Alle Bewertungen anzeigen
Heiko (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juli 2005 • 2 Wochen • Strand
Gediegenes familiär geführtes Hotel in traumhafter Landschaf
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Kleines familiär geführtes Hotel mit etwa 25 Komfortzimmern und Appartements. Sehr individuell gestaltet mit viel Liebe zum Detail und persönlicher Note. Das wunderschöne Hotel ist im Tiroler Baustil errichtet mit großen überdachten Balkonen, die auch bei Regen genügend Schutz beim Aufenthalt draußen gewähren. Holz ist der beherrschende Baustoff mit vielen Stuck- und Zierelementen. Baulich ist das Hotel in einem sehr guten Zustand. Großer Wert wird auf Ordnung und Sauberkeit gelegt. Imposant ist das große Aquarium im Restaurant und das Terrarium mit den Wasserschildkröten im Eingangsbereich. Standart ist die Halbpension, die im günstigen Übernachtungspreis includiert ist. Das sehr ruhige Hotel hat einen Fahrstuhl und ist für behinderte Mitmenschen geeignet. Die internationalen Gäste kamen aus Holland, Belgien, Frankreich und Deutschland. Meistens logierten Ehepaare im besten Alter (zwischen 50 und 70), der Anteil von Kindern und Jugendlichen war sehr gering, so dass eine "jugendgemäße Freizeitgestaltung" in unserer Zeit nicht möglich war. Das Pitztal ist für Wander- und Kletterfreunde eine Reise wert. Allerdings sind die Talwände sehr steil, bis zu den vorgelagerten Almen oder Hütten des Alpenvereins sind es fast immer 1000 Höhenmeter - weiter zu den lukrativen Kletterzielen meist nochmals 1000 Höhenmeter. Diese Gipfeltouren sind ausschließlich als Tagestouren für geübte Alpenwanderer - Bergsteiger zu empfehlen: Wildspitze (3774m nur mit Gletscherausrüstung und Erfahrung), Hohe Geige (3393m), Wildgrat (2971m), Wanderungen am Kaunergrat. Viele Almen laden zu leichten bis mittelschweren Wanderungen ein (Tiefentaler Alpe, Arzler Alm, Mauchelealpe, Söllbergalpe). Für den schnellen Auf- oder Abstieg nutzt man auch die Seilbahnen oder den Pitzexpress. Freizeitmöglichkeiten für Teens sind sehr beschränkt, keine Disco, wenig Jugendliche, keine öffentlichen Sportveranstaltungen - kurz gesagt Kontakt- oder Flirtmöglichkeiten sehr eingeschränkt ---- im Sommer.


Zimmer
  • Gut
  • Die sehr ruhigen Komfortzimmer und die Appartements sind großzügig angelegt, verfügen alle über eine Dusche oder Badewanne, WC, Balkon mit Blick auf die Berge, Durchwahltelefon, SAT-TV mit 12 deutschen Fernsehprogrammen (leider keine fremdsprachigen Programme für die Gäste aus NL, B, F). Ein Safe war vorhanden, aber nicht nutzbar (Kein Schlüssel). Eine Klimaanlage benötigt man nicht - jedoch wäre in diesem Jahr eine funktionierende Heizung (bei Außentemperaturen von 8-11° C im Juli) angenehm gewesen um die Sachen zu trocknen. Zum Glück gab es zum Wärmen die Federbetten... Die Einrichtung ist zweckmäßig, die Matratzen etwas durchgelegen. Ein kleiner Tisch und 2 Stühle stehen bereit fürs Kartenschreiben oder ein Brettspiel. Der Balkon hat einen klappbaren Tisch und Gartenstühle. Das fensterlose Badezimmer ist leider auch nicht heizbar gewesen, Fön und Kosmetikspiegel sind nicht vorhanden, auch fehlte eine funktionierende Lüftung. Handtuchwechsel bei Bedarf - der Gast entscheidet. Bettwäschewechsel leider in 2 Wochen nicht.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Frühstücksbuffet mit ausreichend Brötchen, Brot, 6-8 Wurstsorten, Tiroler Speck, 2 Käsespezialitäten, gekochte Eier, diverse Marmeladen, Honig und Schokolade. Kaffee, Kakao, Milch, Tee (viele Sorten) und frischer Orangensaft in ausreichender Menge. Leider keine Spiegel- oder Rühreier. Das Abendmenü war ein kulinarischer Traum: Salatbuffet, Vorsuppe oder Vorspeise, Hauptgericht (Auswahl morgens aus 2 Angeboten) und die leckeren Nachspeisen (Creme- und Eisspezialitäten, Warmer Apfelstrudel mit Schlagobers). Der Koch verdient unser großes Lob; zelebrierte er uns doch eine große Vielfalt seines Könnens. Tiroler und auch internationale Spezialitäten - lecker zubereitet und auch variabel bei den Beilagen (können auf Wunsch auch dem individuellen Geschmack angepasst werden). Die Getränkeauswahl war sehr vielfältig, preislich angemessen. Besonders gut war das Starkenberger Pilsner aber auch das Weizen. Einmal in der Woche fand ein Grillabend in der eigens dafür vorgesehenen rustikalen Grillhütte statt - eine deftige Gulaschsuppe leitete den Abend ein, bei Tiroler Volksmusik gab es dann Staek, Wurst, Speck - soviel konnte man gar nicht essen... - ein Dessert und ein Schnaps. Der Abend verbesserte die Kommunikation unter den Gästen.


    Service
  • Gut
  • Typisch tiroler Gastfreundschaft: freundlich, hilfsbereit, zuvorkommend, immer Fragen zu Befindlichkeit, zu Wanderzielen und -ergebnissen, Tourenvorschläge. Im Alpenhof liegen Wanderhefte und -karten mit konkreten Wandervorschlägen bereit, Informationen über Veranstaltungen des Tourismusverbandes und der Gemeinden im Pitztal werden an einer Pinwand bekanntgegeben. Die Begrüßung und Verabschiedung war sehr familiär und hat uns gut gefallen. Die Zimmer wurden immer während des Frühstücks aufgeräumt, die Ordnung und Sauberkeit können wie loben. Handtuchwechsel nach Wunsch. Leider kein Wechsel der Bettwäsche nach 1 Woche bei 2-wöchigem Aufenthalt.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Alpenhof liegt an der wenig befahrenen Hauptstraße im Pitztal im Ortsteil Wald des langgestreckten und zergliederten Ortes St. Leonhard. Etwa 20 km sind es von Imst, dem Knotenpunkt an der Inntalautobahn (mautpflichtig), die man aber von Deutschland aus nicht benutzen muss, wenn die Anreise über Garmisch und den Fernpaß erfolgt. Der Alpenhof verfügt über genügend Parkmöglichkeiten unmittelbar am Hotel. Die Autobushaltestelle (Post- sowie Wander-Bade-Ski-Bus) ist 300 m entfernt in Enger. Weitere Hotels sind in mäßiger Entfernung in Eggenstall, Scheibe und Piösmes. Ideal ist die geografische Lage im Innerpitztal - Ausgangspunkt für mittelschwere und anspruchsvolle Bergtouren. Innerhalb von 15 km sind auch 3 Bergbahnen zu erreichen: Rifflseegondelbahn in Mandarfen, Pitzexpress in Mittelberg zum Gletscher (Tunnelbahn) mit Gondelbahn auf den Hinteren Brunnenkogel (3440 m) sowie die Hochzeigerbahnen (Gondel - und Sesselbahn) in Jerzens.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Das Hotel verfügt im Keller über einen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Solarium. Im Winter ist die Sauna und das Dampfbad nachmittags zwischen 16.30 und 18.30 Uhr wohl regelmäßig in Betrieb - im Sommer sollte man es vorher bestellen, um in den Genuß zu kommen. Das Solarium ist gegen Gebühr nutzbar. Eine im Internetangebot genannte Tischtennisplatte haben wir nicht gefunden, war aber nicht so schlimm, da man nach den Bergtouren abends etwas ruhen sollte. Leider verfügt das Hotel über keinen Ausleih von Fahrrädern oder Mountain-Bikes. Der Alpenhof hat leider keinen öffentlich nutzbaren Internet-Computer, auch ist in den Zimmern - entgegen der Beschreibung - kein Internetzugang möglich (weder Modem, ISDN, LAN, W-LAN).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:2 Wochen im Juli 2005
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heiko
    Alter:41-45
    Bewertungen:9