- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Liapades Beach liegt zwischen dem Dorf Liapades und dem Strand. Wir waren in den Studios, die sich etwas abseits befinden, untergebracht und hatten von dort aus eine wundervolle Aussicht auf die Bucht von Liapades. Die Studios sind sehr hellhörig, dennoch hatten wir keine Probleme mit Lärm oder ähnlichen. Das Hotelzimmer hatte leider seine besten Tage schon hinter sich und auch in Sachen Sauberkeit gab es einige Defizite. Das Essen (in der Halbpension) war leider nicht unbedingt zu empfehlen, auch wenn das Restaurant an sich gut war. Alle Mitarbeiter waren sehr nett und freundlich, jedoch haben unsere "Wünsche" immer einige Zeit gebraucht, um erfüllt zu werden.
Das Zimmer an sich (unabhänig von der Aussicht) war okay, jedoch mit einigen Mängeln. Es ist sehr einfach ausgestattet und einige Möbelstücke hatten auch sicherlich ihre besten Tage schon hinter sich. Das Schlafzimmer war einfach aber gemütlich, die Küchenzeile eher spartanisch. Nicht zufrieden war ich hingegen mit dem Badezimmer: Der Duschvorhang hatte Schimmelflecken, der Toilettenabzug war kaputt und der Hahn am Waschbecken war schmutzig und schon bläulich angelaufen. Der Duschvorhang war außerdem zu kurz, sodass das ganze Badezimmer unter Wasser stand, zumal es keine Aufhängung für den Duschkopf gab. Diesen musste man beim Duschen selbst in der Hand halten. Eine richtige Ablage für die Badartikel gab es nicht. Außerdem lagen im Badezimmer fünf Putzlappen und -tücher herum. Diese gehörten sicherlich der Putzfrau, jedoch frage ich mich, wieso die ausgerechnet im Hotelzimmer liegen bleiben müssen. Geputzt wurde in der Woche, die wir dort waren, zweimal. Beim ersten Mal haben wir dann auch endlich (nach zwei Nächten) unsere Handtücher bekommen. Beim zweiten Mal wurde uns dann jedoch leider kein neues Toilettenpapier zur Verfügung gestellt. Der Föhn, der zur Zimmerausstattung gehörte, war leider defekt. Eine Klimaanlage gab es nicht.
Die von uns gebuchte Halbpension würde ich nicht weiterempfehlen. Das Restaurant macht an sich einen schönen Eindruck, wird jedoch gerade morgens von Wespen geradezu belagert. Wer Angst vor Wespen hat, kann nur drinnen sitzen, was natürlich nur halb so schön ist. Morgens gab es Tischservice, es wurde jeden Morgen das gleiche serviert: Weißbrot, Käse, hartgekochte Eier, Joghurt, Marmelade, Butter und etwas Obst. Zweimal war auch ein Stück Marmorkuchen dabei. Kaffee und Saft durfte man sich drinnen selber holen. Abends gab es ein "Vier-Gänge-Menü", das für jeden Hotelgast gleich war: Brot und eine Vorspeise (Tzatziki, Nudeln, gefüllte Paprika), ein Salat (meist rohe Tomaten, Gurken und Zwiebeln ohne Dressing), eine Hauptspeise (Fleisch oder Fisch mit Kartoffeln und Gemüse) und Nachtisch (mal ein Apfel, mal Eis, mal Melone). Gerade die Hauptspeise ist sicher nicht immer jedermanns Sache! Das Gemüse war meist weichgekocht, das Fleisch oft undefinierbar. Für Vegetarier gab es sicherlich kaum Ausweichmöglichkeiten. Auf Nachfrage, weil ich etwas nicht mochte, wurde hier jedoch sehr freundlich reagiert und ich bekam einmal statt des Hauptgang einen zweiten Teller von der Vorspeise. Dennoch würde ich empfehlen, das Geld für die Halbpension zu sparen und stattdessen abends in einem Restaurant zu essen. In der Umgebung gibt es viele kleine Tavernen und auch das Essen im Hotelrestaurant ist, sofern es nicht das Hotel-Menü ist, gut. Da in der Halbpension auch keine Getränke inklusive sind, summieren sich die zusätzlichen Ausgaben sowieso.
Das Personal war im Allgemeinen sehr freundlich. Dennoch hat man gerade abends den Unterschied zwischen "zahlenden" Restaurantgästen und den Hotelgästen durchaus gespürt. Wir mussten mit unseren Getränkebestellungen zum Teil sehr lang warten oder auch zur Theke gehen, um etwas zu bestellen. Auch gab es offenbar einige Kommunikationsprobleme, da wir die erste Nacht im Hotel selbst übernachtet haben, um dann am nächsten Morgen in das (weitaus schönere!) Studio umgesiedelt zu werden. Dort hatten wir leider zunächst zwei Tage keine Handtücher und mussten die letzten zwei Nächte auch ohne Toilettenpapier auskommen.
Die Lage des Hotels ist meiner Meinung nach sehr schön. Von den Studios aus hat man einen tollen Blick auf die Bucht von Liapades und das Meer. Korfu ist allgemein sehr bergig, jedoch auch sehr grün. Überall wachsen Gras und Bäume, viel Obst und Blumen. Der Weg in das Dorf Liapades ist daher ebenfalls sehr steil und verhältnismäßig lang, ohne Roller oder Auto also eher nicht zu empfehlen. Zum Strand braucht man hingegen nur wenige (wenn auch steile) Minuten. Wenn man nicht den Kiesstrand von Liapades nutzen möchte, da dieser eher touristisch und etwas überlaufen ist, kann man innerhalb von 15-20 Minuten zum Strand Rovinia laufen. Der steile Weg dorthin lohnt sich allein schon für die Aussicht, zudem ist Rovinia nicht so steinig und auch weniger besucht. Das Meer ist sehr klar und wird schnell tief, weswegen sich das Mitbringen einer Schnorchelausrüstung durchaus lohnt. Man sollte sich dessen bewusst sein, dass Korfu bergig ist und deswegen kaum zu Fuß erkundet werden kann. Die Straßen können für "deutsche Fahrer" mitunter etwas abenteuerlich sein, sowohl was den Verkehr, als auch den Zustand angeht.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2016 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Linda |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 2 |