- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel besteht aus mehreren Teilbereichen. Im Haupthaus mit seinen Nebengebäuden befindet sich der Restaurant, der Wellnessbereich und die Mehrzahl der 4-Sterne Zimmer. In einem Nebengebäude befinden sich noch weitere Zimmer auf 3-Sterne Niveau. Die Hotelanlage ist sehr weitläufig, entlang des Döllnsees. Zur Anlage gehört ein Bootshaus, eine Außensauna, eine nicht bewirtschaftete Bierhütte und ein ungepflegter Tennisplatz. Hauptzielgruppe des Hotels sind nach unserem Empfinden Reisegruppen und Seminarteilnehmer. Im Zimmerpreis inclusive war Frühstück und die Benutzung des Wellnessbereiches. Unsere nun folgende schlechte Bewertung tut uns leid, weil wir auch sehen, dass das Hotel in dieser strukturschwachen Region fast der einzige Arbeitgeber ist. Aber genau deshalb verstehen wir den Anspruch oder das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht. Wir können das Hotel keinem empfehlen, der ein 4 Sterne Hotel bucht, weil er damit auch ein entsprechend hohes Niveau verbindet. In der Umgebung empfehlen können wir die Umrundung des Döllnsees, am besten mit dem Fahrrad (allerdings ist die Leihgebühr sehr hoch, 6 € für 2 Stunden, 12 € für den ganzen Tag). Sehenswert ist auch die alte Stadtmauer von Templin, die die gesamte Altstadt umschließt. Am Marktplatz von Templin gibt es auch ein richtig gemütliches Kaffee im Stil eines Kaffeehauses mit gutem Kuchen und gutem Service.
Da kein anderes Zimmer mehr frei war, buchten wir einen Ein-Raum-Suite im Haupthaus. Ein-Raum....ja, Suite....nein!!! Die Raumausstattung besteht aus einem Doppelbett, das man bei geöffneter Tür sofort sieht (es gibt also keinen Vorraum), zwei unterschiedlichen Sesseln, von denen einer stark verschlissen war, einem Schreibtisch, einem winzigen Kleiderschrank unter der Dachschräge (eine Tür ging durch den Nachttisch nicht richtig auf), einem Flachbildschirm und 3 kleinen runden Tischen, von denen 2 als Nachttisch genutzt werden sollten. Jeder kann für sich selbst entscheiden ob das die Ausstattung einer Suite ist. Dekostoffe und Tapete sind Geschmackssache, 5 verschiedene Muster, dazu noch in grün und blau widersprechen unserem Geschmack. Vielleicht war deshalb auch die Beleuchtung so sparsam gehalten. Eine 40W Glühlampe als Hauptbeleuchtung, dazu noch 4 Tischleuchten, die aber alle einzeln ein- und ausgeschaltet werden mussten, erzeugten nur ein schummriges Licht. Das Bad war sehr groß und hatte 2 Waschbecken (der einzige Luxus), eine Badewanne mit Duschvorhang!, keinem Handtuchtrockner, kaum Ablagemöglichkeiten und verrosteten Heizungsrohren. Dazu muss man noch sagen, dass die Suiten mit Blick zum See direkt über dem Restaurant ( Sonnenterrasse) gelegen sind, d.h. tagsüber Küchengerüche, abends Bargeräusche.
Das Frühstücksbuffett ist normaler Durchschnitt, aber keineswegs reichhaltig, wie beworben. Halbpension können wir keinesfalls empfehlen. Mit 24€ bei Vorausbuchung und 27€ vor Ort ist diese völlig überteuert. Wir hatten die Möglichkeit einen Tisch für 18:00 Uhr oder 20:00 Uhr zu reservieren, entschieden uns für 20:00 Uhr. Natürlich nahmen wir an, dass dann das Buffett neu aufgefüllt wird. Das war aber leider nicht so. Vorsuppe suchten wir vergebens. Von den 3 Vorspeisensalaten befanden sich noch Reste in den Schüsseln. Der Hauptgang bestand aus verschiedenen gegrillten Fleisch- und Wurstsorten (in der Warmhaltebox), Pellkartoffeln und Bohnengemüse. Das mediterrane Gemüse war alle, nach zweimaliger Nachfrage und 10 min Wartezeit wurde dieses durch TK Mischgemüse ersetzt. Die Nachspeise bestand aus Eis und Schüsselresten von Obstsalat. Die restlichen Abende haben wir auf das Abendessen im Hotel verzichtet. Die Getränkepreise sind für das gebotene Niveau viel zu hoch. Für ein 0,5 er Bier bezahlt man z.B. 4,90€, ein Glas Hauswein (eine Weinkarte gab es nicht) 5,80€. Die Bar kann man erst wirklich nach 22:00 Uhr nutzen. Vorher ist die Bar gleichzeitig Speiseraum, die Kellner haben keine Zeit und die Essengerüche laden auch nicht zum Verweilen ein.
Das Personal ist freundlich. Die Kompetenz beschränkt sich allerdings auf das unmittelbare Aufgabengebiet. Einem zentralen Ansprechpartner, der sich auch einmal dafür interessiert hätte, wie es uns gefällt, sind wir leider nicht begegnet. So kann die Rezeption bei Problemen im Restaurant nicht helfen und die Bedienung nicht, wenn das Buffett aufgefüllt werden sollte. Nach unserem Empfinden gab es im Restaurant/Barbereich einfach zu wenig Personal. So warteten wir am ersten Abend 20 min, bis wir eine Getränkebestellung aufgeben konnten. Mit dem Abräumen des schmutzigen Geschirrs kamen die Mitarbeiter auch nicht immer nach. Die Mitarbeiter sind sich dessen auch bewusst, aber von der Aussage "Ich räume bei Ihnen gleich ab" wird der Tisch auch nicht sauberer.
Das Hotel liegt sehr einsam in Mitten eines riesigen Waldgebietes. Es liegt damit idyllisch ruhig, aber auch sehr einsam. In der Nähe gibt es keinerlei Restaurants oder Geschäfte. Auch in den Nachbarorten war das Angebot eher überschaubar. Die gesamte Region ist dünn besiedelt und strukturschwach.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel vermarktet sich als Wohlfühlhotel mit Wellnessbereich. Dem können wir nur bedingt zustimmen. Das Schwimmbad ist dank seiner Vorbesitzer sehr groß und zum Schwimmen gut geeignet. Einen wirklichen Saunabereich sucht man vergebens. Es gibt eine kleine Sauna, in der höchstens 6 Personen Platz finden, 2 Duschen und 2 Liegen im Vorraum. Einen Ruheraum oder gar einen Wasserspender gibt es nicht. Wir haben die Außensauna genutzt, die allerdings nur auf Anfrage angeschaltet wird. Dort gibt es zwar weder Duschen noch Toiletten, dafür aber den Döllnsee als riesiges Tauchbecken. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Wenn der Hausmeister nicht bald ein paar der defekten Glühlampen im Schwimmbad austauscht, geht dort bald das Licht aus.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2013 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ronald |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 32 |