- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist ja eher eine Pension, aber mit vielen Hotels in Italien allg. kann das Caldin´s absolut konkurrieren. Was Sauberkeit anbelangt kann man ja in Italien nicht viel erwarten, aber entgegen unserer Erwartungen war unser Zimmer einfach top sauber. Jeden Morgen kommen die netten Frauen und machen alles tip top. Also super in punkto Sauberkeit und das ist ein sehr wichtiger Punkt. Ansonsten ist einfach eine tolle Atmosphere im Hotel. Die Herzlichkeit und Dankbarkeit der Besitzer ist echt und kommt daher auch an. Wir würden immer wieder das Hotel Caldin´s wählen. Auch für Leute, die Venedig ansehen wollen, ist das Caldin´s eine preiswerte Alternative. Die Anreise mit dem normalen Straßenbus nach Venedig dauert etwa 45 Minuten mit einer Direktverbindung und kostet 5,- Euro pro Person (Einfache Fahrt). Allerdings kommen dann die Kosten in Venedig für das 12-Stunden-Ticket für die Vaporetti (die "Busse" auf dem Kanal Grande) hinzu. Dies kostet 16,- Euro pro Person. Daher unsere Empfehlung bei einem Venedig-Besuch: Das 12-Studen-Ticket für 16,- Euro muss sich jeder kaufen, der sich in Venedig fortbewegen will. Was wir anfangs nicht wussten ist, dass man ganz im Norden von Chioggia, an der Anlegestelle der Wasserbusse vom ADTV (öffentliches Verkehrsunternehmen), dieses Ticket erwerben kann. Von dieser Stelle aus fährt man mit dem Boot nach Pellestrina, dort steigt man direkt in den Bus, fährt bis Lido und fährt dann weiter mit dem Wasser-Bus nach Venedig. Das ist eine schöne Strecke, man sieht was von der Umgebung und das 12-Stunden-Ticket gilt von Chioggia bis Venedig und dann noch in ganz Venedig für alle öffentlichen Verkehrsmittel. Günstiger geht nicht. Siehe oben.
Unser Zimmer war ausgestattet mit einem Doppelbett und einem Einzelbett (war aber als Doppelzimmer gebucht), ein Schreibtisch, Kleiderschrank, Safe, super schönes Bad (exzellente Sauberkeit), Sat-TV (leider nur italienische Sender...), einem Wasserkocher, Teebeutel und Instant-Kaffee. Ein Kühlschrank war ebenfalls vorhanden, was sehr praktisch war. Außerdem war W-LAN kostenfrei und problemlos zu empfangen. Unser Blick ging auf den Kanal und den dahinter liegenden Dom. Wunderschöner Ausblick.
Es wird zwar im Caldin´s keine Gastronomie geboten, aber es gibt unzählige Cucinas, Trattorias, Restaurante und Pizzarias im Ort. In der selben Straße des Hotel ist an der Ecke (wenn man aus dem Hotel Raus geht links) eine Pizzaria. Die haben wir leider nicht ausprobiert, da war aber immer volles Haus. "Unsere" Pizzaria war die Pizzaria Vigo im Norden (Laufe den Corso del Popolo immer geradeaus Richtung Hafen, bis es nicht mehr geht und dann nach rechts, direkt an der Ponte Vigo). Da gibt es einfach die beste Pizza. Noch nie habe ich so gute (und günstige) Pizza gegessen!!! Nicht von dem "Kiosk-Ähnlichen" Charakter abschrecken lassen, wenn man es überhaupt so nennen kann. Das ist in Italien ganz normal für "richtige" Pizzerias. Also: UNBEDINGT PROBIEREN!! Unser Lieblings-Restaurant war das Ristorante El Fontego auf dem Corso del Popolo (wenn man Richtung Hafen läuft auf der rechten Seite in einer Einbuchtung vor dem deutlich erkennbaren, weißen Rathaus). Hier kann man leckeren, frischen Fisch essen, guten Wein trinken und auch sehr schön sitzen. In den Restaurants ist leider in Italien so, dass man ein Cuperto (Gedeck) bezahlen muss. Das beläuft sich zwischen 3 und 5 Euro p.P. Dann zahlt man auch noch für den Brotkorb. Wisse: Die eingepackten Knusperstangen im Brotkorb kosten extra, wenn du sie öffnest!! Dann erwarten die Kellner noch ein Trinkgeld von etwa 5-10 %. Außerdem haben es die Restaurants nicht gerne, wenn man nur einen Gang isst. Also Vorspeise + Hauptgang oder Hauptgang + Nachtisch ist gerne gesehen... Das hat uns ein bisschen genervt auf die Dauer, daher sind wir auf die oben angepriesene Pizzeria ausgewichen, wo wir immer wussten, dass uns exzellente Qualität erwartet und keine Pizza über 8 Euro kostet !!! Allerdings muss man sagen, dass auch die Preise in den Restaurants und Bars absolut erschwinglich sind. Wir waren von der Preisgünstigkeit total überrascht (auch im Supermarkt). Wir kauften einen Bio-Wein, der absolut lecker war im Supermarkt für 1,09 Euro. Der Wahnsinn. Der selbe Wein kostet in Deutschland etwa 6 Euro. Abends gingen wir gerne in die Bar Pedavena auf dem Corso del Popolo (gegenüber des gut sichtbaren Restaurante Antico Toro, das - nebenbei bemerkt - nicht zu empfehlen ist. Unfreundliche Kellner und eine Fischplatte, die unwürdig ist für ein Fischerdorf wie Chioggia. Das war ein verschenkter Abend!). Aber die Bar Pedavena ist einfach super. Jeden Abend tranken wir hier unseren Absacker (Aperol Spritz für 2,20 Euro!!!) oder einen halben Liter Rotwein für 5 Euro. Sehr nettes Personal. Unsere absolute Lieblingsbar! Morgens tranken wir unseren Cappuccino immer in der Bar Bac auf der selben Seite des Corso del Popolo. Der Cappuccino ist der Beste (wir haben sie alle probiert) ;-) Außerdem gibt es hier sehr leckerer Tramezzini und süße Stückchen. Süße Leckereien gibt es hier fast überall. Zu empfehlen ist die Bäckerei auf dem Corso del Popolo an der Ecke zur Calle Corona. Lecker, lecker, lecker.... :-)
Unser Zimmer hatte Ausblick auf den Kanal. Das war sehr schön. Abends hat uns der Hotelbesitzer und seine Frau 2 Stühle gegeben, dass wir unseren Rotwein (den wir im Supermarkt nebenan gekauft hatten) trinken können und den Abend am Kanal verbringen konnten. Super nett! Unser Hausherr und sein Sohn haben sich immer bemüht, mit uns zu kommunizieren. Der ältere Herr spricht sogar etwas deutsch. Ansonsten kommt man im Caldin´s mit Englisch super durch. Als wir Abends ankamen, wurden uns sofort diverse Karten gegeben und Empfehlungen gezeigt. Keine Frage blieb unbeantwortet. Zur Sauberkeit, die einfach top war, habe ich oben bereits schon geschrieben.
Vom Flughafen Marco Polo aus steigt man in einen Bus nach Venedig zum Piazzale Roma. Dort ist ein großer Bus-Bahnhof. Die Fahrt dorthin dauert etwa 20 Minuten. Von dort aus nimmt man den Bus nach Sottomarina. Die Fahrt dauert etwa 45-50 Minuten. Das Hotel ist direkt um die Ecke von der Bushaltestelle. Man sieht direkt einen Wegweiser. Das erste Ticket muss am Flughafen erworben werden und kostet 5,- p.P. Am Piazzale Roma angekommen muss man dort wieder ein Ticket nach Chioggia erwerben, welches wiederum 5,- p.P kostet. Nicht vergessen: Die Tickets werden mit dem Guthaben, das man zahlt aufgeladen. Im Bus ist ein elektronisches Gerät, vor das man die Tickets kurz halten muss, um es zu entwerten. Das ist Pflicht - also nicht vergessen (gilt auch bei den Wasserbooten in Venedig)!!! Da wir super Wetter hatten, haben wir 3 volle Strandtage in Sottomarina verbracht. Wir sind hin gelaufen. Das dauert etwa 15 Minuten. Dazu läuft man über den Corso del Popolo ("Hauptstraße" in Chioggia) in die Calle Ponte San Giacomo über die Isola dell`Unione immer geradeaus nach Sottomarina. Dann kommt man automatisch an den langen Sandstrand. Es ist dort üblich für die Liegen und Sonnenschirme zu bezahlen (für einen ganzen Tag). Pro Teil nehmen die Strandbesitzer 5,-. Hat sich aber absolut gelohnt. Venedig ist nicht weit entfernt, daher waren wir auch dort. Wegbeschreibung haben ich oben bereits aufgeführt. Dann ist einmal die Woche ein Markt auf dem Corso del Popolo in Chioggia. Dort kann man einfach alles kaufen. Schöne Klamotten, Taschen, Schuhe, Souvenirs und Köstlichkeiten der Region. Das war eine schöne Abwechslung. Viele Touristen der Umgebung sind extra wegen dem Markt nach Chioggia gekommen, daher war es sehr voll, aber um die Mittagszeit wurde die Stände bereits wieder abgebaut und am Nachmittag war nichts mehr von der Hektik zu sehen und zu spüren. Noch gut zu wissen: Direkt neben dem Hotel ist die UniCredit-Bank, wo man Geld abheben kann, bei Bedarf. 3 Häuser weiter ist ein kleiner Supermarkt. Ein größerer Supermarkt (Coop) ist auf dem Corso del Popolo (etwa 5 Minuten Laufweg).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Svenja |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |