- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Mittelgroßes Hotel der Mittelklasse, Zimmer von ausreichend groß bis geräumig (empfohlen seien die 102/103, 202/203 und 302/303), im oberen Stockwerk Deckenbalken mit fieser Guten-Morgen-Aua-Höhe,. Das Hotel ist aus einer ehemaligen Pension entstanden, hat ne vernünftige Lobby mit Internet-Möglichkeit (Vorsicht, in der Hauptreisezeit ist dieser Rechner meist von holl. Kindern umlagert), Schwimmbad, Sauna, Dampfbad etc., sehr gutem Lift, Bar, Skiraum etc. Das Hotel ist Anlaufpunkt für niederländische, englische und deutsche Touristen, im der Winterurlaubshochsaison extrem viele Familien mit nett lauten Kindern im Schwimmbad. Das Edelweiss ist immer noch unsere erste Wahl in Götzens. Die Zimmer sind gut, es gibt Schwimmbad UND Sauna, die Lage ist OK, und der Service geht auch. Es gibt vorne eine Pinnwand mit Wetterservice, Busfahrplänen etc. Die Rezeption ist fast immer besetzt, und da wird man geholfen. Es fehlt eben in vielem ein Blick fürs Detail und auf Freundlichkeit geschultes Personal. Trotz allem war es auch im dritten Jahr gut.
Die Zimmer sind normal bis geräumig, besitzen einen Fernseher, Safe, Doppelbett, Bad mit Dusche, Balkon, Schrank mit genug Platz und ein Telefon. Auch hier kann schon mal das eine oder andere nicht gehen, sehr verstaubt sein, das Fenster undicht oder ähnliches. Zimmer zu tauschen ist kein Problem. Die Betten variieren von durchgelegen bis relativ neu. Die Zimmer sind nicht übermässig hellhörig, aber auch nicht wirklich gut gedämmt. Also, ich konnte durchschlafen, weil ich müde war, meine Zimmergenossin nicht, dank zweier holländischer Kinder im Nebenzimmer. Die Zimmer sind im Ganzen betrachtet ganz OK.
Der Gastro- und Barservice ist in meinen Augen ein großes Minus des Hotels. Man fühlt sich als Gast nicht so willkommen, wie man es gern hätte. Das Servicepersonal ist zu wenig auf Freundlichkeit und guten Service geschult, Getränkebestellungen gehen schnell, wenn man es mal schafft, zu bestellen. leere Gläser werden nicht registriert, dreckige Tischdecken nur umgedreht, Servietten sind löcherig, Besteck nicht poliert, und Dessertschüsseln am Buffett sollten vor Gebrauch auf Rückstände überprüft werden. Bei der Teestation fehlt jeden zweiten Morgen ein Mülleimer für die Teetüten, abgeräumt wird nicht wirklich sinnvoll und schnell. Wir waren jetzt drei Jahre in Folge da, und es war, bis auf eben die wenigen netten Kellnerinnen, immer schelchter. Das Frühstück ist gut sortiert, das Rührei ein wenig lieblos, aber die Auswahl an Müslis und Belag OK und sauber. Die Brötchen machen nicht immer einen frischen Eindruck. Aber es ist genug vorhanden, man sollte nur nicht nach den offiziellen Frühstückszeiten kommen... Die Getränke zum Abendessen sind preislich sehr fair, besonders für ein Skigebiet. Für das Abendessen kann man aus drei Varianten wählen, die immer ein vegetarisches Gericht beinhalten. Zwei Suppen gibts, dazu Einlage separat und Brot. Das Brot scheint nur jeden dritten Tag frisch, ist sonst oft pappig oder hart. Auch beim Dessert gibts meist zwei Varianten, oft Dosenobst oder Obstteller zu Pudding o.ä. Meist nicht wirklich schmackhaft, sondern Billig-Gastro-Großpacks zum Schnellanrühren, so scheint es. Die Hauptspeisen haben eine faire Protion, Nachschlag war bei uns nie ein Problem. Leider wirkt das Essen relativ nährwertlos, viel TK-Kost, einfalls- und lieblos. Der Pangasius, den es anscheinend jeden Freitag ist, scheint in Wirklichkeit kein Fisch zu sein. Mit viel Zitrone drauf schmeckt er immerhin nach Zitrone. Variiert wird nur minimal, in den letzten drei Jahren gabs meist ziemlich das gleiche. Wenn Ihr mehr als eine Woche bleibt, werdet Ihr es ebenfalls merken. Für ein Drei-Sterne-Hotel, das stolz am Eingang noch eine 4-Sterne-Tafel (gültig bis 1992) zeigt, dessen Kellner gern mal an der Tür rumstehen, aber dann großartig von rechts servieren, jedoch mit den Fingern den Glasrand halten und das Bild nicht zum Gast drehen, ist die Gastronomie einfach zu schlecht. Man kann damit gut leben und wird satt, aber es wirkt ein wenig überzogen, schlecht organisiert und lieblos. Das Essen schmeckt im Großteil einfach nur fad. Trinkgelder sind für das Servicepoersonal meist eine Überraschung. Vor allem die jungen Kellnerinnen, die man an Unsicherheit und Lächeln erkennt, scheinen Tip nicht gewohnt. Genau diese sind allerdings die erfrischende Ausnahme.
Das Hotelpersonal ist nicht wirklich gut. Es gibt einzelne Glanzlichter, z.B. Luc, der den Empfang macht. der Hotelchef selbst ist OK, ein wenig distanziert, aber kümmert sich um die Belange der Gäste. Das Servicepersonal ist jedoch bis auf wenige Ausnahmen relativ desinteressiert bis unfreundlich. Serviert wird meist von rechts, aber ohne Lächeln. Je nachdem, wer da ist, fehlen regelmässig neue Handtücher in der Sauna. Fremdsprachenkenntnisse sind ... naja. Deutsch ist kein Problem. Der Zimmerservice ist gut und nett, und ständig am Telefonieren. Aber die Zimmer sind immer oberflächlich sauber frisch. Naja, man sollte nicht an den Badezimmerlüfter oder auf die Schränke sehen. Der übliche Mangel an Tiefenreinigung wie in solchen Hotels üblich eben.
Ziemlich im Zentrum von Götzens, Skibus hält direkt vor der Tür, Supermarkt, das Binis (einzige Bar/Disco und so im Ort), das Magic-Mountains-Center, Banken, Tankstelle, Supermarkt, alles in 5 Minuten zu Fuß zu erreichen. Nach Innsbruck fährt regelmässig ein Linienbus, die Skigebiete Axamer Lizum und Mutters sind in je einer Viertelstunde per Bus zu erreichen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Skiverleih ist im 2 Minuten entfernten Clubhotel, das dem Edelweiss angeschlossen ist. Der Skiverleih ist gut, zu den Hauptanreisezeiten ein wenig überlastet, aber freundlich und gut bemüht. Wer ein wenig Ahnung hat, sollte seine Wünsche bei der Bindungseinstellung deutlich äußern, die Jungs sind gut und kooperativ. Es gibt beim Schwimmbad eine Art Fitnessraum, der aus zwei Kadiogeräten und einer Hantel besteht. Die Geräte sind in einem sehr schlechten Zustand. Das Schwimmbad ist relativ kalt. Lange halten es darin nur Kinder und - zwangsweise - deren eltern aus. Lt. Hotelleitung gibts in Österreich gesetze, dass ein Pool nicht wärmer sein darf. Aha, wenn das so ist... Im Pool sind eine Massagedüse, eine Sprudelecke, die mal wieder reparaturbedürftig ist, und ein Regenmassagestrahl. Ganz hübsch, nur eben viel zu kalt. Und meist zwischen Liftende- und Abendessens-Zeit ein wenig überkindert für empfindliche Ohren. Der Saunabereich ist ganz hübsch, die Sauna leider öfter mal kaputt. Auch hier fehlt das Auge fürs Detail: mal ist der Duschschlauch im Dapfbad abgerissen und wird nicht ersetzt, die Sanduhr in der Sauna ist schon ewig kaputt, und die Aufgusseimer werden allerhöchstens notdürftig geflickt. Man kann auf einer Art Balkon Frischluft atmen, Duschen sind gut, Liegen vorhanden. Alles in allem ganz OK.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im März 2006 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Rasmus |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |