- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir sind ein junges, noch kinderloses Paar aus Österreich und wir verbrachten im August 2016 unseren Sommerurlaub im Wellnesshotel Aurora. Der Grund für unseren Aufenthalt waren hauptsächlich die sehr guten Erfahrungen, die wir bei unseren drei bisherigen Kroatien Urlauben machten. Wir schätzen die kroatische Küche, die Gastfreundschaft, die weitläufigen Fels- und Kiesstrände und natürlich das türkisblaue, kroatische Meer. Die Wahl fiel deshalb auf Mali Losinj, weil wir bereits den größeren Teil von Istrien kennen und schätzen lernen durften und weil Freunde uns vom der traumhaft schönen Insel Losinj und ihren vielen Annehmlichkeiten erzählten. Nach längerem Durchstöbern der verschiedenen Hotelangebote in Mali Losinj haben wir uns für das Wellnesshotel Aurora entschieden, weil es für uns das vernünftigste Preis-/Leistungsverhältnis darstellte und weil wir die Bilder und Bewertungen im Internet ansprechend fanden. Ich kann, bevor ich bei meiner umfangreichen Bewertung mehr ins Detail gehe, schon einmal vorweg nehmen, dass wir den Urlaub im Wellnesshotel Aurora keinesfalls als Enttäuschung, sondern ganz im Gegenteil, als einen wunderschönen Urlaub in Erinnerung behalten werden. Dabei war unser Highlight neben dem reichhaltigen und leckeren Speisenangebot beim Frühstück und Abendessen, mit weitem Abstand, das malerischste und blaueste Meer, welches wir jemals im Urlaub vorfanden. Das Hotel verfügt über einen Meerzugang, der direkt am Ende einer kleinen Bucht liegt, auf der einen Seite steht das Hotel Aurora und das Family Hotel Vespera und auf der anderen Seite der Bucht liegt ein unberührtes Waldstück, vor dem ein asphaltierter Weg, auf einer ca. 10 Kilometer langen Strecke, bis in die Stadt Mali Losinj führt. Diesen Weg nutzte ich während des Urlaubs als meine Laufstrecke, denn er führt neben einigen Campingplätzen auch an fast allen anderen Hotels von Mali Losinj vorbei und das ohne jeglichen Verkehr, wenn man von den vielen Wanderern, Radfahrern und anderen Läufern einmal absieht. Eine so schöne Laufstrecke hatte ich bisher noch in keinem Urlaub und das ist mit ein Grund, warum auch dieser Weg zu einem meiner Urlaubshighlights gehört.
Unser Standard Doppelzimmer gefiel uns sehr gut, es war zu jedem Zeitpunkt sehr rein und das ausreichend große Badezimmer war hygienisch und wurde jeden Tag blitzblank geputzt. Generell bekamen wir vom kompetenten Reinigungspersonal während unseres Aufenthalts so gut wie nichts mit, außer dass uns die Damen immer freundlich grüßten, wenn wir sie am Gang trafen. Wir waren im Halbstock untergebracht und leider gab es neben uns Gäste, die noch nach Mitternacht laut auf dem Balkon miteinander redeten und jede Nacht machten Gäste über uns sehr viel Lärm. Dabei dürfte es sich entweder um Kinder oder sehr rücksichtslose Erwachsene gehandelt haben. Dass schmälert allerdings unsere Bewertung des Zimmers keineswegs und wir haben dann auch davon abgesehen, uns beim Personal über die leichte Lärmbelästigung zu beschweren. Die Matratzen waren sehr bequem, die Laken immer sauber, einzig das TV Gerät im Zimmer, das über viele deutschsprachige Kanäle verfügt hat, könnte etwas größer ausfallen.
Bevor ich das ausgezeichnete Speiseangebot beim Frühstück und Abendessen beschreibe, möchte ich kurz klarstellen, dass wir hier von einem sehr großen Ferienhotel mit ca. 400 Zimmern sprechen. Dass es dadurch natürlich zu den Hauptessenszeiten um 09:00 Uhr während des Frühstücks, bzw. um 19:30 Uhr während des Abendessens, eine Vielzahl an hungrigen Gästen gibt, ist daher mehr als verständlich und darf kein Kritikpunkt sein. Wer eine ruhigere, gemütliche Atmosphäre bevorzugt, dem empfehle ich, sich ein kleineres Hotel auszusuchen, wo man dann aber natürlich Abstriche in der Speisen- und Getränkevielfalt hinnehmen muss. Überhaupt ist es mir ein Anliegen kurz zu erwähnen, dass ich viele Hotelrezensionen absolut nicht verstehen kann, weil manche Touristen einfach alles haben möchten: kleine Preise, viel Luxus, riesige Zimmer, große Auswahl, wenig Wartezeiten, zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, kurze Wege, individuelle Betreuung, abwechslungsreiche Animation, eigene Kellner, immer und überall freie Liegen. Ihr macht Ferien für ca. zwischen 600,- und 800,- Euro pro Person mit Halbpension für eine Woche, der Urlaub den sich manche teilweise in den Beschreibungen vorstellen, bleibt allerdings entweder den oberen 10.000 vorbehalten oder existiert in dieser Form einfach nicht, weil man sich keinen 5 Sterne Luxusurlaub für einen kleinen Geldbeutel erwarten darf. Also hört auf euch über Nichtigkeiten zu beschweren und genießt euren Urlaub! Beginnen wir nun aber beim "gesunden Start in den Tag". Das Frühstück gehörte für mich zu einem der täglichen Höhepunkte. Die Speisen waren stets frisch und vielfältig, so dass wirklich für jeden etwas dabei war. Natürlich durfte auch das berühmte Show Cooking mit Omelette und Pfannkuchen nicht fehlen. Ich holte mir täglich mein Omelette mit verschiedensten Zutaten: Zwiebel, Schinken, Käse, Champignons und musste mich trotz des großen morgendlichen Andrangs nie für einen längeren Zeitraum dort anstellen. Neben Bacon, gegrilltem Gemüse, Würstchen und Rührei, gab es sogar schon beim Frühstück Chicken Nuggets. Am liebsten esse ich jedoch im Kroatien Urlaub den einmaligen kroatischen Frischkäse, den man allerdings bei uns in Österreich leider nirgends bekommt. Die Auswahl beim Gebäck war sehr groß und so war es jeden Tag möglich, dass ich meine kleinen Brötchen, erhätlich in mindestens 5 verschiedenen Varianten, essen konnte, während meine Freundin eher Schwarz- bzw. Vollkornbrot bevorzugt. Es blieben also keine Wünsche offen und wenn ich einen kleinen Kritikpunkt anbringen müsste, dann wäre der wohl, dass die Schlange bei den 3 Kaffeeautomaten ein kleines bisschen zu lang war und das es sich wohl auszahlen würde, hier noch eine weitere Maschine anzuschaffen. Das Buffet beim Abendessen war so umfangreich, dass es schlicht und ergreifend nicht zu schaffen ist, sich durch das gesamte Angebot der verschiedenen Vor-, Haupt- und Nachspeisen durchzukosten. Die verschiedenen Salate waren zahlreich, von Oliven, Karottensalat, Mais, Blattsalten, Kraut, bis hin zu Nudel- und Fischsalaten war alles dabei, was den Gaumen höher schlagen lässt. Die Hauptspeisen waren so vielfältig wie lecker, dass es mir fast schwer fällt, alle zu beschreiben. Täglich gab es mehrere verschiedene Fischspeisen zur Auswahl sowie die verschiedensten Fleischspeisen, angefangen bei den heimischen Cevapcici mit reichlich Ajvar, bis hin zu westlichen Fleischspeisen für diejenigen, die auch im Urlaub ähnlich essen möchten, wie zu Hause. Es gab fast jeden Tag ofenfrische Pizza und täglich verschiedenste Nudelgerichte, sowie Empfehlungen des Küchenchefs und heimische Spezialitäten wie Pilzsaucen oder Pasta mit Paprika, aber auch Gerichte wie Ente à l'Orange und Spanferkel vom Grill. Mein heimlicher Favorit waren, sehr zum Leidwesen meiner FIgur, allerdings die verschiedenen Desserts, die jeden Tag in einer Fülle angeboten wurden, bei der einem eigentlich nur noch das Wasser im Mund zusammenlaufen konnte. Kuchen, Knödel, Eiscreme, Sorbets, Aufläufe, frisches Obst und diverse Fruchtsalate, Tartes, Mousse,... Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Wer auf Diät ist, dem empfehle ich, einen großen Bogen um den riesigen Dessertbereich zu machen. Aber da man ja ohnehin nur einmal im Jahr Urlaub macht und das traditionell die Zeit zum Genießen ist, habe ich jeden Abend richtig zugelangt und war kein einziges Mal enttäuscht, ob der vielen Leckereien, die bei den Desserts angeboten wurden.
Wir kamen am Sonntag bereits gegen 09:30 Uhr vormittags im Hotel an, da wir bezüglich der längeren Autofahrt Bedenken hatten und keinesfalls im Stau stehen wollten. Weil wir allerdings wussten, dass der Check-In vor Ort erst ab 14:00 Uhr möglich ist, waren wir nicht enttäuscht darüber, als unsere Frage ob wir bereits am Vormittag einchecken könnten, von der etwas überarbeitet aussehenden Dame an der Rezeption verneint wurde. Wir versuchten es dann nach dem Mittagessen noch einmal mit dem Einchecken und der sehr freundliche und kompetent wirkende junge Mann am Schalter meinte, er würde sich gleich darum kümmern, ob wir das Zimmer nicht schon etwas früher haben könnten. Das Zimmer war dann, wie ursprünglich bestellt, genau um 14:00 Uhr fertig und das in einem so großen Hotel während der Hauptsaison nicht alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, damit zwei müde österreichische Touristen schon vorzeitig in ihr Zimmer kommen, war für uns absolut verständlich. Die Fragen, die wir der Rezeption oder dem Concierge stellten, wurden alle zu unserer Zufriedenheit beantwortet. Insgesamt waren wir mit dem Service sehr zufrieden. Die Kellner im Restaurant waren allesamt sehr fleißig, freundlich und trotz der zahlreichen Gäste beim Abendessen niemals überfordert. Außerdem ist mir der freundliche, ältere Herr am Tennisplatz positiv in Erinnerung geblieben, von dem ich mir jeden Tag einen Basketball ausborgte. Lediglich als wir uns einmal ein Fahrrad unten am Strand ausborgen wollten, war der junge Mann der uns bedient hat, nicht sehr freundlich und hat mich einmal kurz etwas angeschnauzt als ich ihn gefragt habe, ob denn auch ausreichend Luft im Vorderreifen wäre. Ob dieser Fahrradverleih allerdings direkt zum Hotel gehört, kann ich nicht mit Sicherheit sagen und vielleicht hatte er auch einfach einen schlechten Tag.
Wie bereits oben bei meinen Urlaubshighlights beschrieben, liegt das Hotel am Ende einer kleinen, malerischen Bucht. Die Wasserqualität des Meeres ist einzigartig und am gesamten Gelände befinden sich keine veralteten oder vom Einsturz gefährdeten Gebäude, die ein bisschen die schöne Aussicht trüben könnten, wie das ja in Kroatien zumindest sehr vereinzelt der Fall sein kann. Auf meinen ausgiebigen Laufrunden konnte ich feststellen, dass viele andere Hotels, vor allem die namhaften 5 Sterne Hotels in Mali Losinj, über keinen so schönen Meerzugang verfügen, wie das Wellnesshotel Aurora. Beim Hotel Bellevue, in dem unser Aufenthalt für den gleichen Zeitraum etwa das Doppelte gekostet hätte, befindet sich lediglich eine große Betonplatte, über die man den hoteleigenen Meerzugang erreichen kann. Vielleicht ist das für manche Urlauber bequemer, wir bevorzugen jedoch die typischen kroatischen Felsstrände. Wir haben bis auf die allabendlichen Besuche der Stadt Mali Losinj keine weiteren Ausflüge unternommen, weshalb ich dazu nicht all zu viel sagen kann. Die Stadt ist jedenfalls gut 1,5 Kilometer vom Hotel entfernt und über einen ca. 30 minütigen Fußweg zu erreichen, der zum größten Teil abseits der Straße verläuft. Für Menschen die das nicht gehen wollen oder können, gibt es die Möglichkeit, die Stadt via Bummelzug (Rückfahrt ebenfalls möglich) zu erreichen, der allerdings immer sehr voll ist, aber nur 10 Kuna pro Person kostet. Meine Freundin geht im Urlaub leidenschaftlich gerne shoppen, ein Hobby, das sie wohl mit vielen anderen Frauen teilt, weshalb ich es hier auch kurz erwähnen möchte. Die Einkaufsmöglichkeiten halten sich in Mali Losinj nämlich sehr in Grenzen, was naturgemäß daran liegt, dass die Stadt auch nicht so groß ist wie vergleichbare Destinationen wie Pula oder Porec. Wer also am abendlichen Shopping interessiert ist, der wird in Mali Losinj vielleicht nicht ganz so glücklich, obwohl es trotzdem eine Vielzahl von kleineren Geschäften, Boutiquen und sogar Weinhändlern gibt. An Restaurants, Bars und Cafés mangelt es in der Altstadt allerdings bei Leibe nicht und wer einen Urlaub ohne Halbpension bucht oder einfach einmal zu Mittag in die Stadt essen gehen möchte, der wird hier bestimmt fündig.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unsere einzige größere Enttäuschung des Urlaubs erlebten wir im hoteleigenen Wellnessbereich, den wir an einem etwas regnerischeren Tag nutzen wollten, allerdings nicht auf Grund des Personals, der Sauberkeit, Größe oder des dort vorhandenen Angebots, sondern wegen der dort anwesenden Hotelgäste, die nicht dazu in der Lage waren zu verstehen, dass dieser Bereich ab 18 Jahren und textilfrei ist. Wir waren mit ca. 10 anderen Gästen im Wellnessbereich von denen tatsächlich ausnahmslos alle ihre Badebekleidung anbehielten. Als wir in den Whirlpool steigen wollten, saßen da 3 Männer in Badehosen. Jeder kann sich vorstellen, dass meine Freundin sich dadurch unwohl fühlte und wir den Spa Bereich dann auch gleich darauf verlassen haben. Als wir das freundliche Personal darauf ansprachen, meinte die Leiterin, dass sie sich gleich als "Sheriff" um die aus der Reihe tanzenden Gäste kümmern würde. Zu diesem Zeitpunkt war uns die Lust am Wellnessen allerdings schon vergangen. Das sonstige Angebot ist sehr vielfältig, es gibt ein Fitnessenter, das wir allerdings nicht benutzten, weil es im Keller des Hotels ist und ich ohnehin lieber draußen in der frischen Natur laufen gehe. Das Wellnesshotel Aurora verfügt über mehrere Tennisplätze, einen Beachvolleyballplatz, eine Minigolfanlage sowie einen Basketballplatz, der gut in Schuss ist und den ich so gut wie täglich benutzte. Am Strand hat man außerdem die Möglichkeit sich verschiedenen Boote und Jetskis sowie Fahrräder und Motorscooter auszuborgen. Die Preise sind moderat und nicht allzu hoch gegriffen. Zur Poolanlage kann ich nichts sagen, da wir uns ausschließlich beim Meer aufhielten. Am Meer gibt es neben dem Felsstrand auch einen kleinen Sandstrand, an der Spitze der Bucht, an dem die Liegen allerdings sehr eng beisammen stehen und der schon früh vollständig belegt war. Da ich in anderen Bewertungen schon von der "kaum zu überwindenden Treppe", die Meer und Hotel voneinander trennt gelesen habe, möchte ich dazu auch kurz sagen, ja, das Hotel liegt einige Höhenmeter über dem Meer und wenn man langsam geht, ist man in 3 Minuten oben beim Hotel. Ich würde das noch am ehesten unter die Kategorie: minimalste sportliche Betätigung einordnen und wenn es sich bei den Gästen nicht gerade um körperlich beeinträchtige oder altersschwache Menschen handelt, können diese paar Meter wirklich kein Hindernis darstellen. Unten am Meer gibt es dann 3 Restaurants in unmittelbarer Gehnähe, von denen ich das "Borik" am meisten empfehlen kann. Obwohl nicht gerade günstig bei den Speisen, lässt es sich dort bei tollem Blick auf das Meer und hohem Komfort, über einen längeren Zeitraum gut aushalten, zumindest, wenn man einen der heiß begehrten Schattenplätze unter einem Sonnenschirm erwischt. Etwas versteckt befindet sich noch ein kleines Gasthaus, bei dem wir einen der besten Burger genießen durften, die wir jemals gegessen haben und das zu einem unschlagbaren Preis von ca. 5 Euro, wenn ich mich hier recht erinnere.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |