- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wer gerne in den 1970er Jahren Urlaub macht und schon einen Hörschaden hat ist hier richtig. Alte abgeschlagene Möbel, der Flur als Abstellfläche, Wände schreien förmlich nach neuer Farbe, keine Bilder an den Wänden und eine Straßenkreuzung die seinesgleichen sucht. Eine Straßenseite mit insg. 10 Fahrspuren, die andere unwesentlich weniger. Hier hat man nicht das Gefühl willkommen zu sein. Hier will man nur Geld verdienen. Geschäftsführung hat grundsätzlich am Wochenende frei. Auch keine anderen Ansprechpartner mit Kompetenzen als Vertretung. Tipp: Restaurant "Zum Moser" in der "Rechten Wienzeile" 93. Super Speisekarte mit sehr guten Preisen und sehr freundliche Kellner.
Sauberkeit war relativ in Ordnung. Ein paar Haare im Waschbecken und ein Paar Socken vom letzten Gast sollten nicht stören. Es kommt auch nichts weg im Hotel. Die Socken lagen trotz sofortiger Info auch am dritten Tag noch unterm Bett. Also keine Angst auf's Personal ist Verlass. Sehr alte in die Jahre gekommende Möbel. Seltsamer Geruch auf den Zimmern. Aber das ist alles nicht in Bezug auf den Verkehrslärm. Selbst bei geschlossenen Fenstern. Bei geöffneten Fenster ist ein Hörschaden sehr wahrscheinlich. Dies ist aus der Hotelbeschreibung nicht ersichtlich. Dort steht nur etwas von unterirdischer Straßenbahn. Von einer 10-sprurigen Straße steht kein Wort.
Beim Frühstück versuchte die Kühlung der Wurstplatten den Verkehrslärm zu übertönen. Nur knapp verfehlt. Bei der Straße aber auch kein Wunder. Nicht destotrotz war die Geräuschbelästigung der Kühlung enorm. Am ersten Tag musste man nach einem gedeckten Tisch anstehen. Weil nicht genügend Personal da war, um abzuräumen. Bei entsprechender Organisation hätte man zwar andere Tische an der Bar eindecken können, aber da müsste man Ahnung und Interesse am Job haben. Flackernde Deckenbeleuchtung sorgt zumindestenz für Abwechslung- im Gegensatz zum Büffet. Außer der unterschiedlichen Temperatur des Rühreies. Manchmal wird eben nicht der Cavendish beheizt und kontrolliert eben auch nicht. Aber man bleibt hier in Bewegung, da es keine Kännchen gibt, läuft man eben wegen jeder Tasse. Vielleicht trinkt man dann auch etwas weniger. Somit wäre der Plan der Geschäftsführung dann aufgegangen.
Wenn einem nicht stört, dass er das Personal als erstes grüßt, geht es. Es gab einige sehr bemühte Mitarbeiter sowie einige arrogante, unfreundliche, uneinsichtige Mitarbeiter (Frau B. B.) Unsere Beschwerden und Hinweise wurden nur widerwillig zur Kenntnis genommen. Die Chefin war mal wieder im Wochenende. Ein anderer Mitarbeiter mit Kompetenz war nicht vorhanden. Gesamte Wochenende über war das Bier alle.
Den Begriff verkehrsgünstig kann man von zwei Seiten sehen. Verkehrsgünstig ist das Hotel. Aber den ungeheuren Lärm sollte man nicht vergessen. In der Hotelbeschreibung liest man nur etwas von einer unterirdischen Straßenbahn. Von der 10-spurigen Fahrbahn liest man nichts. Dazu kommt noch die andere Richtung, da dieses Hotel an einer Straßenkreuzung liegt (die größte in Wien?).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Der Internetzugang stand die ganze Zeit nicht zur Verfügung. Andere Gäste bestätigten den Verdacht, dass dies schon länger so ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2008 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marco |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |