Alle Bewertungen anzeigen
Alexander (31-35)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Dezember 2014 • 1 Woche • Winter
Romantikhotel mit Sterne-Küche & Herzlichzeit
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut
  • Zustand des Hotels
    Sehr gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

Zu Silvester 2014/2015 habe ich (32 J.) mit meiner Freundin (28 J.) den Skiurlaub im schönen Filzmoos verbracht. Aufgrund der zahlreichen positiven Bewertungen und des sehr ansprechenden Angebotes haben wir uns dabei letztlich aus zahlreichen Angeboten für das Hotel Dachstein entschieden. Diese Entscheidung haben wir nicht bereut! Das absolute Highlight: Das Essen (aber dazu später mehr)! Schon vor der Reise lief alles super, die Kommunikation per E-Mail und per Telefon war sehr professionell, aber trotzdem herzlich und familiär. Extrem positiv überrascht waren wir dann bei unserer Ankunft. Wir hatten aufgrund starken Schneefalls eine strapaziöse Anfahrt: 13 statt sonst 8 Stunden. Da wir es nicht mehr bis zum Abendessen schaffen konnten, riefen wir im Hotel an, um Bescheid zu sagen, dass sie nicht für uns kochen bräuchten. Prompt bot man uns an, stattdessen eine Jausenplatte (Brote + Brötchen + Aufschnitt + Käse) für uns vorzubereiten und das Salatbuffet zu nutzen. Da waren wir sehr erleichtert! Im Hotel angekommen, konnten wir direkt vor der Hoteltür halten und unsere Sachen ausladen. Man bot uns einen praktischen Transportwagen an, der auch in den Aufzug passte, sodass wir nicht mehrmals gehen mussten. Die freundliche Familie hat sogar unser Auto für uns geparkt – wir mussten uns um nichts kümmern! Unser Zimmer war eine absolute Wucht. Wir hatten Zimmer 204, ein Eckzimmer mit zwei Fensterfronten. Den Ausblick vom Balkon hätte man unverändert auf eine Postkarte drucken können! Man schaute direkt auf eine süße, verschlafene Dorfkirche, ein paar tief verschneite Häuser im typischen österreichisch-rustikalen Baustil und drumherum bot sich einem ein weiter Blick auf die Berge und das Tal dazwischen. Weit im Hintergrund konnte man das leiste Surren von Schneekanonen hören. Seitlich konnte man eine Piste sehen. Im Skiurlaub mag ich es sehr gerne, wann man abends vom Balkon auch auf die Piste schauen kann, wo die Raupen sie schon für den nächsten Tag aufbereiten. Das absolute Highlight: Direkt neben dem Hotel fließt ein Bach, der beruhigend plätscherte. Wir haben auf dem Balkon später oft entspannt, zum Beispiel nach dem Saunagang oder wenn wir vom Skifahren kamen. Das war so schön, man hat richtig innere Ruhe gefunden und konnte ein bisschen die Gedanken schweifen lassen  Die Zimmer waren sehr gepflegt und sauber. Ebenso das Badezimmer. Die Dusche war geräumig, die Handtuchheizung sehr praktisch zum Aufhängen der Skisachen. Für Handschuhe etc. gab es im Zimmer noch mal eine große Heizung, viele Ablagen und Fensterbänke. Zusätzlich zum Bett gab es eine Couch, wo man weitere Sachen lagern konnte und sehr viele Schränke/Schubladen zum Verstauen. Außerdem einen LCD-Fernseher. Einzig Steckdosen gab es nicht ganz so viele, aber wir hatten zum Glück eine Mehrfachsteckdose dabei. Ich bin mir aber sicher, dass die Familie einem mit Sicherheit auch eine solche bereitstellt, wenn man keine mitgebracht hat. Unser Wunsch nach Allergikerbettwäsche wurde schon vor der Anreise aufgenommen und umgesetzt (nicht in allen Hotels klappt das gleich auf Anhieb, aber die interne Kommunikation im Dachstein schien allgemein sehr gut zu sein). Als wir ausgepackt hatten, genossen wir die wirklich sehr leckere Jausenplatte und der Chefkoch Hr. Wolfgang K. bot uns noch eine Fritattensuppe an. Es war keine Suppe, wie man sie von der Skihütte kennt, stattdessen war alles selbstgemacht und schmeckte nicht nach Fertigpulver. Auch das Frühstück am nächsten Morgen war großartig. Viele Tee-Sorten, frischer Kaffee, Rührei, Speck, regionaler Aufschnitt, Croissants und zahlreiche Säfte standen zur Auswahl. Außerdem konnte man aus verschiedenen Fruchtsäften wählen. Ich persönlich habe die Eigenart, zum Frühstück gern Limonade zu trinken – diesem Wunsch wurde natürlich nachgekommen. Es war auch möglich, sich gekochte Eier oder Spiegeleier individuell zu bestellen – weich, mittelhart oder hart, wie man es eben mag. Was ich persönlich beeindruckend fand, waren die für einen Familienbetrieb sehr professionellen Prozesse in dem gesamten Hotel. Zum Beispiel konnte man immer beim Frühstück den Hauptgang des 6-Gänge-Menüs ankreuzen, den man abends essen wollte. Weiterhin war ein Kassenbon der am Vorabend bestellten Getränke zum Abzeichnen hinterlegt. Als wir einmal vergaßen, unseren Menüwunsch einzutragen, wurden wir beim Verlassen des Hotels freundlich gefragt, was wir essen wollten. Obwohl die Person an der Rezeption in dem Moment gar nicht den Service am Tisch durchgeführt hatte. Die interne Kommunikation lief stets perfekt, jeder wusste immer was der Gast brauchte – oder brauchen könnte. Egal, mit wem man darüber vorher gesprochen hatte, es wussten irgendwie immer auch alle anderen Mitarbeiter Bescheid. In vielen Unternehmen läuft das nicht ansatzweise so gut wie in diesem netten Familienbetrieb. Und trotzdem war man nie aufdringlich, es kam einem nie nach „Fließbandabfertigung“ vor, immer sehr nett und herzlich. Auch sehr toll fanden wir eine kleine „Mini-Zeitung“ auf den Frühstückstischen, wo die in der Region stattfindenden Events an dem Tag aufgelistet waren. So hatten wir immer noch etwas zu entdecken, wie zum Beispiel den beeindruckenden Skilehrer-Fackellauf an Silvester. Als wir einmal zum Nachtskifahren in Obertauern waren, fragte uns eine der Servicemitarbeiterinnen, wie wir es fanden und ob es zu empfehlen sei, damit man es auch anderen Gästen empfehlen kann, die daran interessiert wären. Wer im Hotel Dachstein unterkommt, braucht kein Google, sondern einfach nur einen der netten Mitarbeiter nach Tipps zu fragen. Herr K. Senior war einmal so freundlich und gab uns den Tipp, zum Skifahren nach Schladming zu fahren, was wirklich einmalig idyllisch war. Sowieso waren alle Familienmitglieder/Mitarbeiter in dem Hotel sehr zuvorkommend, fleißig und haben sich für die Gäste die größte Mühe gegeben. Der Hotelparkplatz wurde täglich vom Schnee befreit, sodass man ohne Probleme mit dem PkW zur Skipiste fahren konnte. (Wenn man in Filzmoos Ski fahren wollte, ging das aber auch zu Fuß oder mit dem Skibus, aber wir wollten viele verschiedene Skigebiete ausprobieren). Die Saunalandschaft war sehr schön. Es gibt drei verschiedene „Erlebnisduschen“, zwei Saunen und ein Dampfbad. Große und kleine Handtücher so viel man brauchte lagen bereit, außerdem zahlreiche Teesorten und Quellwasser. Die Bio-Sauna war sehr geräumig und komfortabel, die finnische Sauna war etwas enger, sodass ich persönlich lieber in der Bio-Sauna war. Das Dampfbad habe ich nicht genutzt. Der Skikeller ist klein, aber es gab genug Platz für alle, ein Fenster für Frischluft und beheizte Skischuh-Halter, sodass die Schuhe morgens immer schön trocken waren. Es war auch kein Problem, direkt vor dem Skikellereingang kurz zum Be-/Entladen zu halten. Der sehr moderne und schnelle Aufzug (ich glaube, er wurde erst 2014 gebaut) fährt direkt vom Skikeller auf die Schlafetagen und auch zur Sauna. Filzmoos selbst ist ein absolut süßes und gemütliches Skigebiet für Familien, Paare und mit Einschränkungen auch für Singles und Gruppen. Es gibt hier kein wildes Après-Ski-Treiben, aber ein paar schöne Pisten (Ca. 12km) und einige einfache Lifte. Die Skipässe mit mehr als 1 Tag Gültigkeit gelten aber automatisch in der gesamten Skiwelt Amade (ca. 780 km Pisten!). Mit dem Auto kommt man überall gut und schnell hin, da es bis zur Tauernautobahn / Flachau usw. nur etwa 10-15 Min. sind. Wer noch mehr will kann sich für wenige Euro mehr die Salzburg Super Skicard holen, die dann sage und schreibe 2.550 km Pisten abdeckt!! Da muss man wirklich keinen Lift zweimal benutzen. Besonders toll fanden wir dabei die Skiorte Flachau/Wagrain (etwas „touristisch“, breite „Schnee-Autobahnen“, aber alles sehr nett und professionell gemacht), Schladming/Dachstein (etwas „naturbelassener“), Obertauern (hochalpines, schneesicheres und sportlich extrem gutes Skigebiet, vergleichbar mit Ischgl, Sölden und Co.) und Mühlbach/Hochkönig (tolle Kombinationsabfahrt und Blick auf den Großglockner!). Für Obertauern braucht man die Salzburg Super Ski Card, der Rest funktioniert mit dem normalen Amade-Skipass. In Filzmoos gibt es einen Supermarkt, eine Tankstelle, einen schönen Geschenke und Souvenirladen, wo man auch Postkarten kaufen kann und einige Restaurants. Also eigentlich alles, was man braucht. Einzig Après-Ski / Nightlife wird man hier eher weniger finden, da es sich um ein Familien-Skigebiet handelt. Auch für Paare ist es sehr geeignet. Von der Autobahn fährt man ca. 10-15 Minuten ins Tal hinein. Bei starkem Schneefall kann es etwas länger dauern. Abends nach dem Skifahren kam dann das absolute Highlight. Das tägliche 6-Gänge Abendmenü. Ich muss sagen, ich weiß wirklich nicht, wann ich schon einmal so gut gegessen habe: Ich wohne in einer Stadt mit wirklich toller Gastroszene. Mit der Firma war ich einmal in einem 5-Sterne-Hotel, wo das Essen auch wirklich gut war. Aber Herr K. schafft es wirklich, das alles zu toppen. Und das zum absolut fairen Spitzenpreis. Bei jedem einzelnen Gericht merkt man, dass hier ein absoluter Perfektionist und Top-Kreativer am Werk ist. In jeder Zutat steckt Liebe und Geschmack. Einmal habe ich Herrn K. von der Bar aus in der Küche beobachten können, wie er einen Teller angerichtet hat. Man sah im die Leidenschaft für seine Arbeit förmlich an, so wie bei einem Musiker der „mit Gefühl“ spielt. Und so sahen die Teller dann auch aus und so hat es auch geschmeckt. Absolut perfekt! Ich bin zwar kein Koch, aber ich glaube sagen zu können, dass Herr K. einen Michelin-Stern mehr als verdient hätte. Allein die Ideen für die Gerichte waren der Knaller. Total kreativ, aber so, dass es auch alles zusammenpasste. Zum Beispiel „Snickers neu gestylt“, da waren dann die Einzelbestandteile von einem Snickers (Schokolade, Karamell, Nüsse, Creme) einzeln neu arrangiert, auf einem Schokoladen-Spiegel, daneben etwas Himbeer-Püree. Auch die Fleischgerichte waren ein Gedicht. Alle Suppen waren selbstgemacht und schmeckten intensiv und lecker. An Silvester gab es sogar ein 10-Gänge-Menü, das eine reine Freude für die Geschmacksnerven war. Dazu spielte eine Live-Band und der letzte Gang wurde von Herrn K. persönlich gereicht. Es ist beeindruckend, wie gemütlich und familiär die Atmosphäre trotz dieser phantastischen Küche war (andere wären da sicher „abgehoben“). Einziger Verbesserungsvorschlag: Pfeffermühlen direkt auf dem Tisch (gab es aber auf Bestellung). Auch sehr schön fanden wir die gemütliche Hotelbar, direkt an der Bar durfte man auch mal eine Zigarette genießen. Das WLAN war gut ausgebaut und stabil – man musste sich nicht wie in vielen anderen Hotels üblich, immer wieder neu einloggen. Es funktionierte sogar auf dem Balkon oder vor dem Haus. Insgesamt können wir das Hotel Dachstein zu 100% weiterempfehlen. Ich würde es als DAS Gourmet-Hotel der Region Salzburg bezeichnen. Und der Service ist auch perfekt. Wir wünschen der Familie und allen Mitarbeitern allen Erfolg für die Zukunft, sie haben es wirklich verdient. Und bitte machen Sie weiter so! Meine Freundin und ich kommen garantiert wieder und vermissen jetzt schon die tolle Gastfreundschaft bei den K..


Zimmer
  • Sehr gut
    • Zimmergröße
      Sehr gut
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Sehr gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr gut
    • Essensauswahl
      Sehr gut
    • Geschmack
      Sehr gut

    Service
  • Sehr gut
    • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
      Sehr gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Sehr gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Gut
    • Restaurants & Bars in der Nähe
      Eher schlecht

    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sport

    Sport
    • Entfernung zum Skilift
      Gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(3)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Dezember 2014
    Reisegrund:Winter
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Alexander
    Alter:31-35
    Bewertungen:6