- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das „Hotel am Schlosspark“ ist sicherlich das erste Haus am Platz in Gotha. Große Auswahl hat man bei 4-Sterne-Hotels in Gotha ohnehin nicht; zumal wenn man zentrumsnah unterkommen will. Man bekommt einen ganz ordentlichen 4-Sterne Standard. Das Haus ist gleichermaßen für Privat- wie für Geschäftsreisen geeignet. Es gibt Zimmer unterschiedlicher Größe. Empfehlenswert ist die Juniorsuite mit abgeteiltem Schlafraum. Der allgemeine Zustand ist i.O. Eine generelle Renovierung sollte dann aber doch mal ins Auge gefasst werden. Wir waren im Februar 2009 und jetzt im Juli 2010 in dem Hotel. Beim ersten Besuch hatten wir – was den Service betrifft – einen deutlich besseren Eindruck. Jetzt gab es spürbare Hänger! Gotha ist – mit aber auch ohne Eckhof-Festival – eine Reise wert! Die Stadt und die Umgebung bieten viele Ausflugsmöglichkeiten. Unbedingt das Residenzschloss besuchen! Wir können den Ratskeller am Markt als Restaurant empfehlen. Dort gibt es deutsche und italienische Küche und freundlichen Service. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wir haben uns beide Male für den Zimmertyp Juniorsuite entschieden. Da ist der Schlafbereich (mit 2. TV) abgetrennt und es gibt ein Bad mit Badewanne. Darüber hinaus ist der großzügige Hauptraum mit Couch Stuhlsesseln, Videoschrank mit TV, Minibar, Schreibtisch und Steh-/Tischlampen einigermaßen geschmackvoll ausgestattet. Die Wand ist mit einer Stofftapete bespannt. Die Zimmer sind leider nicht mehr taufrisch – aber dafür dann doch noch ganz gut in Schuss. Die Sauberkeit war in Ordnung. Dass es je ein Telefon am Schreibtisch und Bett gab, versteht sich von selbst. Aber wer benutzt das eigentlich im Handy-Zeitalter noch?
Leider kamen wir lediglich in den Genuss des Frühstücks, weil am Abend um 18 Uhr nicht genügend Personal vorhanden war, um uns zu bedienen. Es gab eine Kellnerin, die sich an zwei Reisegruppen/Gesellschaften abarbeitete und offenbar nicht damit gerechnet hatte, dass jemand von den Hotelgästen Sonnabend abends „unorganisiert“ auf die Idee kommen könnte im Hotelrestaurant Essen zu gehen (Platz war genug!). Nach gut 15 Minuten hatten wir am uneingedeckten Tisch gerade mal die Karte ausgehändigt bekommen. Unsere Frage, ob es gelingt bis 19 Uhr einen (Haupt-)Gang zu bekommen antwortete die Mitarbeiterin: „Wir werden es versuchen“. Nun ja, da wir ins Theater wollten und mussten und angesichts der beiden Reisegruppen, war uns das zu wage. Schließlich hatten wir 2 Jahre auf die Karten zum Eckhof-Festival gewartet und wollten nicht zu spät kommen. Wir verließen das offenbar nicht auf Individualgäste eingestellte Restaurant und reklamierten an der Rezeption (siehe oben). Schließlich zogen wir uns also bei 37 Grad Außentemperatur theaterfein an und gingen noch außerhalb essen. Komplett durchgeschwitzt kamen wir zur Vorstellung. Genau das hatten wir aber vermeiden wollen. Entsprechend verärgert und enttäuscht sind wir vom gastronomischen Service. Da helfen auch keine im Foyer ausgehängten „Feinschmecker“-Empfehlungstafeln. Das Frühstück war an sich reichhaltig und von guter Qualität. Schinken- und Wurstaufschnitt, Käse, Fischvariationen, frisches (gutes) Rührei, Müsli, Jogurt, Quark, Marmelade, Obst – alles ist da, wenn man rechtzeitig kommt! In der Woche kann man bis 10 Uhr und am Wochenende bis 11 Uhr frühstücken. Letzteres ist aber nicht zu empfehlen. Als wir Sonnabend nach 10 Uhr kamen, war man nicht mehr auf neue Gäste eingerichtet. Das Buffet war ziemlich abgeräumt. Es wurde nicht mehr nachgelegt – Rührei gab es nur noch auf ausdrückliches Verlangen! Das Personal war statt mit den Gästen mit dem Aufräumen und dem Eindecken der Tische für das Mittag-/Abendgeschäft beschäftigt. Selbst der Kaffee musste erbettelt werden. Am Sonntag gingen wir schon um 9.30 Uhr frühstücken. Da war es deutlich besser. Nach 10 Uhr ließen sich aber wieder dieselben Szenen wie am Vortag beobachten – nur waren wir nun nicht mehr betroffen.
Wir erlebten beim zweiten Besuch einen sehr unausgewogenen Service. An sich an der Rezeption war alles in Ordnung. Das Personal war freundlich, kompetent, professionell und bemüht. Als wir stark verärgert eine Reklamation wegen des drastisch personell unterbesetzten Restaurants hatten, war der Rezeptionsmitarbeiter betroffen und versprach sofort die Sache zu prüfen (auch wenn er uns wegen der uns inzwischen fehlenden Zeit nicht mehr wirklich helfen konnte). Der zufällig auch gerade an der Rezeption stehende stellv. Hotelleiter hingegen, der alles genau mithörte, war aber wohl eher amüsiert über unser sehr unangenehmes Erlebnis und grinste uns nur komisch an, anstatt etwas zu unternehmen. Merkwürdiges Erlebnis! Als wir auf dem Feedbackbogen des Zimmers und bei der Abreise an der Rezeption das unangenehme Erlebnis im Restaurant noch einmal schilderten, teilte uns das Hotel schriftlich sein Bedauern mit und versprach uns an der Hotelbar einen Schnaps auszugeben. Na schönen Dank auch! Beim Service kann auch in sehr guten Häusern immer mal etwas schief gehen – die wirkliche Servicequalität eines Hauses erkennt man dann aber im Umgang mit Reklamationen.
Das Hotel liegt am Park unterhalb des Schlosses. Die Anreinerstraße ist mäßig befahren. Man erreicht fußläufig die großen Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie das alte Residenzschloß mit seinen Museen und das Naturkundemuseum sowie die historische Innenstadt. Auf dem Rückweg von der Innenstadt ist zu Fuß eine ordentliche Steigung zu absolvieren.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Die Stadt und Umgebung von Gotha bietet viele Sehenswürdigkeiten. Auch der Thüringer Wald oder der Nationalpark Hainich sind schnell erreichbar. Im Hotel selbst gibt es nur eine kleine Saunalandschaft.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Uwe |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 41 |