Alle Bewertungen anzeigen
Martina (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Januar 2004 • 3-5 Tage • Stadt
Sehr gut geführtes Hotel mit Wintersportmöglichkeiten
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel "Der Kräuterhof" ist ein gut geführtes Haus mit 45 Zimmern. Es handelt sich um ein älteres Gebäude, welches jedoch Mitte der 1990er Jahr grundlegend modernisiert und überholt wurde, so daß es sich in einem sauberen und gepflegten Zustand befindet. Am Haus befindet sich ein hoteleigener Parkplatz, möglich ist darüber hinaus die Anmietung einer Garage. Im Hotel selbst war ein Lift vorhanden, so daß es auch für Personen mit Gehbehinderung oder Familien mit Kinderwagen geeignet schien. Ein Spielzimmer bzw. -platz war m.W. allerdings nicht vorhanden. Weiterhin bietet das Hotel einen Ski-Keller, Ski- und Schlitten-Verleih zu günstigen Konditionen, ein Kaminzimmer und eine kleine Sauna mit Ruhebereich, letztere war während unseres Aufenthaltes jedoch eher spärlich besucht. Darüber hinaus gibt es eine schöne Freiluftterrasse, auf welcher es sich im Sommer sicherlich wunderbar sitzen läßt. Während unseres Aufenthaltes (verlängertes Wochenende mit Halbpension) war das Hotel nicht vollständig ausgebucht; etwas voller wurde es lediglich von Sa.-So. Die Gästestruktur war nahezu ausschließlich deutscher Nationalität, in der Altersstruktur jedoch vielschichtig - von jungen Familien bis zu Senioren war alles dabei. Alles in allem war das Preis-Leistungsverhältnis durchaus angemessen. Je nach persönlicher Interessenlage gibt es zahlreiche empfehlenswerte Touren durch den Harz. Ein Aufstieg zum Brocken ist sicherlich obligatorisch, wem das zu anstrengend ist, dem sei eine Fahrt mit der Brockenbahn nahegelegt. Wir sind lieber zu Fuß gegangen, haben aber den Eindruck gewonnen, daß eine solche Fahrt ihren Reiz haben dürfte. Auch ein Ausflug zum Wurmberg bei Braunlage hat seinen Reiz; es besteht die Möglichkeit zu Wandern, Alpin-Ski und Schlitten zu fahren sowie Langlauf zu betreiben. Für passionierte Langläufer ist die Region Sonnenberg empfehlenswert; es sind unzählige, gut gespurte Loipen verschiedener Schwierigkeitsgrade vorhanden. Sofern es einem gefällt, besteht im Januar eines jeden Jahres die Möglichkeit, ein Continental-Cup-Skispringen auf der Wurmbergschanze mitzuerleben und den einen oder anderen namenhaften Skispringer live zu sehen. Wer sich für Geologie interessiert, der kann im Harz einer der vielen Tropfsteinhöhlen oder auch besondere Gesteinsformationen besichtigen. Nett sind auch Ausflüge nach Goslar oder Wernigerode. Aufgrund der relativ guten Erreichbarkeit des Harzes für Norddeutsche bietet sich das Gebiet für einen spontanen (kleinen) Winterurlaub an - ein Blick in das Internet und schon ist man über die Schneeverhältnisse informiert. Sofern man den östlichen Teil des Harzes bereist, fällt einem zudem das besonders günstige Preis-Leistungsverhältnis auf.


Zimmer
  • Eher gut
  • Das Zimmer des Hotels war von angemessener Größe und in erkennbar gutem Zustand, die farbliche Ausgestaltung geschmackvoll. Vorhanden waren eine gut sortierte Minibar, TV einschl. Programmzeitschrift und Telefon. Das breite Doppelbett war mit guten Matratzen und Bettdecken versehen und ließ einen ruhigen Schlaf zu. Eine Terrasse bzw. Balkon war nicht vorhanden, was im Sommer sicherlich schade ist. Das ausreichend große Bad war mit einer Badewanne sowie einem großen ausgestattet, darüber hinaus war auch ein Fön vorhanden. Die Reinigung der Zimmer einschl. Handtuchwechsel erfolgte gründlich und zu unserer vollsten Zufriedenheit.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Restaurant war sehr geschmackvoll, wenn sich auch über die Deckenmalerei trefflich streiten ließe. Hier gab es keine Massenabfertigung, sondern individuelle Bedienung. Die Tische (i.d.R. Vierer-Tische) waren sowohl zum Frühstück als auch zum Abend eingedeckt. Sofern man einen Tisch am Fenster bekommen konnte, hatte man eine schöne Aussicht auf den Bahnhof der Schmalspurbahn und die regelmäßig vorbeikommende Brockenbahn inmitten winterlicher Schneepracht. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und bot eine große Auswahl. Neben Kaffee, Tee und Schokolade wurde eine Vielzahl an Teesorten vorgehalten. Auf diese Weise gestärkt, konnte man in den Tag starten. Das Abendessen sollte lt. Katalog aus drei Menue gewählt werden können, tatsächlich bestand die Auswahl aus zwei Menue, was möglicherweise daran gelegen haben könnte, daß Nebensaison war. Unter dem Strich war das jedoch nicht weiter schlimm, denn auch so erhielt man ein gutes und schmackhaftes Essen bestehend aus Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch. Auch auf Extrawünsche reagierte das Personal flexibel: Aufgrund allergischer Reaktionen auf Äpfel wurde statt Apfelstrudel um ein Eis o.ä. gebeten, ohne Aufpreis wurde sofort ein großer Eisbecher nach Wunsch gebracht. Die Vielfalt der Speisen ließ keine Wünsche offen und auch die Auswahl an Getränken zu angemessenen Preisen war groß. Anzumerken ist allerdings, daß bei der Ankunft die gewünschte Tischzeit anzugeben ist. In Anbetracht der vorhandenen Räumlichkeit ist dieses jedoch durchaus sinnvoll, da auf diese Weise, eine ruhige Atmosphäre sichergestellt wird.


    Service
  • Eher schlecht
  • Die Serviceleistungen des Hotels waren ohne Beanstandungen. Da wir keine Beschwerden vorzubringen hatten, können auch keine Aussage zur Kulanz gemacht werden. Das Personal war während unseres Aufenthaltes sehr freundlich und jederzeit hilfsbereit, ohne sich dabei aufzudrängen. Auch hinsichtlich der Bedienung im Restaurant haben wir keine Kritik anzumelden. Die Kellner dort achteten (ungewohnt) aufmerksam auf die Etikette und hatten offenbar das Bedienen intensiv erlernt. Es ist aber zu beachten, daß wir außerhalb der Saison reisten und das Personal somit nicht unter erhöhter Belastung stand.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt abseits der Hauptverkehrsstraßen im Nationalpark, ist aber dennoch gut zu erreichen. In Einzellage unmittelbar gegenüber des Bahnhofs der Harzer Schmalspurbahn an der Durchgangsstraße gelegen, ist es gleichwohl ausgesprochen ruhig. Weitere Hotels in der näheren Umgebung sind nicht vorhanden. Das Hotel ist von Wäldern umgeben - Wanderwege, Loipen sowie ein kleiner Schlittenhang sind in unmittelbarer Nähe. Anspruchsvollere Wintersportgebiete wie bspw. Sonnenberg oder Altenau-Torfhaus, wo auch Alpin-Ski möglich ist, sind mit dem Auto leicht zu erreichen. Aufgrund der Lage sind Einkaufs- oder Unterhaltungsmöglichkeiten am Platz nicht vorhanden. Öffentliche Verkehrsmittel sind zwar erreichbar, es empfiehlt sich gleichwohl mit dem Pkw anzureisen, um ausreichend mobil zu sein. Mit der Schmalspurbahn ist eine Fahrt zum Brocken möglich, aber auch nicht ganz billig.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Wie bereits oben erwähnt war das Hotel mit einer kleinen finnischen Sauna ausgestattet. Zu den hauptsächlichen Urlaubszeiten dürfte ihre Kapazität tatsächlich zu gering sein, während unseres Aufenthaltes Ende Januar gab es jedoch keine Engpässe. Bei dem Gebiet um Drei Annen Hohne handelt es sich nicht um ein ausgewiesenes Wintersportgebiet, gleichwohl ist ein Loipeneinstieg vorhanden (wenige Schritte entfernt auf der gegenüberliegenden Straßenseite sowie unmittelbar hinter dem Haus). Ein kleiner Schlittenhang findet sich zudem rund hundert Meter weiter. Ski-Ausrüstung sowie Schlitten können gegen ein angemessenes Entgelt im Hotel geliehen werden. Auch für Wanderer sind Möglichkeiten gegeben - freigeräumte Winterwanderwege sind in der Nähe vorhanden. Der Kräuterhof dürfte sich für Kinder aufgrund der nicht vorhandenen Spielplätze weniger eignen, für denjenigen Urlauber, der jedoch neben Ruhe und Erholung einen Ort sucht, der auch für andere Aktivitäten verkehrsgünstig gelegen ist, dürfte das Hotel gelegen kommen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Januar 2004
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Martina
    Alter:31-35
    Bewertungen:4