Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Jörg (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • September 2019 • 1-3 Tage • Stadt
Hotel Bayrischer Hof - Heidelberg
2,0 / 6

Allgemein
  • Zustand des Hotels
    Schlecht
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr schlecht

Der Platz draußen wo die Begrüßung Getränke stehen da riecht es nach WC , Abfall und Küche. Das Frühstück ist mehr Chichi als es wert ist 3 Tage die gleiche Wurst anstatt Brötchen gab es eine Stange als Brötchen Ersatz , habt Ihr mal versuch die zu schneiden und mit Belag zu belegen ? Gebratener Speck der in Fett schwimmt und der sogar 1x schwarz war wie die Nacht wie soll man sowas Essen ? Orangensaft von einer Flasche in einen Behälter zu Kippen was soll das wenn Ihr Euren Orangensaft so anpreist warum stellt man die Flasche nicht auf den Büffet ? Der Tee keine Angabe wie viel man nehmen soll für eine Tasse oder Kännchen Tee. Thermoskanne Kaffee auf den Tisch gar nicht gut bleibt immer der fade Beigeschmack ob da nicht der Kaffee vom Nachbartisch mit hineingekippt wird.Das Super Food Getränk eine gute Idee aber vollkommen Nutzlos und kostet nur Geld. Eierspeisen sollen Frisch gemacht werden und nicht stundenlang im Rechaud warm gehalten werden . Es macht nicht viel arbeit Eier zuzubereiten. Das Frühstücks personal sollte schon Deutsch können.Zu den Zimmer Heiß und Laut , wenn man schon ein Stadthotel ist sollte man eine Klimaanlage haben und kein Ventilator der vom Krach an einen Zeppelin erinnert , mach ich die Fenster weil es zu heiß ist kann ich nicht schlafen durch die Straßenbahn oder durch die Besoffenen und Halbstark die durch die Stadt ziehen, mach ich das Fenster zu kann ich nicht schlafen weil der Ventilator dröhnt.Die Flur Teppiche sind starkt mit Flecken übersehen.Wenn man als Gast ins Hotel kommt sollte man seine Gäste mit einen Herzlichen Willkommen begrüßen. Das es nur Frühstück bis 9 Uhr 30 gibt geht gar nicht für ein Garni Hotel 11 Uhr sollte schon sein für ein Stadthotel.


Zimmer
  • Zimmergröße
    Sehr gut
  • Sauberkeit
    Eher schlecht
  • Ausstattung des Zimmers
    Eher gut

Restaurant & Bars
  • Atmosphäre & Einrichtung
    Schlecht
  • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
    Schlecht
  • Essensauswahl
    Schlecht
  • Geschmack
    Schlecht

Service
  • Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)
    Eher schlecht
  • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
    Schlecht
  • Rezeption, Check-in & Check-out
    Schlecht

Familien
  • Familienfreundlichkeit
    Sehr schlecht

Aktivitäten

Beliebte Aktivitäten

  • Kultur & Erlebnis
  • Ausgehen & Nightlife

Infos zur Reise
Verreist als:Familie
Dauer:1-3 Tage im September 2019
Reisegrund:Stadt
Infos zum Bewerter
Vorname:Jörg
Alter:51-55
Bewertungen:3
Kommentar des Hoteliers

Lieber Jörg Schibrowski und Familie, vielen herzlichen Dank für so viel rechts angelehnte Stammtischpolemik in einer Bewertung, die jeden Leser zum Fremdschämen einlädt. Wenn Sie sich schon über unsere Mitarbeiter herziehen und deren Deutschkenntnisse, dann lassen Sie doch bitte vorher jemanden Ihre Texte lesen, die Sie in der Öffentlichkeit posten. Rechtschreib- und Satzbaufehler sind für einen Deutschen sicherlich kein Aushängeschild gehobener Bildung. Vielleicht möchte deshalb auch HolidayCheck Ihre Bewertung "ins Deutsche übersetzen" Ganz gemäß dem Sprichwort: "Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen." und das Ausländer Schwierigkeiten mit dem sächsischen Dialekt generell haben, ist verständlich. Haben Sie es mal mit Hochdeutsch versucht? Mir gegenüber nicht. Generell hatten Sie drei mal mit Ihrer Familie Frühstück. Wenn es doch so schlimm ist, warum gehen Sie drei Mal? Bleiben Sie doch einfach weg, wenn Sie unser Bio-Frühstück so schrecklich finden. Ich glaube nicht, dass wir Sie zum frühstücken gezwungen haben. Ich denke, dass unsere übrigen Bewertungen für das Frühstücksbüffet eine andere Sprache sprechen. Nun zum Inhalt: Unser Kaffee in Thermoskannen auf dem Tisch ist ein Angebot an unsere Gäste diesen zu trinken. Ob der Kaffee vom Nachbartisch ein schlechterer wäre, wenn wir Ihn hinzukippen würden, weiss ich nicht. Er kommt aus der selben Maschine, von der selben Bohne. Es steht jedem Gast frei sich jegliche Kaffeespezialitäten an unserer Kaffeemaschine selbst zu holen. Direkt neben den Säften... Was mich gleich zum nächsten Thema bringt: Unsere Säfte der Firma Falter aus dem Odenwald. Ja, wir schütten diese in Dispenser um. Wir finden das ästhetischer, als aus der Flasche. Wir haben Stil und trinken eben nicht aus der Flasche. Das Superfood Getränk unser Aroniasaft, den ich Ihnen offerierte und den Sie dankend angenommen haben. Was soll ich sagen, das Vitamin C gesund ist und die Inhaltsstoffe von Aronia und Quittensaft allesamt dem Körper gut tun ist bewiesen. Warmgehaltene Eierspeisen sind in der Hotellerie üblich. Bei 30 - 40 € fürs Frühstück mache Ihnen ich die auch gern persönlich. Nur das Sie dann sicherlich nicht gefrühstückt hätten. Wurst am Stück? Herr Schibowski, Sie meinen unsere Rohmilchkäse aus einer Molkerei im Allgäu. Also ich schaffe es jeden Tag aufs neue hier eine Scheibe abzuschneiden und auf mein Brot zu legen. Andere Gäste auch. Verrückt... haben Sie darüber nachgedacht, einfach den Scheibenkäse davor zu nehmen, wenn Sie sich mit dem Abschneiden einer Scheibe Käse so schwer tun? Nur so eine Idee. Richtig liegen Sie mit der Behauptung der gleichen Wurst. Die gleich Wurst war auch heute auf dem Büffet. Die Selbe jedoch nicht. Aufgepasst in der deutschen Wortwahl... ach ja, da war ja was. Da wir unsere Wurstplatten täglich neu legen ist zwar immer die gleiche Wurst drauf, jedoch frisch. Die Stange, die es als Brötchenersatz gab, nennt sich Brot. Ich hatte Ihnen angeboten Ihnen Brötchen und Croissants zu backen, was Sie dankend angenommen haben. Wir füllen zum Ende hin nicht mehr so viel auf, da wir keine Lebensmittel verschwenden wollen. Die Gästewünsche nehmen wir im Dialog auf und liefern lieber "á Point". So wie auch in Ihrem Fall. In der Küche sind Sie nicht so der Held, oder? Hätten Sie schonmal Speck angebraten, wäre Ihnen aufgefallen, dass Speck nun mal viel Fett hat. Tee scheinen Sie auch nicht so viel zu trinken. Ein Teetrinker weiss, wie viel unseres erstklassigen, losen Tee's in eine Kanne gehören. Dazu nimmt man auch die Teewage, die direkt neben den Tee's steht. Bin ich nur froh, dass Sie an der Schokolade, die ich für Sie gemacht habe alles gut ist. Die kommt übrigens aus Passau. Unsere Öffnungszeiten des Frühstücks sind unter der Woche 9:30 und am Wochenende bis 10. Wie gesagt, wir haben Sie nicht gezwungen bei uns zu frühstücken. Wenn Sie ausschlafen wollen, dann steht es Ihnen frei sich gegen das Frühstück zu entscheiden. Wir sind ein Stadthotel, das haben Sie richtig festgestellt. Mit allen Vor- und Nachteilen, die eine lebendige Stadt bietet. Ob es halbe oder ganze Starke waren entzieht sich meiner Kenntnis, jedoch habe ich wenig damit zu tun und diese Problematik betrifft wohl 80 % der Hotels in Heidelbergs Innenstadt. Bzw. der meisten Innenstädte Deutschlands. So, lieber Herr Schibowski, ich habe mir nachstehend noch die Mühe gemacht Ihren Text zu korrigieren, vielleicht lernen Sie ja was dazu. Einstweilen wünsche ich Ihnen von Herzen eine Gute Zeit in Emmerich Dieter Hölle-Bruder CEO & Gastgeber Wer mehr Info's über unser Frühstück haben will, hier der Link zu unserem Flyer: https://www.bayrischer-hof-heidelberg.com/das-hotel-entdecken/fruehstueck/ Der Platz draußen, bei dem die Begrüßungsgetränke stehen, riecht es nach WC, Abfall und Küche. Das Frühstück ist mehr Chichi, als es wert ist. 3 Tage die selbe Wurst. Anstatt Brötchen gab es eine Stange als Brötchen Ersatz. Habt Ihr mal versucht die zu schneiden und mit Belag zu belegen? Gebratener Speck, der in Fett schwimmt und der sogar 1x schwarz war wie die Nacht. Wie soll man sowas essen? Orangensaft von einer Flasche in einen Behälter zu kippen. Was soll das? Wenn Ihr Euren Orangensaft so anpreist, warum stellt man die Flasche nicht auf das Büffet? Der Tee: Keine Angabe darüber, wie viel man nehmen soll für eine Tasse oder ein Kännchen Tee. Thermoskanne Kaffee auf dem Tisch finde ich gar nicht gut. Es bleibt immer der fade Beigeschmack, ob da nicht der Kaffee vom Nachbartisch mit hineingekippt wird. Das Superfood Getränk ist eine gute Idee, aber vollkommen nutzlos und es kostet nur Geld. Eierspeisen sollen frisch gemacht werden und nicht stundenlang im Rechaud warm gehalten werden. Es macht nicht viel Arbeit Eier zuzubereiten. Das Frühstückspersonal sollte schon deutsch sprechen können. Zu den Zimmer: Heiß und Laut. Wenn man schon ein Stadthotel ist sollte man eine Klimaanlage haben und nicht nur einen Ventilator, der vom Krach her an einen Zeppelin erinnert. Mach ich die Fenster auf, weil es zu heiß ist kann ich nicht schlafen, resultierend aus dem Lärm der Straßenbahn oder durch die Besoffenen und Halbstarken, die durch die Stadt ziehen. Mach ich das Fenster zu kann ich nicht schlafen weil der Ventilator dröhnt. Die Flurteppiche sind stark mit Flecken übersät. Als Gast eines Hotels wünsche ich mir mit einem "Herzlich Willkommen" in Empfang genommen zu werden. Das es nur Frühstück bis 9:30 Uhr gibt geht gar nicht für ein Hotel garni. 11 Uhr sollte schon sein für ein Stadthotel.