- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Dies nur vorab zur Info: Wir haben 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im Doppelzimmer gebucht sowie eine 72 Std.Wien-Karte (die ich unbedingt emfpehlen würde da sie wirklich sehr praktisch ist!) sowie zwei Eintrittskarten ins Liechtenstein-Museum (sehr zu empfehlen!) sowie ein 3-Gänge-Menü im Heurigen (Passauerhof in Grinzing) beinhaltete. GEHEN SIE DA BLOß NICHT HIN - NOCH SCHLIMMER ALS DIESES HOTEL und gehört zu dieser Hotelkette (Austria Hotels) Das Hotel Bellevue ist ein Vier-Sterne-Hotel (österreichischer Standard!!!). Von aussen sieht das Hotel sehr edel aus, auch im Lobby-Bereich denkt man sich in einem edlem Ambiente zu befinden. Dieser Eindruck täuscht jedoch spätestens wenn man über den ständig schief und in Hochlage (Stolpergefahr!!!!) roten Teppich Richtung veraltetem Aufzug trabt. 160 Zimmer in altmodischer und schmuddeliger Einrichtung, mit Radio, Minibar, TV (nur vier Programme!) und Pay-TV (davon 3 Pornokanäle), Direktwahltelefon, elektronischem Zimmersafe, Haartrockner. Die Standardzimmer sind sehr klein, eng und zu überladen bemöbelt. Die Zimmertüren werden mit Chipkarte geöffnet. Wir hatten ein Doppelzimmer und ich frage mich immer noch wie eng dann wohl ein Einzelzimmer dort ist!? Die Suiten (bei denen wir bei Reinigung einen kurzen Blick reinwerfen konnten) sind wesentlich geräumiger. Restaurant und Café-Bar. 1 Aufzug in den höchstens drei Gäste mit Koffer passten. Das Hotel schien mir nicht behindertengerecht zu sein, da die Gänge zu eng waren und viele Treppen vorhanden waren. Das Hotel verfügt desweiteren über 1 klimatisierten Konferenz- und Veranstaltungsraum für 5 bis 50 Personen. Der Slogan: Wien erwartet Sie! konnte uns nicht überzeugen! Zumindest nicht in diesem Hotel. Wir können nur abraten dieses Hotel aufzusuche zumal es Preis-Leistungsmäßig total überteuert war. Und die große Frage zum Schluß bleibt: Wie kommt dieses Hotel an 4 Sterne ???
Unser Doppelzimmer war angeblich bei Anreise bereits gereinigt und bezugsfertig was wir jedoch keinesfalls bestätigen konnten. Die Betten (gut und groß!) waren zwar gemacht aber der Badbereich sah KATASTROPHAL aus. Auf dem weißen Kachelboden, der mit Sicherheit noch nie eine Reinigung erlebt hat lagen noch Schamhaare und Kopfhaare (immerhin auch ;-) der vielen Vorgänger. Die Wasserhähne waren total alt und klemmten. Das Waschbecken wies Risse auf. Der Kosmetikeimer war vermutlich noch aus den 70er Jahren. In der Ecke stand ein weißer (!) Plastikschemel der dermaßen verdreckt und mitgenommen aussah, dass ich dort nichts abzustellen vermochte. Die Badewanne wies ebenfalls (wie konnte es auch anders sein!) Spuren der Vorgänger auf. Von der Toilette möchte ich hier nicht reden! Es gab (auf Wunsch) jeden Tag neue Handtücher, wobei es sich um zwei normale Handtücher und zwei Duschtücher und ein Bodentuch (das man bei dem dreckigen Boden auch dringend benötigte!) handelte. Ein Haartrockner, der sich am ersten Tag nicht im Badezimmer befand tauchte plötzlich am zweiten Tag im Bad auf. Ebenfalls versifft! Die Wasserleitungen schienen stark überfordert zu sein. Denn sobald jemand im Hotel duschte oder badete pfiffen die Rohre wie einst die Wasserkocher zu Großmutters Zeiten. Morgens war das Pfeifkonzert extrem schlimm! Die Gardinen waren ebenfalls verdreckt und teilweise angerissen. Die Möbel waren teilweise abgeschabt. Die Fernbedienung des kleinen TV´s war verklebt und verschmiert. Positiv war ein großer Wandschrank im Eingangsbereich und die kostenlose Benutzung des elektr. Safes. Ebenfalls im Zimmer befand sich eine Minibar die randvoll gefüllt war. Bier, Cola, Wasser, Wellneswasser. Eine Preistafel suchte man vergeblich! Die Fenster waren klapprig und ebenfalls veraltet. Der Blick unseres Zimmers war gegen Hinterhof (Parkplatz, Müllecke etc.)
Restaurant und Café-Bar vorhanden. Wir hatten lediglich (Und im Nachhinein auch Gott sei Dank!) nur mit Frühstück gebucht welches aus einem -so das Hotel- Frühstücksbuffet bestehen sollte. Beworben wurde in der Hotelbeschreibung auch ein sogenanntes Vital - Frühstück: Dinkel, Weizen, Hafer & Co macht munter und fit für den Tag! Dieses Vital-Frühstück habe ich dort vergeblich gesucht! Von Buffet kann man hier nicht sprechen sondern von normalem Kontinental-Frühstück: Jeden Tag diesselben Wurstsorten (Fleischwurst, Salami, Sülze) und Käsesorten (drei), Marmelade verpackt (Erdebeer, Marille und eine weitere), Butter, Margarine. An Brotsorten gab es Kaiserbrötchen und eine Graubrotsorte. Desweiteren gab es kleine Mini-Milchbrötchen in Croissesant-Form und jeden Morgen einen Gugelhupf. Beim Ei war ich sehr enttäuscht. Dieses bestand aus einem ekelerregend-schmeckendem, fettigem Rührei und war einfach ungeniessbar. Dazu konnte man sich warmen Speck reinrühren. Desweiteren gab es Cornflakes und eine Müslisorte. Milch, Kaffee und Orangensaft der wie aufgelöste Multi-Vitamin-Tabletten schmeckte. Das Geschirr, die Gläser und das Besteck waren (natürlich) im veralteten Zustand. Die IKEA-Gläser wiesen teilweise Sprünge und Absplitterungen auf. Das Personal räumte sehr missmutig und unfreundlich und unmotiviert die Tische (nur nach Bedarf) ab. So kam es vor, dass die Tischdecke noch den Müll vom "Voresser" aufwies. Freundlichkeit gleich null! Die Tische waren viel zu klein und die Stühle waren wackelig!
Das Hotelpersonal ist unfreundlich, absolut nicht zuvorkommend, unmotiviert und teilweise selbst schmuddelig. Bereits an der Rezeption beim Check-In gab es kein freundliches Wort. Ein "Herzlich Willkommen in Wien" hätte uns z.B. sehr gefreut. Das Personal scheint nie eine Hotelfachschule besucht zu haben oder dort gab es die Fächer: Kundenorientierung und Freundlichkeit nicht. Gegrüßt wurde nie, auch wenn wir zuerst gegrüßt haben. Hilfsbereitschaft gleich null! ALLES IN ALLEM SCHIEN MAN HIER NICHT WILLKOMMEN ZU SEIN! MAN STÖRTE WOHL EHER DEN WIENER SCHLAF! (2x wurde unsere Chipkarte mit der man die Türen öffnen kann gesperrt weil man glaubte wir seien bereits abgereist!)
Die 2 Sonnen vergebe ich ausschliesslich der Lage wegen! Verkehrsgünstig in der Nähe des Stadtzentrums und dem Palais Liechtenstein gelegen, gegenüber dem Franz-Josefs Bahnhof. Mit der Straßenbahn D erreicht man in wenigen Minuten die Ringstraße und berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Staatsoper, das Kunst- oder Naturhistorische Museum, das Parlament, das Rathaus etc. Es befindet sich ebenfalls die Möglichkeit mit der U-Bahn oder mit dem Bus zu fahren. Haltestellen sind ganz in der Nähe. Das Hotel ist schlecht zu finden, da überhaupt nicht ausgeschildert und sich hinter einem riesigen Gebäude der Creditanstalt Wien befindlich. Wir sind mehrfach um das eigentliche Hotel herumgeirrt, da es einfach schlecht einzusehen ist. Das Viertel scheint nicht gerade Wiens beste Gegend zu sein. Gegenüber dem Hotel befindet sich ein Supermarkt (365 Tage im Jahr von 6-20 Uhr geöffnet). Dort ist bereits um 6:30 Uhr der Bär los). Flaschencontainer, Wildparker und Alkoholiker-/Obdachlosentreff mit entsprechendem Flair (Müll, Uringeruch, lallende Volltrunkene)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Keine Angaben
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Iris |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |