- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
- Zustand des HotelsEher schlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Eigentlich sollte der Urlaub die schönste Zeit des Jahres sein. Wer jedoch im Club Verano eincheckt, der braucht viel Geduld und gute Nerven um sich die Urlaubsstimmung nicht vollends zu vermiesen. Als wir im Hotel gegen 22.30 Uhr angekommen sind, wurden wir am Check-In quasi abgefertigt. Kein herzlich Willkommen, wie war der Flug o.ä. Es lag auch nicht daran, dass die Rezeption überfordert war. Neben uns 3 war nur noch ein weiteres Pärchen am Schalter. Naja egal, ab mit dem Kofferträger ins Zimmer. Die Tür ging auf, ich sah meine Freundin an und wir beide hatten wohl den selben Gedanken. Häßliche Bude. Nur unsere kleine Tochter war begeistert, dass sie nun ein eigenes großes Bett für sich alleine hatte. Das Zimmer war ein Familienzimmer. Ein Zimmer mit Doppelbett, ca. 140 cm breit und hart. Das andere Zimmer hatte ein einzelnes Bett. Eine laut arbeitende Klimaanlage gab es nur in dem Zimmer mit dem Doppelbett. Ansonsten war das Zimmer spärlich ausgestattet. Der Balkon war so klein, das man lediglich zu dritt eng nebeneinander sitzend darauf Platz fand. Die Sauberkeit war in Ordnung aber wahrscheinlich nur weil wir der Putzfrau gleich am ersten Tag 5 Euro Trinkgeld gegeben haben. Naja egal, den ersten Schock verdaut, machen wir doch mal einen kleinen Gang durch die Anlage. Die Anlage besteht aus mehreren Gebäuden in mehr oder weniger schlechtem Zustand. Es gab einen Pool mit abgetrenntem Kinderbereich, einen Pool für die Rutsche und einen Kinderpool aber dazu später mehr. Da unsere Tochter von der langen Fahrt durstig und hungrig war, wollten wir an der Poolbar noch einige Getränke ordern. Tja, Pech gehabt, es war bereits nach 23.00 Uhr und der Allinclusive Service ist beendet. Also wenn das Hotel weiß, es kommt noch am späten Abend eine Familie mit einem 2jährigen Kind, dann sollten zumindestens etwas zu Trinken vorhanden sein. Es blieb also nichts anderes überig, als uns im am Hotel angrenzenden Supermarkt selbst zu versorgen. Am nächsten Morgen zum Frühstück stellten wir fest, das es im Restaurant kaum Sitzplätze gab. Dies zog sich auch wie ein roter Faden durch den restlichen Urlaub egal zu welcher Zeit und zu welcher Mahlzeit man das Restaurant betrat. Der Ablauf war immer folgender. 10-15 Min. Sitzplatzsuche. 10 Min. Anstellen am Buffet. 10 Min. anstellen am Ausschank. Wenn Extras gereicht wurden, wie z.B. gebratener Fisch oder Fleisch vom Grill, türkische Pizza usw. durfte man mit Wartezeiten bis zu 30 Min. rechnen. Wenn man dann noch Glück hatte, bekam man einen halbwegs sauberen Tisch, komplettes Besteck, Teller, Tassen oder Gläser. Aber meistens scheiterte es an einem der genannten Utensilien. Das Personal war schlichtweg überfordert und absolut unorganisiert. Noch etwas zum Personal. Die sprichwörtliche türkische Gastfreundschaft gab es eigentlich nur noch außerhalb des Hotels. Im Hotel waren die Kellner eigentlich mehr damit beschäftigt mit den gutaussehenden russischen Damen zu flirten anstatt sich um ihre Aufgaben zu kümmern. Als Deutscher kam man sich wie ein Gast dritter Wahl vor. Ach ja, wer russische Gesellschaft sucht ist im Club Verano gut aufgehoben. Ca. 50 Prozent der Gäste waren Russen, welche sich zum Teil auch sehr abenteuterlich aufführten. Ich möchte ausdrücklich betonen das hier nicht alle über einen Kamm geschoren werden. Es gab zum Glück auch Vernünftige. Die nicht so netten drängelten sich bei den Mahlzeiten an der Schlange vorbei, knallten sich die Teller voll mit Essen, wovon nur die Hälfte gegessen wurden, rauchten und aßen im Kinderpool usw. Das gereichte Essen war o.k., die Essenzeiten zum Frühstück, bis 09.00 Uhr, zu kurz. Auch an der Poolbar und an der Strandbar war es abenteuerlich. Freundlichkeit des Personals, Fehlanzeige. Immer ausreichend Gläser vorhanden, Fehlanzeige. Unsaubere Becher und ein ständig muffelnder Geruch. Die Snackbar am Strand wurde nach dem dritten Tag uninteressant. Dort gab es jeden Tag die Gleiche Auswahl an Speisen. Es war nahezu unmöglich eine Liege am Pool zu bekommen. Wer nich morgens um 6 sein Handtuch dort abgelegt hat, hatte Pech. Das Gleiche gilt für den Strand. Die Kinderanimation war einen Katastrophe. Es waren überhaupt keine Gerätschaften wie Malstifte, Papier o.ä. da um die Kinder zu beschäftigen. Der Spielplatz war lebensgefährlich, so das man sein Kind nie ohne Aufsicht dort spielen lassen konnte. Herausragende Schrauben, teils verostet, Glasscherben auf dem Boden, insgesamt sehr verwahrlost. Das Gleiche gilt für den Kinderpool. So Leid es mir tut aber positive Sachen kann ich kaum berichten und egal mit welchen Gästen man ins Gespräch kam. Alle hatten den gleichen Eindruck. Also ich war nun das dritte mal in der Türkei und finde das es eigentlich ein schönes Land zum Urlaub machen. Aber überall war es bisher besser als im Club Verano. Für uns steht fest, dort nie wieder!!!
- ZimmergrößeEher schlecht
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungEher schlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischEher schlecht
- EssensauswahlGut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Eher schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher schlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSchlecht
- FamilienfreundlichkeitEher schlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr gut
- Restaurants & Bars in der NäheGut
- FreizeitangebotEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Zustand & Qualität des PoolsGut
- Entfernung zum StrandSehr gut
- Qualität des StrandesGut
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Reiner |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |