Das Hotel ist ein ehemaliges Wohngebäude, dass zu einem Hotel umfunktioniert wurde. 25 Einzel- und Doppelzimmer, Plattenbau, Baujahr schwer zu schätzen, 5 Etagen und kein Aufzug. Der Zustand ist nicht mehr der Beste, es könnte einiges daran getan werden. Wir hatten Übernachtung mit Frühstück. Das Hotel ist sauber und funktional, die Zimmer sind hell und freundlich eingerichtet, allerdings könnte die Beleuchtung etwas heller sein (eine nicht so helle Deckenlampe und zwei Nachttischleuchten, im Bad ebenfalls eine nicht so helle Deckenlampe und zwei Lampen am Spiegel). Für einen Kurztrip absolut in Ordnung, für länger wäre es nichts für uns. Preis-/Leistungsverhältnis geht in Ordnung.
Das Zimmer das wir hatten war für ein Hotelzimmer in der 3-Sterne-Kategorie sehr groß. Das Bad war fast genauso groß wie das Zimmer selber. Das beruht wahrscheinlich auf der ehemaligen Nutzung des Hotels als Wohnhaus. Entsprechend sind die Zimmer auch unterschiedlich groß. Bei einem früheren Besuch dieses Hotels hatten wir ein sehr großes Zimmer, aber das Bad war kleiner. Außerdem hatten wir noch einen Balkon, der zur Stadthalle hinaus ging. Ein Schreibtisch war vorhanden, auf dem ein kleiner Fernseher stand und ein Telefon. Den Fernseher konnte man allerdings nur begrenzt lauter stellen. Außerdem war im Zimmer noch ein Tisch mit zwei Stühlen, sowie ein Kleiderschrank, eine Ablagemöglichkeit daneben und eine Garderobe mit Spiegel. Gläser und Flaschenöffner waren vorhanden. Minibar gab es keine. In diesem Hotel gibt es keinen Aufzug, was auf der Internetseite leider nicht steht und was ein wichtiges Kriterium für Behinderte oder ältere Menschen sein dürfte, da das Hotel 5 Etagen hat.
Es gibt im Hotel einen Frühstücksraum, der aber nur ausnahmsweise als dieser fungiert, da normalerweise das Frühstück im oben genannten, zum Hotel gehörenden, Haxenhaus gereicht wird. Die Zahl der Tische ist begrenzt (vier im Frühstücksraum und noch mal zwei in der rustikal eingerichteten Hotelbar. Zum Frühstück (Sonntag) gab es normale Brötchen, kleine Mehrkornbrötchen, zwei verschiedene Brotsorten, gekochte Eier, diverse Marmeladen (allerdings nicht gekennzeichnet, welche Sorte in der Schüssel ist), Honig, Nuß-Nugat-Creme, Orangen- und Multivitaminsaft, Wurst, Käse und drei verschiedene Sorten Müsli bzw. Cornflakes, sowie einen Salat (konnte ich nicht identifizieren, wahrscheinlich Eiersalat), frische Gurken- und Tomatenscheiben. Bei Wurst und Käse wurde allerdings nicht nachgelegt, was weg war, war eben weg. Man fragte uns ob wir Kaffee haben wollten, was wir bejahten, aber erst auf Nachfrage bekamen wir diesen auch. Ansonsten kann man über das Frühstück nicht meckern. Ausreichend Auswahl ist vorhanden.
Als wir am Hotel ankamen begrüßte uns ein Schild, das uns auf das ca. 50 m entfernte Haxenhaus hinwies, wo wir unseren Schlüssel erhalten konnten (steht auch so auf der Internetseite des Hotels). Ansonsten war der Check-In unkompliziert. Ebenso der Check-Out. Es wurden nur die notwendigsten Worte gewechselt, allerdings nicht unhöflich. Es wurde gefragt wann wir frühstücken wollten und erst auf unsere Frage bis wann man denn frühstücken kann, wurde uns mitgeteilt, dass dies bis 10 Uhr möglich sein. Unser Flug ab Rostock ging allerdings erst abends und auf Nachfrage, ob wir denn unser Gepäck so lange im Hotel lassen könnten, wurde uns mitgeteilt, dass wir das Gepäck zwar im Haxenhaus lassen könnten, sie aber eine Gesellschaft bis ca. 18 Uhr hätten und sie nicht garantieren könnten, dass um 19: 30 (da wollten wir das Gepäck abholen, weil der Bus zum Flughafen um 20 Uhr fuhr) noch jemand da wäre. Also mussten wir unser Gepäck im Bahnhof ins Schließfach packen.
Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Haupt- und Busbahnhof, ist also unproblematisch per Zug oder mit dem Bus vom Flughafen (ca. 30 Minuten, 9, 10 € pro Person) kommend zu erreichen. Es liegt direkt neben der Stadthalle Rostock und neben einem großen Plattenbau. Zentrum bzw. historische Altstadt ist fußläufig erreichbar. Da wir Samstag nachmittags angereist sind, hatten die Geschäfte in der Gegend (Netto, Apotheke) bereits geschlossen. Etwas zu trinken konnten wir nur noch im Bahnhof erwerben (allerdings werden hier auch im Laufe des Abends diese Geschäfte geschlossen). Wir sind mit dem Zug angereist, aber laut anderer Gäste kann man auf dem Parkplatz der Stadthalle parken (2, 50 € pro Tag). In Rostock selber gibt es einige Sehenswürdigkeiten: Marienkirche, Petrikirche, Rathaus, Universität, Kloster zum Heiligen Kreuz und vieles mehr. Wir haben uns nach einem Altstadtrundgang entschieden vom Stadthafen aus eine Große Hafenrundfahrt zu machen, mit der MÖglichkeit in Warnemünde von Bord zu gehen und später wieder zusteigen zu können (10 € pro Person). An Bord der Schifffahrtgesellschaft Schütt bestand die Möglichkeit etwas zu trinken. Der Tee kostete 2 €, was sich für uns noch im Rahmen hielt.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2008 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Isabel |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 3 |
Sehr geehrter Isabel, herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Eindrücke über Ihren Aufenthalt in unserem Hotel so ausführlich zu schildern. Es freut uns, dass Sie die Sauberkeit und Funktionalität unseres Hauses sowie die hell und freundlich eingerichteten Zimmer positiv hervorheben. Auch die zentrale Lage mit der guten Anbindung an den Haupt- und Busbahnhof sowie zur Stadthalle wissen viele unserer Gäste sehr zu schätzen, und es ist schön, dass dies auch für Sie zutraf. Ihre Hinweise zur Beleuchtung in den Zimmern und Bädern nehmen wir aufmerksam auf. Wir wissen, dass Lichtverhältnisse individuell wahrgenommen werden, und Ihre Rückmeldung hilft uns, weitere Verbesserungen in Betracht zu ziehen. Ebenfalls danken wir Ihnen für Ihre konstruktiven Anmerkungen zum Frühstück und zum Ablauf der Versorgung – besonders die Punkte rund um die Nachreichung von Speisen und die Kennzeichnung der Marmeladensorten werden wir gerne intern prüfen. Zu Ihrer Kritik bezüglich Service und Gepäckaufbewahrung haben wir Verständnis für Ihre Situation. Es tut uns leid, dass wir keine unkompliziertere Lösung in Bezug auf Ihr Gepäck anbieten konnten und Sie den Weg zum Bahnhof auf sich nehmen mussten. Ihr Feedback hierzu ist für uns sehr wertvoll, um Abläufe künftig besser gestalten zu können. Auch Ihre detaillierten Hinweise zur Ausstattung, den baulichen Gegebenheiten und zum Fehlen eines Aufzugs sind wichtig für uns. Wir sind bestrebt, unseren Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen und danken Ihnen, dass Sie uns auf diese Aspekte aufmerksam machen. Vielen Dank noch einmal für Ihre ausführliche Rückmeldung und die offenen Worte. Durch solche Bewertungen erhalten wir die Möglichkeit, uns stetig weiterzuentwickeln.

