- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eine insgesamt sehr gute und gepflegte Hotel - und Außenanlage, der man vom sehr guten Zustand her anmerkt, dass das Hotel erst Ende Dezember 2011 eröffnet wurde. Die über 90 Zimmer im Hauptgebäude sind großzügig gestaltet und verfügen über einen guten Ausrüstungsstandart ; werden täglich gesäubert ! Ein Nachteil gibt es allerdings: die Hotelwäscherei befindet sich in der 4.Etage, direkt über einigen Gästezimmern und stellt auch am behandlungsfreien Wochende eine Lärmbelästigung dar !!! Wer einen "Kurlaub" oder eine Kur in Swinemünde machen möchte, ist im Hotel "Cesarskie Ogrody" gut aufgehoben. Eine bestimmte Reisezeit können wir nicht empfehlen, denn die Ostseeluft ist auch im Winter sehr gesund.
Die Zimmer verfügen über einen modernen Standart und großem Flachbildschirm- Fernseher und einen "kleinen" Kühlschrank; das Bad war relativ groß, mit Dusche, WC und Waschbecken. Gut wäre, wenn noch Ablagemöglichkeiten am Waschbecken vorhanden wären
Da das Restaurant ist für eine volle Zimmerbelegung etwas klein.Es wird in zwei Durchgängen gegessen.Es hat aber auch ein Vorteil, da die Behandlungstermine dementsprechend angepasst werden. DIe Qualität und Quantität des Frühstücks, des Mittagsessens und des Abendessens war sehr gut; es war eine gute Mischung von polnischer und deutscher Küche in sehr ausreichendem Umfang. Das dortige Personal , auch in der Cafeteria, war äußerst freundlich und ging auf die Wünsche der Gäste ein. Auch das Prei-Leistungsverhältnis stimmte!
Das Personal in allen Bereichen des Hotels ist freundlich und hilfsbereit, verfügt über ausreichende bis sehr gute "Deutschkenntnisse". Wenn man als Gast auch selbst noch die polnische Sprache einigermaßen beherrscht, gibt es absolut keine "Verständigungsschwierigkeiten". Die Zimmerreinigung erfolgte täglich. Wenn ärtzliche Betreung erfoderlich war, gab es keine Probleme. Die Kur- Behandlungen waren sehr gut; das dortige Personal ging auch auf "Sonderwünsche" der Gäste ein. "Gut" nur deshalb, weil wir das Gefühl hatten, dass berechtigte Beschwerden, nicht mit entspechender Sorgfalt bearbeitet wurden
Obwohl das Hotel nicht in unmittelbarer Strandnähe liegt, ist das kein Nachteil; man wird nicht durch großen Verkehr und durch lautes Strandleben/laute Strandpromenade gestört. Ca. 700m und man ist am Strand; Bushaltestellen für den Stadtverkehr bzw. nach Ahlbeck usw. befinden sich im Nahbereich des Hotels. Zum Bahnhof der Bäderbahn ist ca. 300m Fußweg und man damit bis Stralsund fahren. Ausflugsmöglichkeiten gibt es genügend. Man kann die Insel Usedom aber auch die Halbinsel Wollin erkunden, Schiffsausflüge oder Hafenrundfahrten machen.. Die beste Einkaufsmöglichkeit ist natürlich der s.g. "Polenmarkt"
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel sorgte für Bewegung durch zwei bis drei Tanzabende in der Woche; die "Bingo-Fans" kamen auch auf ihre Kosten und ein Konzertabend sorgte für die entsprechende Unterhaltung. Der Hotel-Pool konnte außerhalb der Behandlungszeiten genutzt werden. Wer wollte konnte sich Fahrräder ausleihen und Rad wanderungen machen. Wer gut "zu Fuß" war konnte am Strand von der "Swiné" bis nach Bansin wandern.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dieter |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 2 |