- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel mit historischer Vergangenheit hat ca. 20 Zimmer und eine Hochzeitssuite. Früher eine alte Wehrburg, dann in Händen der Gemeinde und später als Hotel umgebaut. Eine Standesamtstelle befindet sich noch im Hause und Trauungen werden hier noch durchgeführt. Im Keller hat man auch entsprechende Räumlichkeit. Mit 4 Sterne ist das Hotel viel zu hoch bewertet und müßte schnellstens nach unten korrigiert werden. Das Hotel hält sich überwiegend durch Hotelgutscheine aus Ebay über Wasser. Trotzdem ging das Hotel laut Personal Anfang des Jahres in die Insolvenz. Auch der jetzige Hotelmanager, der kaufabsichten hatte, hat Abstand von seiner Idee genommen. Wir geben dem Hotel nicht viel Zukunft. Das Hotel ist nicht wie beschrieben von 8 - 22 Uhr an der Rezeption besetzt, sondern einchecken ab 15 Uhr und nach dem Abendessen ist auch die Rezeption leer, weil diese gleichzeitig die Bedienung mit führt. Wir wurden bei Ankunft freundlich empfangen und ein Zimmer zugeteilt. Unser Hotelgutschein war ohne Frühstück und Halbpension, so wurde uns Frühstück und Halbpension angeboten. (dazu später) Eines muss man sagen: das Zimmer, Bad/Dusche und auch andere zugängliche Räumlichkeiten waren sehr sauber. Der Parkplatz vor dem Haus war groß und bei der Auslastung findet jeder einen Parkplatz. Wenn nicht so protzig geparkt wird, wie leider viele, finden auch alle Zimmergäste einen Parkplatz. Wer noch im Besitz eines Hotelgutscheines ist, sollte diesen bald einlösen. Wer weiß wie lange er das noch kann. Wir können nur ein Fahrrad empfehlen. Der Eingang ist nicht behindertengerecht ! Obwohl das Hotel was besonderes im Sinne der Historie ist, würden wir es nicht weiterempfehlen.
Unser Zimmer war im rustikalen Stil mit dunklen Holz ausgestattet. Die Wände waren wohl vor kurzem frisch gestrichen. Das Zimmer war groß mit Schreibtisch und Sitzecke. Der Fernseher mit eingeschränkten Programmmöglichkeiten war mittelgroß. Die Matrazen waren leider zu weich und durchgelegen ! Das Bad/Dusche war geräumig und mit Fön, Duschlotion und Box mit Kosmetiktücher ausgestattet. Der Schlauch zum Duschkopf war kaputt und spritzte in alle Richtungen. Es war ein vorgekühlter Kühlschrank (ohne Inhalt) vorhanden. Im Sommer wären Fliegengitter vor den Fenstern von Vorteil, denn der unter den Fenster liegende Wassergraben (Tümpfel) zieht viel Ungeziefer und Mücken an. Im Zimmer gibt es nicht wie in der Hotelbeschreibung erwähnt ein Telefon. Da im ganzen Hotel auch kein Netzempfang für D1 zu bekommen ist, ist man ohne Telefonverbindung !! Die Zimmer sind ohne Safe, Telefon, Balkon und Klimaanlagen, aber dennoch sauber. Auf jeden Fall fehlt ein Informationsbuch, wann die Essenzeiten sind, Tel.Nr. udn Adresse für den nächsten Arzt, Zahnarzt, Postamt usw. einfach Info über alles im Hotel und in der Nähe !!
Das Hotel verfügt über einen Frühstücksraum, modern eingerichtet und einem Restaurant mit Bar im normalen Stil. Wir hatten auf Frühstück verzichtet, weil der Aufpreis für 2 personen höher war, als der Zimmerpreis! Also haben wir es vorgezogen in Rudolstadt zu frühstücken und hier können wir das Cafe in der Einkaufs-Galerie 1.Stock empfehlen: 2 Brötchen, Marmelade, Honig, Nutella, Frühstücksei, Jogurt, paar Scheiben Gurken und Tomate und Kaffee soviel sie wollen...zu 3.90 €. Bei einem Blick auf das Frühstücksbuffet im Hotel versprach nicht mehr und andere Bewertungen hatten wir auch gelesen. Halbpension hatten wir eh abgelehnt, weil man nie weiß wie man von den Tagestouren zurückkommt. Wir wollten nach Karte essen. Dennoch hatten wir am 2. Tag im Restaurant Platz genommen. Die Speisekarte war eine Tag zuvor neu aufgelegt worden. So wählten wir die Roulade mit thüringischen Klößen. Die Anwort kam prompt: "der Koch hatte noch keine Zeit, die Rouladen zu machen" !! Toll, also weiter in der Speisekarte: für Rühringer Rostwurst 8,90€ zu bezahlen, sahen wir auch nicht ein, also wurde 2x Schnitzel mit Pommes gewählt. Die Anwort: "ach Pommes sind leider noch nicht eingekauft". Mir kam die Wut hoch, hatten aber in dem Dorf keine andere Möglichkeit mehr. Also Schnitzel mit Bratkartoffel. Das war dann allerdings unser einziger Besuch im Hotelrestaurant! Die Preise übrigens sind für dieses Dorf leicht erhöht.
Wie gesagt, Zimmer und Bad sind sehr sauber. Wäschewechsel bestimmt der Gast. Leider hat auch bei uns die Reinemachefrau schon um 9 Uhr ins Zimmer geschaut, obwohl der Anhänger "nicht stören" außen hängte. Aber wahrscheinlich kann die Frau kein deutsch lesen.
Jeder weiß ja vorneweg wo man hinfährt. Dank Navi oder Karte findet man auch den "100-Seelen-Ort". Ein Hinweisschild zu diesem Ort findet man nur 1 km vor dem Dorf und zwar von beiden Seiten. Wenn diese günstigen Gutscheine nicht wären, findet sich hier kein Urlauber ein. Das Dorf ist ohne Leben, keine Gaststätte, nicht mal einen "Tante-Emma-Laden". Zum nächstgrößeren Dorf Stadtilm sind es 6 km, zur nächsten Stadt Rudolstadt fährt man 17 km. Vom Hotel aus Rad- oder Wandertouren zu beginnen grenzt schon an Hohn. Über Feld und Wiese ?....da hat man es vor der Türe zu Hause wohl schöner. Also ab ins Auto und ab nach Rudolstadt, Saalfeld, Erfurt oder Weimar. Fahrräder sind ein hilfreiches Mittel. Von Rudolfstadt kann man der Saale entlang herrliche Radtouren ohne große Steigungen unternehmen. Auch in den Städten wie Erfurt und Weimar kann man mit dem Rad viel mehr erkunden. Wer einkaufen möchte, findet in den genannten Städten viele Möglichkeiten. Aber Sehenswürdigkeiten stehen sicher im Vordergrund und da gibt es in allen Städten viele.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Das kann man hier wirklich nicht erwarten ! Die Freizeitangebote beziehen sich mehr auf Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten. Empfehlenswert sind eben die Städte Erfurt (Dom, Severinkirche, Zitadelle Petersberg), Weimar (Schloß), Rudolstadt (Schloß Heidecksburg), Saalfeld (auf jeden Fall die Feengrotten), Bad Blankenburg (Greifenburg; Burgweg steil und schwer). Wer das Fahrrad dabei hat hat schönere Ausflüge (auch in den Städten wie Erfurt und Weimar; am Stadtrand parken und mit dem Rad in die Stadt). Kutschenfahrten in Weimar sind schön, aber mit 75 Euro für eine Stunde zu teuer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Edmund |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 103 |