- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
- BehindertenfreundlichkeitEher schlecht
- Zustand des HotelsSchlecht
- Allgemeine SauberkeitEher schlecht
Die Lage des Hotels mit dem Ausblick auf den See und das Herbstlaub der Bäume war schön. Das Zimmer war relativ ruhig aber ansonsten ist das gesamte Hotel fast schon eine Zumutung. OK. Es war mal insolvent - wie ich jetzt herausgefunden habe - und hat nun einen neuen Besitzer, der sich bemüht etwas mehr aus dem "Laden" zu machen. 3 Sterne Superior ist dieses Hotel auf jeden Fall nicht...... Vielleicht in ein paar Jahren, wenn eine Grundrenovierung bzw. Sanierung stattgefunden hat - aber nicht heute. Wir wünschen dem neuen Besitzer auf jeden Fall viel Erfolg, denn er hat sehr viel zu tun. Bis auf den Empfangsbereich und den neuen Frühstücksraum, der allerdings den Charme einer Kantine oder Jugendherberge hat, ist das gesamte Hotel extrem renovierungsbedürftig. Das Zimmer war zwar sauber und sicherlich vor einiger Zeit auch frisch geweißt, aber davon wird der marode Balkon sowie die Fenster und das Bad aus den 70er Jahren nicht wohnlicher. Der Abfluss in der Dusche war nicht mehr chromeähnlich sondern grün angegangen. Die Dusche spritzte in alle Richtungen, allerdings war der Duschvorhang neu! Die Farbkombination entsprach auch der Mode der 70er Jahre und die vermutlich später einmal ausgetauschten Teppichbodenfliesen auf dem Fußboden im Zimmer waren ein Witz. Da nützt auch ein Flachbildfernseher nicht viel. Der sogenannte Wellnessbereich mit zugegeben recht großem Pool war ebenfalls eher unzumutbar. Im hinteren Poolbereich hat es sehr stark nach Kloake gerochen. Die Türzargen waren so durchgerostet, das vor dem Eingang zur Herrendusche als auch vor dem Eingang zur Herrentoilette keine Tür mehr war, sondern lediglich ein Vorhang.... Man bekam an der Rezeption ein Saunahandtuch geliehen, was auch gut war. Dieses Handtuch war weiß.... und nach nur 2 Saunagängen war es an der Sitzfläche schwarz - abgefärbt von den Saunabänken. In dem 6-stöckigen Hotel gibt es lediglich einen Fahrstuhl. Wir hatten ein Zimmer im 6. OG und haben sehr viel Zeit am Fahrstuhl verbracht obwohl wir nach unten - selbst mit Gepäck - die Treppe benutzt haben. Aber im Bademantel muss das ja dann doch nicht sein!!! Das Einzige, was in diesem Hotel nahezu einem 3 Sterne Standard entsprach war das Frühstück. Hier war - bis auf den Service alles ok. Aber man stelle sich vor, man sitzt beim Frühstück an einem Tisch ohne Tischdecke, mit unterschiedlichstem Geschirr und Besteck und Platzsets. Diese werden vom Personal auf den Fußboden "ausgekrümelt" und wieder auf den Tisch gelegt und dann wird neu eingedeckt..... Kein weiterer Kommentar. Im Hauptrestaurant am See, wo wir das zum Arrangement gehörende 5-Gänge-Menü eingenommen haben, war es ähnlich. Auch hier wurde sehr schleppend abgeräumt. Darüber hinaus war die Atmosphäre hier auch eher wie in der ehemaligen DDR - sehr nüchtern. Die Tische waren zwar nett eingedeckt aber auch hier gab es lauter unterschiedliche Stühle, von Chromstühlen mit weinroter Sitzfläche über kunststoffgeflochtene Hochlehner bis hin zu Eichenholzstühlen mit bunten Bezügen. Auch die Tische waren alle sehr unterschiedlich. Das Essen war allerdings ok und vor allem reichhaltig. In der rustikalen Seeklause, die ebenfalls zum Hotel gehört, gibt es von 17:00 bis 19:00 Uhr Happy Hour. Am zweiten Tag war es dort recht gemütlich mit Kerzenschein und einem freundlichen Barkeeper. Allerdings werden die Cocktails hier aus einer Fertigmischung mit Saft aufgefüllt hergestellt. Das ist auch eher Gruselig. Das Servicepersonal war vermutlich polnischer Herkunft - sehr nett und freundlich allerdings bis auf den Barkeeper nicht sehr kompetent. Die Rezeption von Einheimischen besetzt war klasse, freundlich, hilfsbereit und sehr kompetent. Aber alles in allem ist dieses Hotel im momentanen Zustand eigentlich nicht zu bewohnen. Die Flure in den einzelnen Etagen sind auch dermaßen verschmutzt. Das hinterläßt keinen guten Eindruck.... Und die Treppenstufen im Außenbereich sowohl zum Hoteleingang als auch zum Restaurant am See sind sehr uneben und fast schon gefährlich. Wer da nicht sicher auf den Beinen ist kann leicht stürzen. Unser Fazit: Wer ein Plattenbauhotel in dem die Zeit vor 40 Jahren stehen geblieben ist liebt, ist hier richtig aufgehoben. Ansonsten lieber wo anders hin fahren, denn auch Bad Gandersheim ist nicht gerade eine Weltstadt, es sei denn zu den Domfestspielen. Dann lieber ins benachbarte Einbeck reisen. Dort war es für einen Tagesausflug sehr angenehm.
- ZimmergrößeSchlecht
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Atmosphäre & EinrichtungSchlecht
- Sauberkeit im Restaurant & am TischSchlecht
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackEher gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftEher gut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheEher schlecht
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Zustand & Qualität des PoolsSchlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 213 |