skigebiets (Giggijoch) ohne unten in Sölden lange anzustehen. Für Anfänger gibt es eine Skischule vor der Haustür, alle anderen sollten den Lift und das Hotel ohne Probleme mit Skiern erreichen. Es ist problemlos möglich eine kurze Pause beim Skifahren einzulegen oder sich als Gruppe nach Lust und Laune mal aufzuteilen und wiederzutreffen. Die für das Skilaufen nötigen Sportgeschäfte sind in unmittelbarer Nähe des Hotels vorhanden, hier kann man auch Skischule und Skipaß erstehen. Auch die nötigsten Dinge des täglichen Bedarfs sind (wenn auch etwas teurer) zu kaufen. Außerdem gibt es im Hotel Alpenfriede einen sehr schönen, kleinen Modeschop. Shopping und Nachtleben gibt es ansonsten in Sölden (ca. 10 Minuten mit dem Auto) über die allerdings recht steile Zufahrtsstraße (Allrad oder Ketten empfehlenswert!!!- gilt auch für An - und Abreise). Für Nicht - Skiläufer könnte es etwas langweilig sein.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Sport = Ski = Perfekt Das Pool ist für ein Skihotel sehr groß, auch die umliegenden Bereiche sind großzügig angelegt, neu und sehr einladend mit Ausblick auf die Skipiste. Für die Kinder gibt es einen so genannten Spielraum, der aber seinen Namen nicht wirklich verdient. Eine Tischtennisplatte, Billardtisch, Tischfussball und zwei Automaten reißen keinen vom Hocker... An Sylvester spielte eine sehr gute Band, ansonsten gab es keine Abendunterhaltung, im Skihotel aber meiner Meinung nach auch unnötig.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Dezember 2010
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Knut
    Alter:41-45
    Bewertungen:26