Alle Bewertungen anzeigen
Markus (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Familie • Juli 2017 • 1 Woche • Strand
Für diese Preisklasse enttäuschend.
3,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Das Hotel liegt an einer sehr schönen kleinen Bucht mit Kiesstrand. Wir wollten zum Schnorcheln nach Kroatien, dafür war es in der Bucht perfekt. Das Wasser war schön klar und es gab auch viele Fische. Der Strand und die Promenade sind direkt über mind. 100 Stufen erreichbar, barrierefrei nur mit großem Umweg über die Straße (15-20 min). Der Ausblick und die Terrassen sind sehr schön. Das Hotel ist sehr groß und der Schwerpunkt liegt auf Wellness. Für kleine Kinder ist es aus vielen Gründen nicht geeignet, obwohl Baden in der Bucht auch für kleine Kinder möglich wäre.


Zimmer
  • Eher schlecht
  • Die Zimmer sind sehr klein, auch unser superior Zimmer war sehr eng. Wir hatten ein Zustellbett (bestehend aus einem ausgezogenen Couchsessel!!!!!) und ein Babybett im Zimmer. Sogar das Personal war etwas ratlos, wo sie das Babybett hinstellen sollen. Der Raum bestand also nur aus Betten. Kinder ins Doppelbett war keine Option, da dies einfach aus zwei einzelnen Betten bestand, die ständig auseinander rutschten. Die Kinder fielen nicht einfach in eine Besucherritze, sondern bis zum Boden durch! Die Betten waren auch kurz, max. 190cm. Für größere wäre ja kaum Platz. Erwähnenswert finde ich auch, das Babybetten in den meisten Hotels kostenlos sind, im Hotel Aurora aber nicht. Es gab weder Kaffeemaschine noch Wasserkocher, was in vergleichbaren Hotels durchaus üblich ist. Zum Balkon: Zwischen Boden und Glasfront ist ein Fußbreiter Spalt. Für Kleinkinder gefährlich. Die Trennwand zum Nachbarbalkon ist unten 20cm offen, weshalb Spielsachen nur allzu leicht zum Nachbarn verschwinden. Es fehlte die Möglichkeit, nasse Badebekleidung und Handtücher am Balkon aufzuhängen. Was über den Handlauf am Balkon gehängt wird, verschwindet leicht in die unteren Etagen. Schön war der Ausblick vom Zimmer aufs Meer. Dieser hat uns für vieles entschädigt. Wir blickten direkt auf die Terrasse, wo abends Live-Musik gespielt wurde bis 23 Uhr. Uns hat es gefallen, die Lautstärke ist aber sicher Geschmackssache. Positiv erwähnenswert ist die Größe des (Superior!-) Badezimmers und die gute Klimaanlage.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Das Essen war gut. Es gab täglich frischen Fisch und eine große Auswahl an Gerichten. Der Speisesaal war schrecklich: Riesig, überfüllt, laut. Die Kantine im Wiener AKH ist gemütlich dagegen. Das Buffet ist sehr unpraktisch angeordnet. Die Vorspeisen sind ganz hinten, Dessert gleich beim Fleisch, Fisch in der Mitte... Man muss sich ständig durch die Menge kämpfen. Die Schlange ist unerbittlich, auch wenn man mit Kind am Arm nur mal ein paar Erbsen holen möchte. Man hat das Gefühl, es wird den Gästen besonders umständlich gemacht, damit nicht zu viel konsumiert wird. Vor allem beim Frühstück: Getränke werden nicht serviert, es gibt nur kleine Tassen und Gläser. Man legt Kilometer zurück, alleine um die Familie mit Getränken zu versorgen. Zweimal war die Kaffeemaschine außer Betrieb. Die Fruchtsäfte am Frühstücksbuffet schmeckten am letzten Tag verdorben. Zweimal habe ich eine Kanne für Tee bestellt, doch das darin gelieferte Wasser schmeckte nicht gut. Zur Freundlichkeit des Personals: siehe Service. Mit viel Glück erwischt man einen Tisch auf der Terrasse und kann dann mit schönem Ausblick und wesentlich entspannter und ruhiger speisen. Hinweise für Familien mit Kindern: Die Hochstühle sind nicht kindersicher. Sie haben keinen Mittelsteg und der Bügel vorm Bauch läßt sich ganz leicht herauslösen. Die Stäbe des Geländers auf der Terrasse sind weit genug auseinander, dass ein Kleinkind durchsteigen kann. (Dies trifft leider auch auf das benachbarte Kinderhotel Vespera zu.)


    Service
  • Eher schlecht
  • Wir hatten mehrere Erlebnisse mit dem Personal, nur wenige waren wirklich positiv. Die Rezeption war zwar immer freundlich, aber nicht immer kompetent. "Zuvorkommend" scheint nicht die Devise zu sein. Einen Ball vom Nachbarbalkon wieder zu bekommen dauerte ca. 1 Stunde und brauchte mehrere Ansprechpersonen. Einmal wollten wir den Kinderarzt konsultieren. Nach einem Anruf bei der Rezeption um ca. 10 Uhr wurden wir gleich nach unten gebeten, der Arzt sei gerade da. Dort dann ein Blick auf das Kind: Oh, das ist ja noch so klein, da sollten wir doch auf den Kinderarzt um 14 Uhr warten. Um 14 Uhr wurde ich von der Rezeption zur hoteleigenen Ordination geschickt, aber: viele viele Stufen auf dem Weg dorthin. Also wieder zurück zur Rezeption, wo die Dame meinte, ja, leider ist sie mit Kinderwagen nicht erreichbar. Daraufhin verlangte ich, dass mir jemand beim Kinderwagen tragen hilft. Nach ein paar Minuten kam einer der Kofferträger zu Hilfe, und dieser erklärte der Rezeptionistin, dass es sehr wohl einen barrierefreien Weg zur Ordination gibt, den er mir dann auch zeigte. Als ich dort ankam, war die Ordination geschlossen. Also zum 4. Mal zur Rezeption zurück. Dort herrschte darüber Ratlosigkeit. Ich war mittlerweile mit den Nerven am Ende, hatte ich doch mittlerweile mehrmals in der Mittagshitze mein krankes Kind über Parkplätze und Serpentinen geschoben, also ging ich aufs Zimmer. Eine halbe Stunde später wurde ich dort angerufen und bekam die Information: Kinderarzt kommt heute nicht. Ende der Geschichte. Besonders negativ ist das Personal im Speisesaal aufgefallen. Die meisten Kellner schauen mürrisch und man darf ihnen ja nicht im Weg stehen. Tisch und Kinderstühle muss man sich jeden Tag selber suchen, und wenn man sich dann mit Kind auf einem Arm und Hochstuhl in der anderen Hand den Weg bahnt, muss man natürlich den Kellnern auch noch ausweichen. Ein Mal wurde der Tisch komplett abgeräumt, während wir beim Buffet waren. Neues Besteck war nur schwierig zu bekommen. Der Getränkeservice dauerte manchmal recht lange. Beim Frühstücksbuffet gab es frisch zubereitete Omeletts. Mein Mann hat zweimal einige Minuten gewartet, um dann vom Koch abgewiesen zu werden: Er hatte noch mehrere Bestellungen abzuarbeiten. Das fanden wir sehr ärgerlich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt an einer schönen kleinen Bucht, der Ausblick ist wunderbar. Leider war der Strand nicht so gepflegt, wie man von einem Hotel dieser Preisklasse vermuten würde. Müll, rostige Zäune, schäbige unsichere Geländer, schmutzige Liegen... glamourös war es nicht. Das Wasser war aber klar und die Umgebung recht schön. An der Strandpromenade kann man gut Spazieren gehen, aber man muss auf die vielen flotten Radfahrer acht geben. Ein Ausflug in die nahe Stadt Mali Losinj ist sehr zu empfehlen.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Der Außenpool ist ziemlich klein und nur sehr umständlich über das Hallenbad erreichbar. Eine größere Poolanlage teilt sich das Aurora mit dem benachbarten Vespera. Dort gibt es auch einen Kinderpool - achtung, viele Stufen!!! Zudem war nur eine der Zugangstüren zur Poolanlage geöffnet, bei unserem Pech mussten wir die ganze Poolanlage umrunden um hineinzukommen. Wir wollten aber ohnehin schnorcheln. Das geht in der Bucht sehr gut. Nichts aufregendes, aber viele Fische. Für uns relevant war der Spielplatz vorm Hotel Vespera: Leider nicht mit Kinderwagen zu erreichen. Sogar am Spielplatz selbst befinden sich viele Stufen und Abgründe. Fazit: Für kleine Kinder und Kinderwägen leider nicht geeignet.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlecht
    Mehr Bilder(22)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juli 2017
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Markus
    Alter:36-40
    Bewertungen:33