Alle Bewertungen anzeigen
Susanne (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • März 2010 • 3-5 Tage • Stadt
Gutes Stadthotel in 1A Lage
4,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Das Hotel liegt 1 Gehminute von Marcusplatz entfernt. An einem Kanal gelegen ist es das dritte Gebäude neben dem Dogenpalast. Drei Hotels bilden eine Einheit und liegen sich über Eck genau gegenüber: Hotel All'Angelo, Hotel Donna Palace und Al Ponte Dei Sospiri. Wir hatten ursprünglich das All'Angelo gebucht, bekamen wegen des Wunsches nach Kanalblick aber eine Juniorsuite im Al Ponte Dei Sospiri angeboten. Das Personal ist in allen drei Hotels tätig, ansonsten sind sie vom Essenbetrieb ausgehend aber selbstständig. Die "Hotelhalle" bestand nur aus einer Rezeption und einem sehr schmalen Eingangsbereich, Treppenhaus und zwei Aufzügen. Sollte man in diesem Hotel absteigen, dann sollte man unbedingt auf Kanalblick bestehen, sonst hat man zwar ein schönes Zimmer, aber leider zur Gasse raus. Der Bootsanleger ist optisch nicht attraktiv. Wer gut essen gehen will, der sollte die Fischateria Toscana nicht auslassen. Die Preise sind absolut gerechtfertigt. Super und etwas günstiger isst und sitzt man im Vino Vino. Leckeren Fisch gab es auch im Tre Spiedi. Optisch einfach bis kitischig, aber gut bei den deftigen Speisen. Der rote Hauswein ist süffig und nicht so stark. Das Hotel ist empfehlenswert, wenn sich mit dem Frühstück arrangieren kann und ein Zimmer mit Kanalblick hat. Wer die langen Schlangen vor dem Dogenpalat und der Marcuskirche umgehen möchte, der sollte früh morgens, aber besser noch um 16 Uhr die Besichtigung starten.


Zimmer
  • Gut
  • Das Zimmer war geräumig, sauber und romantisch eingerichtet. Es gab kleine Mängel im Bad: Die Handtuchhalter hielten nicht immer, die Duschkabine hatte unten einen grünen Schimmelrand, vor dem Zimmer war der rote, fluschige Teppichboden nicht fertig verlegt. Es gab einen Zimmersafe und eine Minibar. Der Schrank, die große Kommode, die Nachttische und der Schreibtisch boten sehr viel Stauraum. Vom Fenster aus hatte man einen tollen Blick auf den Kanal und Richtung Markusplatz, wo man auch schon mal ein Kreuzfahrtschiff über den Canale grande schippern sah, welches an den Dächern vorbeizog und sie um einiges überragte. Wir hatten Glück und bekamen den Gesang der Gondolieri gratis.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Unser Hotel hatte keinen Frühstücksraum, folglich wurde uns das Frühstück aufs Zimmer serviert. Am Vortag musste man ankreuzen, was man essen möchte. Das Frühstück entsprach nicht unseren Erwartungen. Die Brötchen ähnelten Knäckebrot, der Saft war chemisch, die warme, aufgeschäumte Milch wässrig, der Kaffe war gut, als Cerealien gab es immer nur Cornflakes, die Muffins waren keinesfalls frisch oder selbstgebacken (wie beschrieben), Schinken und Salami gingen, als Käse wurde nur billiger Schmierkäse gereicht, die Marmelade war billig und schlecht, jedoch waren die Aufmachung mit Silberkännchen, Stoffservietten und Servierwagen optisch sehr ansprechend. Wer frischen Saft (5€), frischen Obstsalat (5€) oder ein Ei (3€!!!) wollte, musste extra zahlen. Frisches Obst oder Gemüse gab es nicht. Von unserem Bad im dritten Stock konnten wir den Frühstücksraum des Donna Palace einsehen. Dieses Hotel ist sicher das beste der drei. Es hat die meisten Zimmer mit Kanalblick, einen schönen Frühstücksraum und einen kleinen, grünen Terrassengarten am Kanal zum Sitzen. Zu den drei Hotels gehören je zwei Restaurants und eine Weinbar. Das Restaurant war fast immer menschenleer und hatte im Internet schlechte Kritiken, deshalb haben wir es nicht getestet. Die Pizzeria unseres Hotels war oft gut gefüllt, war aber optisch nicht verlockend. Hotelgäste bekommen 15-20% Rabatt auf die Speisen.


    Service
  • Eher gut
  • Das Zimmer und das Hotel insgesamt waren sauber. Das Personal war freundlich, sprach aber verbesserungsfähiges Englisch.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Mit Ryanair ist man in 40 Minuten mit dem Zubringerbus (8€) in Venedig. Mit dem Vaporetto (Wasserbus) geht es dann zum Anleger San Zaccharia oder San Marcus (einfache Fahrt 6,50€) . Von dort aus kann man das Hotel gut erreichen. Wegen des Gepäcks und der vielen Touristen dauert es leider etwas mehr als 2 Gehminuten. Das Hotel liegt am Ende einer belebten, engen Gasse, direkt am Kanal. Hier hinten war es aber recht ruhig. Auf der anderen Kanalseite ist eine Glasmanufaktur, vor der sicht Unmengen Japaner und Amerikaner versammeln. In der Nähe ist ein Supermarkt namens Suve, der einzige, den wir gefunden haben. Alles, auch alle Stadtgebiete sind zu Fuß schnell und problemlos zu erreichen. Alles liegt eng beieinander, auch wenn es auf dem Stadtplan anders wirkt. Die wichtigesten Anlegestellen des Vaporetto hat man direkt vor der Nase und kann von dort aus seine Ausflüge in die Umgebung starten. Sehr empfehlenswert sind Burano (unbedingt im Da Romano essen!) und die Friedhofsinsel.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Die Duschkabine hatte eine Dampfbadfunktion.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(9)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:3-5 Tage im März 2010
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Susanne
    Alter:36-40
    Bewertungen:8