- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel allgemein ist doch etwas veraltet und "verlebt" Teppiche sind sehr alt und weisen Wellen auf auch im Restaurant zu Stolperfallen werden können. Es gibt keine Aufenthaltsräume im engeren Sinne außer der Gaststätte und einer Couch im Hotelflur. Speisen waren all inklusive. Altersdurchschnitt war 60+ oder junge Familien mit Kindern. Rezeptin ist nur spärlich besetzt, meistens wartet man vergeblich am Counter oder ewig. Keine eigene Rezeptionskraft, wird von der Chefin oder der Tochter betreut. Auf jeden Fall das 35 Euro Bergbahnticket kaufen. Unbedingt wegen der Balkonproblematik nach einem Zimmer weiter oben fragen. Mit Kindern ist das Hotel ein guter Deal, für Leute die Ruhe mögen (auf dem Balkon sitzen möchten) oder Wellnessurlauber unakzeptabel.
Zimmer waren gut gereinigt, aber sehr verlebt und mit sehr alter Einrichtung und Matratzen. Sehr alter Teppichboden mit Spuren eines früheren Wasserschadens. Einziger Pluspunkt: Zimmer sehr geräumig. Achtung! Balkon ist so nicht richtig, es gibt einen Balkon der über alle Zimmer geht, jedoch keine Abtrennung zum Nachbarn hat, kein eigener Balkon. Wenn Nachbarn auf dem Balkon stehen können sie in Ihr Zimmer schauen, deshalb blieben die Gardinen meistens geschlossen. Wenn sich das Zimmer im Erdgeschoss befindet wird der Balkon auch als Durchgang in den Garten genommen, d.h. es laufen ständig Kinder vor ihrem Zimmer über den Balkon.
Also an der Qualität der Speisen zum Abendessen kann nicht gemeckert werden, der Grillabend war das Highlight, auch ansonsten Qualität der Speisen eher gut. Frühstück war sehr hektisch und wenn man nicht gleich um 8 Uhr auf der Matte stand musste man meistens sehr lange warten bis Speisen aufgefüllt wurden (Brötchen, Wurst, salami). Auswahl der Speisen ausreichend, zum Frühstück jeden Tag das selbe. Am Salatbuffet bilden sich am Anfang sehr lange Schlangen, deshalb besser eine halbe Stunde später zum Abendessen kommen. Leider wurde das Essen abends nie auf der schönen Terasse serviert obwohl bestes Wetter, einzige Ausnahme ist der Grillabend. Absolute Katastrophe waren die Getränke. in Plastikkanistern, nicht gekühlt, winzig kleine Saftgläser, ein Orangensaft zum Frühstück der seinen Namen nicht verdient, Tafelweine waren für Weinliebhaber nicht trinkbar, allenfalls zum Kochen geeignet.
Die Zimmerreinigung war eigentlich gut, Bettwäsche und Handtücher wurden täglich gereinigt, auf Spinnweben oder Putzen der Lampen wurde verzichtet. Das Personal eher schlecht und unfreundlich oder harsch. Eine junge Mitarbeiterin abends im restaurant sehr nett, eine andere Mitarbeiterin die morgens das Frühstück allein betreute war überfordert, hektisch und eher abweisend. Chefin war introvertiert, allerdings nach anfänglichen Schwierigkeiten nett.
Die Lage des Hotels ist sehr gut, die Busverbindung super, die Aussicht von den Zimmern sehr gut. Allerdings wie gesagt nicht direkt in Riezlern, daher ist man auf Busse angewiesen, Abends oder Nachts kommt man nur noch mit dem Auto weg.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Kein Pool, kein Wellness, keine Unterhaltung. Allerdings gute Wandermöglichkeiten vom Hotel aus, ansonsten war nur Kinderbetreuung und Kinderprogramm vorbildlich. Bar im Hotel hat abends auch nicht geöffnet, deshalb keine Möglichkeit bei einem Cocktail den Tag ausklingen zu lassen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |