- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel macht von innen und außen einen guten Eindruck, auch wenn die Gasse in der das Hotel liegt etwas schäbig aussieht. Man könnte auch sagen, die Gasse hat venizianischen Charme. Es besteht aus 56 Zimmer. Das Publikum war bunt gemischt aus aller Herren Länder. Man sollte sich unbedingt abends den Markusplatz anschauen, der dann teilweise unter Wasser steht. Ein skurilles Bild, wenn man dazu noch klassische Live-Musik hört, die von drei Bühnen erklingt, welche zu drei Kaffees am Markusplatz gehören.
Da ich mit meiner Buchung relativ spät dran war, bekam ich das letzte Zimmer im Hotel. Dieses Zimmer lag gut versteckt. Nachdem ich mit dem Aufzug ganz nach oben gefahren war, musste ich noch um 3 Ecken und 2 schmalere Treppen hinauf steigen. Dieses Zimmer wäre definitiv nichts für eine Person mit Gehbehinderung gewesen. Das (Einzel-)Zimmer war sehr klein, mehr ein Gang mit einem Bett und einem Schreibtisch, was mich persönlich nicht gestört hat. Der Kleiderschrank bestand aus einer niedrigen Nische mit einem Vorhang, in der sich jeder, der größer als 1,70m ist bücken muss. Das Bett war sehr angenehm und auch der Blick in einen Hinterhof hat einen gewissen Charme. Das Bad war funktionsfähig, wobei eine Renovierung nicht schaden würde. Eine Minibar, Klimaanlage und Fernseher waren vorhanden. Es gab sogar ein Deutsches Programm.
Das Frühstücksbuffet war gut und hatte sowohl Süßes, als auch Wurst und Käse zu bieten, wenn auch nur jeweils 1-2 Sorten. Heitßgetränke konnte man sich selbst an einer Maschine holen. Beim Check-In erhielt ich drei Voucher. Einen für einen Begrüßungsdrink in der zum Hotel gehörigen Bar und zwei für Rabatte auf Speisen in den angrenzenden hoteleigenen Restaurants. Ich habe allerdings keinen dieser Voucher genutzt, da es in der Umgebung genügend andere Möglichkeiten gab, um zu Speisen und zu Trinken.
Das Personal an der Rezeption und im Frühstücksraum war sehr freundlich und äußerst hilfsbereit.
Die Lage ist für einen Venedigbesuch eigentlich unschlagbar. Vom Flughafen aus kann man ein Vaporetto (12 Euro) nehmen, welches direkt am Markusplatz hält. Die Fahrt dauert zirka 1h30, ist es aber auch wert, da man so einen tollen ersten Eindruck von der Lagunenstadt erhält. Das Hotel ist fast direkt am Markusplatz gelegen, von wo aus man mit Wassertaxis schnell überall hinfahren kann. Die Rialto-Brücke ist in zirka 5 Minuten per Fuss zu erreichen. In der unmittelbaren Umgebung gibt es eine Vielzahl von Restaurants und Kaffees, sowie eine handvoll Supermärkte, die allerdings nicht so einfach in dem Gassengewirr zu finden sind.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel selbst hat keine Möglichkeiten, um dort Sport treiben zu können, aber das muss man von einem Stadthotel in Venedig auch nicht unbedingt erwarten. Durch das Laufen in Venendig und das Treppensteigen im Hotel ist man eigentlich schon ausreichend körperlich aktiv.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Holger |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 35 |