- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel ist eines der 5 großen Hotels in Hochsölden, wovon es allerdings zumindest gefühlt das kleinste ist. Etwa 50 Zimmer, die Rezeption, Speisesaal, Bar, Skikeller und Sauna verteilen sich auf 6 Ebenen. Das Haus ist schon ein wenig älter, einiges wurde angebaut, alles ist super gepflegt und sehr gut in Schuß. Die Aufmachung / Einrichtung ist österreichisch - landestypisch - gemütlich, alles ist toll dekoriert (ist sogar mir als Mann aufgefallen). In den Tagespreis sind Frühstück, eine Jause und das Abendessen eingeschlossen. Natürlich auch die Nutzung der Sauna. In "unserer" Woche waren hauptsächlich Österreicher und Deutsche im Alpenfriede, eher etwas ruhigeres Publikum, weniger Kinder - möglicherweise aufgrund des nicht vorhandenen Pools und / oder Wellnessbereches. Fazit: Wer eine entspannte und persönliche Atmosphäre, Ruhe und österreichische Gastlichkeit sucht, ist im Alpenfriede bestens aufgehoben.Halligalli und Wellnesstempel sucht man vergeblich, dafür gibts unten in Sölden andere Hotels.Wer wie wir spät in der Skisaison hinfährt kann bis ca. 14.00 noch gute Schneeverhältnisse erwarten, anschließend herrlichen Sonneschein auf der Terrasse genießen.
Unser Zimmer war für drei Personen völlig ausreichend groß, gab genug Ablageflächen (so ca. 35m²?). Betten (auch Ausziehcouch für unsere Tochter) waren sehr bequem. TV Flachbildschirm, W-Lan kostenfrei, Balkon, WC separat - alles in Ordnung.Die Zimmer sind nicht die neuesten, aber super gepflegt und durch nette Kleinigleiten und Hingucker - Deko aufpepeppt.
Speisesaal, Bar - und Aufenthaltsbereich gehen ineinander über, alles nett gemacht und durchdacht. Die Fensterplätze sind Stammgästen vorbehalten, also öfter hinfahren! Gastronomisch wird auf Qualität statt Quantität gesetzt: Beim Frühstück habe ich schon größere (meist unnötige) Auswahl erlebt, hier ist aber alles super frisch und lecker, einschl. eines Kochs der Eierspeisen nach Wahl zubereitet. Die Jause 15.00-17.00 Uhr ist abwechselnd süss oder herzhaft, einmal wurde auf der Terrasse gegrillt. Abends ein 4 Gänge Menü, welches wirklich Format hatte, dazu ein Salatbuffet. Hauptgang: 3 Gerichte zur Wahl, extra Kinderkarte oder wenn man mal gar nichts mochte gab es immer eine Lösung. Die Weinkarte war sehr gut sortiert, hauptsächlich einheimische Weine, so soll es sein! Auch die Barkarte war unheimlcih abwechselungsreich, die Barkeeper äußerst kompetent, leckere Cocktails, einer der besten Mojitos überhaupt!!! Getränkepreise sind angemessen.
Schon beim Betreten des Hotels spürt man eine herzliche Gastfreundschaft. Kaum ausgestiegen werden einem die Koffer und Skisachen abgenommen und der Urlaub kann ohne große Eingewöhnungszeit beginnen. Man merkt, dass das Hotel inhabergeführt ist, die Familie ist ständig vor Ort und schafft es in freundschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Personal eine unglaublich angenehme, entspannte Atmosphäre und eine sehr hohen Servicegrad zu schaffen. Das Personal ist ausnahmslos super freundlich und bestens geschult. Alle hinterlassen den Eindruck, dass ihnen die Arbeit hier Spaß macht!
Das sehr gut hier bezieht sich auf das Skilaufen verbunden mit einem ruhigen Aufenhalt. Einen Weg zur Piste gibt es nicht, sie beginnt und endet an der Tür des Skikellers. Nach dem Skilaufen ist in Hochsölden eher Entspannung als Apres Ski angesagt, um 22.00 werden die Bürgersteige hochgeklappt - alles in allem hat man eine herrliche Ruhe und kein Anstehen an den eher vollen Stationen in Sölden unten. Die Fahrt nach Sölden mit dem Auto dauert ca. 10 Minuten. Das nötigste bekommt man in den zwei Sportgeschäften gegenüber des Hotels.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Man muss und will im Skiurlaub Sport auf Skilaufen reduzieren und dass ist im Skigebiet Sölden einfach genial. Den Saunabereich haben wir aufgrund des guten Wetters nicht benutzt, nur reingeschaut - sieht gut aus.Pool gibts nicht, dafür eine wahnsinnige schöne Sonnenterrasse, mit traumhaften Liegen und Lammfellauflage....ein Traum nach dem Ski am Nachmittag.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Knut |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 26 |