- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es war nicht unser erster Aufenthalt in diesem Hotel, aber das erste Mal mit unserem siebenjährigen Enkel. Aus diesem Grund wohnten wir jetzt auch nicht in einem der Hotelzimmer, sondern in der kleineren der beiden Ferienwohnungen in unmittelbarer Nachbarschaft des Hotels. Das Hotel bietet liebevoll eingerichtete Doppelzimmer an, von denen wir aus früheren Aufenthalten das Himmelbettzimmer (sehr geräumig mit getrenntem Bad und WC und Terrasse) und das Kaminzimmer (mit gemütlichem elektrischem Kamin und Balkon) kennen. Das Hotel ist sehr gepflegt und sauber und wird von der Besitzerfamilie Jäger mit viel Herzblut und Engagement geführt. Die Halbpension beinhaltet ein reichhaltiges Frühstücksbüffet und ein exzellentes Abendmenü, bestehend aus 4 Gängen, die man sich beim Frühstück auswählen kann. Es gibt 3 verschiedene Hauptgänge zur Auswahl, davon ein vegetarisches Gericht, und beim Dessert die Wahl zwischen einer süßen Variante und einem kleinen Käseteller. Da es sich nicht um ein ausgesprochenes Familien- und Kinderhotel handelt, setzt sich die Gästestruktur überwiegend aus "deutschen Genießern" eigentlich aller Altersklassen zusammen. Wir hatten den Eindruck, dass sich sowohl jüngere Gäste als auch Gäste etwas älteren Jahrgangs in diesem Haus wohlfühlen. Vorteil des Hauses ist die überschaubare Größe und Zimmeranzahl und dass das Haus nur Hausgästen offensteht, was insbesondere während des Abendessens sehr angenehm ist. Das Kleinwalsertal ist ein ideales Urlaubsziel für Menschen, die Freude an der Natur und an der Bewegung haben. Es gibt ein riesiges Wanderwegenetz und viele lohnende Ausflugsziele. Besonders möchten wir hier auch die bewirtschafteten Alpen und Hütten erwähnen, wo fast immer auch ein Spielangebot für Kinder vorhanden war. Ganz besonders hat unserem Enkel der Burmiweg entlang der Breitach in Riezlern gefallen. Hier sind an mehreren Stationen Aufgaben für die Kinder gestellt, z.B. Steineweitwerfen auf ein Ziel, Balancieren über Seile usw. Die Gästekarte des Alpenhof Jäger ermöglicht freie Fahrt mit dem Walserbus innerhalb des Kleinwalsertals und die Benutzung der meisten Bergbahnen. Übrigens ein toller finanzieller Vorteil. Die Bergbahnen sind nicht gerade billig und man spart Sprit und Parkgebühren.
Es gibt Zimmer im schönen alten Teil des Hauses und im neueren Teil. Wir kennen das Kaminzimmer und das Himmelbettzimmer (beide im neuen Teil). Beide bieten alles, was man zu einem angenehmen Aufenthalt benötigt und sind liebevoll gestaltet. In den Bädern gibt es Föhn, Vergrößerungsspiegel, Hocker, Hotelkosmetik. In den beiden Himmelbettzimmern ist das Bad und das WC getrennt. In der diesmal von uns bewohnten Ferienwohnung hat es ebenfalls an nichts gefehlt. Sie besteht aus einem Schlafzimmer mit einer Couch, die für unseren Enkel zum Bett umfunktioniert wurde. Das Wohnzimmer war angenehm geräumig mit einer Couchgarnitur, Tisch und Esstisch mit Eckbank. Eine kleine Küche war vorhanden sowie Kaffeemaschine, Mikrowelle, Wasserkocher usw. Diese Dinge wurden von uns aber nicht benützt, weil wir die Halbpension des Hotels zugebucht hatten. Das Bad ist sehr geräumig mit Fenster und viel Ablagemöglichkeit. Auch die Ferienwohnung wurde täglich gereinigt und Handtücher bei Bedarf ausgetauscht wie in den Hotelzimmern. Zur Wohnung gehört eine Terrasse mit Holztisch und Eckbank sowie Liegestühlen und Sonnenschirm.
Zur Küche des Alpenhofs Jäger fallen einem nur Superlative ein. Martin Jäger und sein Sohn Florian kochen beide auf sehr hohem Niveau und beherrschen die hohe Kunst, bodenständige Küche mit hochwertigsten Grundprodukten modern zu interpretieren ohne den heutzutage oft vorkommenden unnötigen Schnickschnack. Wir haben uns jedenfalls täglich während unserer Unternehmungen auf das Abendessen gefreut und allein die hervorragende Küche ist ein Grund für uns, immer wieder dieses Hotel zu buchen. Eine neue Erfahrung war für uns, wie auf die Essensbedürfnisse von Kindern eingegangen wird. So gibt es hier nicht die oft übliche Kinderkarte mit Pommes und kleinem Schnitzel, sondern das Menü für die Erwachsenen wird mit kleinen Veränderungen auf die Kinder abgestimmt. Es hat uns sehr gut gefallen, wie hier Kinder schon an gesundes, kreatives und hochwertiges Essen herangeführt werden. Auch die Getränkeauswahl verdient Beachtung. Neben leckeren Aperitiven gibt es eine Weinkarte mit sehr schöner Auswahl zu moderaten Preisen. Auf der täglich am Abendessen präsentierten Menükarte sind auch entsprechende Getränkevorschläge enthalten, sowohl zum Aperitiv als auch zu den einzelnen Gängen bis hin zum Digestiv.
Die Atmosphäre im Alpenhof Jäger ist sehr familiär und freundlich und wird geprägt von Inge Jäger und ihrem Mann Martin. Auch die beiden Servicekräfte Sandra und Elena sind jederzeit um die Gäste bemüht, wobei es sich bei Sandra um eine ausgebildete Fachkraft handelt, während Elena sich noch in der Ausbildung befindet, so dass bei ihr auch die eine oder andere Kleinigkeit gerne verziehen wird. Auf Wünsche der Gäste wird jederzeit eingegangen und bei der Planung von Unternehmungen erhält man immer Anregungen und gute Tips. Wir haben einmal beim Frühstück um eine Wolldecke für den Mittagsschlaf auf der Couch gebeten und sie war gleich nach dem Frühstück schon im Zimmer parat. Die Zimmer werden in der Regel bereits während des Frühstücksaufenthaltes gereinigt und gepflegt und es gab hier keinerlei Anlass zu Beanstandungen. Etwas hat uns ganz besonders beeindruckt: An einem Tag kam eine mehrköpfige Radlergruppe ohne Reservierung in unser Hotel. Sofort wurde von der Chefin eine Unterbringung für die teuren Räder organisiert und dazu noch die Radlerklamotten gewaschen und über Nacht im Heizraum getrocknet. Das alles, obwohl das Hotel an diesem Tag seine neue Küche im Rahmen eines Tags der offenen Küchentür vorstellte und das Haus voll Besucher war. Eine Kinderbetreuung gibt es im Alpenhof Jäger nicht, dennoch wurde auf die Bedürfnisse unseres Enkels in jeder möglichen Form eingegangen.
Das Hotel liegt in Riezlern-Unterwestegg, einem ruhigen Ortsteil vor Riezlern. Zu Fuß ist Riezlern in 10 - 15 Minuten zu erreichen, mit dem Walserbus sind es nur knapp 5 Minuten. Die Haltestelle für den Walserbus liegt ca. 3 Minuten vom Hotel entfernt. Der Bus fährt von Oberstdorf bis in den letzten Talort Baad in relativ kurzen zeitlichen Abständen. Es werden von Riezlern aus auch die Nebentäler bedient, z.B. Richtung Schwarzwassertal/Ifen oder Richtung Wildental und Gemsteltal. Die Busfahrt ist mit der Gästekarte kostenlos, ebenso die Bergbahnen. Riezlern als Hauptort des Kleinwalsertales ist ein recht lebhafter Ort mit vielen Einkaufsmöglichkeiten (Lebensmittel, Sportgeräte und -zubehör, Mode u.v.m.) und angenehmer Gastronomie. Banken, Post, Frisöre, Optiker, Apotheke sind vorhanden und man wird überall zuvorkommend und kundenorientiert beraten und bedient. In Riezlern gibt es ein Spielcasino mit wechselnden Events am Abend. Das Kleinwalsertal bietet eine unendliche Fülle von Ausflugsmöglichkeiten. Wir könnten hier 3 Wochen lang Urlaub machen und würden uns nicht einen einzigen Tag langweilen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Zum Hotel gehört ein sehr schöner und gepflegter Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine. Von dem wunderschönen Ruhebereich mit großen Panoramafenstern hat man einen traumhaften Ausblick in die Bergwelt - schön bei jeder Wetterlage. Ebenfalls gibt es einen Massagebereich und einen Raum für die Behandlungen in der Softpackliege. Beides ist sehr ansprechend gestaltet und lädt zur Entspannung ein. Diese Bereiche werden geführt von Nicole Jäger, der Tochter des Hauses. Sehr empfehlen möchten wir vor allem die Ayurveda-Behandlungen. Ganz besonders gut gefällt uns die wöchentliche Bergtour mit dem Chef des Hauses. Man merkt Martin Jäger an, dass er sich gerne in der Natur aufhält und diese auch respektiert und schützt. Diese Wandertage, die vom Chef auch sehr kurzweilig durch Erzählungen und "Einkehrschwünge" gestaltet werden, führen die Gäste zusammen, so dass nach diesen Wandertagen am Abend oft sehr gesellige Runden beim Wein entstehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin & Monika |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 6 |