- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotelgebäude wurde vor etwa 500 Jahren im fränkischen Fachwerkstil auf den Grundmauern einer Wasserburg (10. Jh.) errichtet. Der noch erhaltene Wassergraben umfasst etwa 1/4 des Hotelgeländes. Fachwerkliebhaber werden begeistert sein, den Charme einer alten Burg vermissten wir (35+43J.) jedoch. Es befinden sich ca. 20 Zimmer im Haus, welches einen sehr sauberen, gepflegten Eindruck machte. Unser Zimmer war sehr klein, für einen kurzen Aufenthalt aber völlig ausreichend. Während unseres Aufenthaltes war das Hotel vollständig gebucht und trotzdem sehr ruhig.
Kleines, gemütliches Zimmer, zweckmäßig ausgestattet. Sehr sauber und ruhig.
Wir haben einmal zu Abend gegessen und waren mit der Qualität der Speisen zufrieden.
Lob gibt es für den E-Mail-Kontakt vor der Anreise - alle Fragen prompt und freundlich beantwortet. Nach der Anreise vermissten wir guten Service jedoch. An der Rezeption könnten ein paar Worte mehr, als wo sich das Zimmer befindet und wann es Frühstück (7-10 Uhr) gibt dem Gast durchaus helfen. Der in unserer Buchung enthaltene Begrüßungsdrink wurde nicht angeboten. Das Abendessen neben einem am Tisch schlafenden Hund einzunehmen ist auch nicht jedermanns Sache. Am nächsten Morgen 9 Uhr klopfte die Zimmerfrau an unsere Tür, steckte den Kopf herein und stellte fest, dass ich ja noch im Bett liege. Das war es dann auch, denn es wurden später keine Betten gemacht und auch keine Handtücher getauscht. 9:30 im Frühstücksraum: Kein Personal, kein eingedeckter Tisch, Nach 10min klingelte das Telefon, die Hausherrin erschien und wir äußerten unseren Frühstückswunsch. Zunächst wurde jedoch telefoniert, erst als wir nochmals nachdrücklich darauf hinwiesen, dass wir gern frühstücken würden, wurde das Telefonat beendet. Eine nette Entschuldigung für das Malheur und sie Sache wäre vergessen - aber lediglich zu sagen, dass man uns nicht gesehen hat und das mal passieren kann, ist kein guter Service. Am zweiten Morgen funktionierte jedoch alles gut, bis auf unseren Sonderwunsch nach 10 Uhr noch etwas Kaffee zu bekommen. Hierauf antwortete uns die Bedienung, dass sie mal schaut, was in den Kannen der anderen Gäste noch übrig ist. Das bekamen wir dann auch. Während der Abreise am Sonntagvormittag war die Rezeption nicht besetzt, Schlüssel abgelegt und abgereist. Fazit: Der Service war in unserem Fall mangelhaft, wir hoffen aber, dass dies nicht die Regel ist, denn andere Gästebewertungen haben viel positivere Erfahrungen gemacht. Wir würden uns freuen, wenn die Kritik als Anregung für Verbesserungen angenommen wird.
Das Hotel befindet sich in der Ortslage Großliebringen, in direkter Nachbarschaft von Wohnhäusern. Die Bilder auf der Internetseite des Hotels erwecken den Eindruck einer freien Lage, was jedoch nicht der Fall ist. Das auf mindestens einem Bild der Homepage die Nachbarschaftsbebauung einfach entfernt wurde halten wir für irreführend. Großliebringen ist ein überschaubares Dorf inmitten einer landschaftlich schönen Hügellandschaft, also gut geeignet für Wanderungen und Fahrradtouren. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten sind dementsprechend rar, was Touristen, die Ruhe und Natur suchen jedoch wenig stören dürfte. Die nächstgelegenen Städte sind Stadtilm (5km) und Ilmenau (20km). Ilmenau bietet sich für eine Stadtbesichtigung mit einer freundlichen Fußgängerzone an. Zudem ist die Stadt ein guter Ausgangspunkt für eine Wanderung zum Kickelhahn, eine Berghöhe mit Bewirtschaftung und einem Aussichtssturm, von dem man eine traumhafte Aussicht genießen kann. Ein ausgeschilderter Parkplatz befindet sich im Wald an der Kreisstraße K56 (Ilmenau Waldstraße), von dort sind es ca. 1,5 km bis zum Kickelhahn. Sehr empfehlenswert in Ilmenau ist auch das ungarische Restaurant "Zur Glocke".
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silvio |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |