- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das El Andaluz ist eines von mittlerweile 3 Themenhotels in Rust und gleichzeitig das älteste. Errichtet im klassisch spanisch-maurischen Stil, lässt das mittlerweile 10 Jahre alte Hotel keine Abnutzungserscheinungen entdecken, auch wird die Reinigung nicht vernachlässigt, sodass das ganze einen wirklichen ansprechenden optischen Eindruck macht. Im Vergleich zu amerikanischen Parks braucht man sich hier keinesfalls zu verstecken. Ansonsten alles soweit prima, nur teuer, das sollte man einplanen. € 270 pro Nacht für das Zimmer, € 22,- zu zweit für das Frühstückbuffet ( im übrigen auch nicht viel besser als das Salatbuffet, aber egal, am besten nicht buchen und im Park später frühstücken)die Hotelrestaurants sind auch nicht gerade preisgünstig. Aber wer nicht ganz so aufs Geld schauen muß, hat hier ne Art Turbourlaub mit gesteigertem Spaß- und Relaxfaktor. Aber bitte: Unbedingt 2 x übernachten um in Ruhe geniesen zu können, speziell, wenn wie in unserem Fall fast 400 km Anreise fällig sind.
Wir waren in der Königsuite, eingerichtet mit antiken Möbeln im altspanischen Stil, sehr ansprechend und liebevoll und soweit ich das beurteilen kann, exact. Die Größe betrug ca. 45 m², Bade- und Toilettenbereich waren jeweils voneinander getrennt. Ansonsten alles da, was man braucht und erwartet (2 TVs und Minibar). Nicht da waren Internet und Playstation (nur zur Erwähnung) und was schwerer wiegt: kein Zimmerservice! Dies war etwas entäuschend. Zimmermädchen kommen nur einmal am Tag.
Dies ist die einzige wirkliche Kritik, die ich anzubringen habe. Wir aßen in a la carte Restaurants der Hotels El Andaluz und dem neuen Colosseo, und im Vergleich schneidet ersteres einfach schlechter ab. Lobenswert ist die auch hier wirklich ansprechende Einrichtung, sowie das Entertainment (in unserem Falle eine gute Band mit spanischer Livemusik), das wars dann aber. Das Salatbuffet entsprach aufgrund der optischen Aufmachung, wie auch aufgrund der dargebotenen Salate eher Kantinenniveau, so fehlten z.B. Lool Rosso oder Bianco, Feldsalat, Chicoree, Eichenlaub, Ruccola, Römersalat und und und. Dargeboten wurde Dosenware wie Karottensticks, Kidneys und Mais, rote Beete etc. Die "Salatteller" hatten die Größe und Form von Suppentassen, eine Doppelverwendung wäre durchaus vorstellbar. Die Hauptgerichte dann waren entsprechend: bemüht, aber weit von Klasse entfernt, lediglich die Preise waren gehoben. Weiter zu kritisieren die sehr langen Wartezeiten vor und zwischen den Gängen von bis zu 45 Minuten, das ist schlicht frech. Allerdings war auch hier die Bedienung wie überall im Hotel sehr freundlich. Die Bewertung bezieht sich ausschlieslich auf das Restaurant "Don Quichote". Im Hotel Colosseo wie vor allem im Themenpark in dem ausgezeichnteten SCHLOßRESTAURANT waren die Erfahrungen um Klassen besser. Hier wäre die Bewertung ca. 5 Sterne
Der Service, soweit von uns in Anspruch genommen, ist fast ausnahmslos als unaufdringlich, aber aufmerksam zu bezeichnen. Beim Check-in Personal, welches auch für alle Sonderwünsche der Ansprechpartner ist, wurden meine Wünsche bezüglich des Geburtstages meiner Frau genau umgesetzt und die Diskretion gewahrt. Das Personal der Bar El Circo machte hier keine Ausnahme.
Naturgemäß zählen bei Freizeitparks etwas andere Kriterien als bei Strandhotels. Deshalb ist hier vor allem die Erreichbarkeit über die Autobahn mit guter Beschilderung zu bewerten, ebenso das völlige Fehlen von allem, was z.B. bei einer Fahrt mit dem 75 m hohen Aussichtsturm negativ ins Auge fallen könnte. D.h. man sieht auf der einen Seite einen kleinen, netten Ort und ringsum nur Landschaft mit den Schwarzwaldbergen im weiteren Hintergrund.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Auch hier muß berücksichtigt werden, dies ist ein Themenhotel in einem Freizeitpark. D.h. die sonst üblichen Aushängeschilde des Stolzes wie SPA, Pool etc. sind von eher untergeordneter Rolle, wenn auch vorhanden. Das wichtige ist der Themenpark mit seiner Aufteilung in 16? Bereiche, die meist europäischen Ländern zugeordnet sind (Ausnahmen sind z.B. das Abenteuerland für Kinder). Die jeweiligen "Länder" sind architektonisch in mehr als nur ansprechender Weise in solider Bauweise mit Liebe zum Detail als Stadtteile oder Dörfer nachgebaut und mit Freude anzusehen und bei einem Kaffee oder Drink in einem der jeweiligen Bars oder Bistros etc. wird man mit nur etwas Phantasie keine Schwierigkeiten haben, etwas vom Lebensgefühl des jeweiligen Landes zu erahnen. Bei den ebenso vorhandenen verschiedenen Shows wie "Fesitval der Narren" im Globe Theatre, oder der Varieteshow "Colosso" oder der Eisrevue oder auch der wirklich ansprechenden Greifvogelpräsentation, nicht zu vergessen die Möglichkeit am Abend aktuelle Kinofilme in einer Art IMAX ´Kino anzusehen, soll jeder selbst entscheiden, was gefällt oder nicht. Gut gemacht und von gewisser Klasse sind sie allemal. Dann natürlich auch alle Arten Rollercoaster für groß und klein, hierauf näher einzugehen führte zu weit, nur so viel: wer braucht schon Disney? Es gäbe noch viel mehr zu beschreiben, aber als Anreiz können wohl auch diese Zeilen dienen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2004 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jürgen |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |